Garnelen Massensterben ich versteh es nicht?

SuperFranTV

Mitglied
Grüße,

Seit 2 Wochen läuft mein Becken und 5 Tage Einlaufzeit mit Wasser aus einem stabilen Becken. Jetzt auf einmal sterben alle Garnelen nach und nach, 5 Stück auf einmal seit 2 Tagen sind es von 20 Tieren nur noch 6 Stück.

Wasserwechsel wurde nachdem 5 Stück direkt gestorben sind gemacht und das hat keinen Unterschied gebracht.

Das Wasser ist es nicht weil in den anderen Becken läuft alles top.

Mir ist Heute aufgefallen das Würmer an einer Garnele waren und diese ziemlich zu kämpfen hatte, diese los zu bekommen.

An der Scheibe treten jetzt such vermehrt diese Würmer auf, ich habe mal so gut wie möglich versucht diese zu fotografieren da ich selber nicht mehr so gut sehe.

Hoffe mir kann jemand sagen was das ist und welche Lösung sich anbietet.

Ein paar Angaben zum Becken:
Es sind nur Yellow Fire Garnelen & Blasenschnecken drin

Die Schnecken Verhalten sich normal und es sind keine gestorben. Die befinden sich in allen Höhen im Becken da bei schlechtem Wasser ich gelesen habe das die Schnecken nach oben wandern aus dem Becken heraus.

Außenfilter mit Schwamm der dauerhaft läuft, wie bei den anderen Becken, da ist kein Technik Unterschied und die Wasserqualität ist die gleiche, nur die Würmer sind nur in dem einen Becken.

Es sind Buchenblätter und Weidenzapfen drin welche abgekocht wurden (auch in jedem Becken gleich) die Garnelen knappern dran und es ist antibakteriell.

Krankheiten oder so etwas hatte ich noch nie bei meinen Tieren.

Die selben gelben Garnelen sind in einem anderen Becken vertreten dort geht es Ihnen gut.


Zusammenfassung:
- 19 Tage altes Becken mit 5 Tage Einlaufzeit
- mehrere sterben gleichzeitig
- die Garnelen bewegen sich nur sehr wenig und wirken blass
- Würmer im Becken wobei ich denke das es Scheibenwürmer sind
- Wasserwechsel wurde mehrmals gemacht mal 20% mal 70%
- ein anderes Becken mit dem gleichen Wasser und selber Ausstattung läuft stabil

Ich habe Flubenol da, weil mein Kollege mal einen Planarien Befall hatte, würde es gegen die Würmer helfen?

Danke Euch.
 

Anhänge

  • IMG_20210707_193536_1.jpg
    IMG_20210707_193536_1.jpg
    268,6 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20210707_193529_1.jpg
    IMG_20210707_193529_1.jpg
    354,5 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20210707_193525_1.jpg
    IMG_20210707_193525_1.jpg
    346,7 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20210707_193453_1.jpg
    IMG_20210707_193453_1.jpg
    536,4 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20210707_193405_1.jpg
    IMG_20210707_193405_1.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20210707_193435.jpg
    IMG_20210707_193435.jpg
    424 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20210707_193356_1.jpg
    IMG_20210707_193356_1.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20210707_193345_1.jpg
    IMG_20210707_193345_1.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 30

Josepe

Mitglied
Hallo

ich fange mal wild an und behaupte, dass das Planarien sein könnten.
Unabhängig davon wäre es bestimmt hilfreich ww durchzugeben, grade nitrat.
vielelleicht sind es die Viecher aber 18 Garnelen in 48 Stunden wäre schon heftig oder?
bin nebenbei halbblutiger Anfänger, aber Wasserwerte und Gesamtansicht des Beckens helfen immer. Und sei es nur zum ausschließen

liebe Grüße
 

SuperFranTV

Mitglied
Danke Dir erstmal für die Antwort.
Planarien sind es nicht, der Körper hat einen ovalen Kopf dann wieder dünn, dann eine leicht dickere stelle und dann dünn mit rundlichen Ende. Planarien sind platter und nicht so transparent und deutlich größer.

Werte die ich messen kann:
PH 6,7
25 Grad
Teilchen/Leitfähigkeit
222ys/cm & 112ppm

Habe ein elektronisches Messgerät das kann diese Werte nur messen.

Nitrat Test kommt erst nächste Woche, da wir weit und breit hier kein Geschäft für sowas haben leider.

Wie gesagt Gesamthärte und Carbonathärte aind Durchschnittlich, wir haben ein Leitungswasser mit PH7 und leicht weich. Bei den anderen Becken klappt es auch also schließe ich ein Problem mit der Häutung aus.

Fressen tun Sie im Moment jedenfalls nichts was ich rein gebe. Ernährung ist sehr ausgewogen mit Brennessel, Gurke, Proteine usw.. alles aus Eigenanbau.
 

Anhänge

  • IMG_20210707_202842.jpg
    IMG_20210707_202842.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20210707_202901_1.jpg
    IMG_20210707_202901_1.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20210707_202909_1.jpg
    IMG_20210707_202909_1.jpg
    606,8 KB · Aufrufe: 22

Josepe

Mitglied
Ich kann die Würmchen offensichtlich nicht zuordnen, aber du arbeitest ja bei diversen Becken mit dem gleichen Wasser richtig? Und nur das neue hat Probleme? Und das ist recht Kurz eingelaufen trotz Impfung etc? Hat das Sterben nach dem ww aufgehört? Dann würde ich eventuell doch ein bisschen auf nitrat tippen… konntest du beobachten das die so steif werden?
(Ich nehme an, dass du das schon gecheckt hast, wirkst zumindest informiert. Quasi mein Interesse und für die Pros hier vielleicht interessant)

liebe Grüße
 

SuperFranTV

Mitglied
Nach dem Wasserwechsel sind leider weitere und genauso viele gestorben, es gibt nur 2 Unterschiede zu den anderen Becken.

Würmer und das es gerade mal 19 Tage alt ist.
Nitrat spült man normalerweise komplett raus wenn man 70-80% Wasser wechselt und das alle 2 Tage aber komischerweise sterben Sie weiterhin. Hoffe ja das die 6 die noch da sind es schaffen.

Ein bakterieller Infekt könnte es noch sein, durch Wasserwechsel erhöht man die Zeit die die Garnelen haben gegen die Bakterien anzukämpfen aber sonst wüsste ich nur Kaliumpermanganat das habe ich auch da aber noch nie benutzt.

Ich habe seit 10 Jahren Aquarien und bisher hat immer alles geklappt aber das hier habe ich noch nicht erlebt.
 

Josepe

Mitglied
Dann tippe ich mal weiter wild auf die Würmer bzw würde die gerne ausschliessen.. hast du ein Bild von denen? Oder eine Beschreibung? Ansonsten hoffe auf @cheraxfan2 der ist hier der Experte.
Liebe Grüße und die Daumen sind gedrückt
 

Ago

Mitglied
Hallo!

5 Tage sind nicht ausreichend um ein Becken einzufahren. Wasser aus einem anderen Becken hilft wenig, da die nützlichen Bakterien sich hauptsächlich im Bodengrund, auf Deko, Pflanzen und anderen Oberflächen befinden.
Ein Impfen des Filters mit Filterschlamm oder Mulm kann das Einfahren beschleunigen.

Trotzdem sollte man dann Nitritwerte im Auge behalten. Wenn Nitrit zu hoch sein sollte, ist alle zwei Tage 70 - 80 % unter Umständen zu wenig. Da kann es schon passieren, daß man 2 x am Tag 80% Wasser wechseln muß.

Ob das nun die Ursache ist, weiß ich ohne Messen der Werte natürlich auch nicht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anke,
Hab ich da was falsch verstanden, aber er schrieb doch 19 Tage alt und Garnelen reagieren im Regelfall nicht so heftig wie Fische auf Nitrit.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Hallo Wolf!

Danke fürs Aufpassen, ist wohl nicht mein Tag!
Ich habe nur was von 5 Tagen Einlaufzeit gelesen und dann den Kopf runtergefahren ...
 

Josepe

Mitglied
Wolfe grade sagen, bei dene muss nitrat im Auge behalten werden.
Die Tiere scheinen sich generell aber zu bewege oder? So hatte Ich das gelesen
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Du schreibst was von Weidenzäpfchen, meinst du nicht Erlenzapfen?
Wie sieht es mit den Pflanzen aus, sind die neu und hast du sie zuvor gewässert.
Ich habe nach dem einsetzen von neuem Moos auf Ton, auch ein massensterben von meinen Garnelen ausgelöst, allerdings auch von PHS und Blasenschnecken. Mit vielen Wasserwechseln und easy life konnte ich das sterben irgendwann stoppen, aber 90% waren tot.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
kann vielleicht irgendetwas giftiges ins Wasser gekommen sein?
Durch die Raumluft (Spray...Lack, Haar-, Insekten- usw.)? Oder durch Hände, Schere, Pinzette, Netz oder ähnliches?
Erst gestern hatten wir's von Zeckenmitteln (Hund, Katze), die absolut giftig und tödlich für Garnelen sind (Hund streicheln, ins Wasser fassen und sowas).
Wenn es möglich ist, würde ich die Garnelen rausfangen, in einen Extrabehälter mit Frischwasser setzen und schauen, was passiert.
Wird aber wahrscheinlich schwierig sein
a014.gif

Meine Garnelen hab ich damals bei der Umsiedlung ins neue Becken mittels Futtertabs im Glas gefangen. Aber wenn sie bei dir nicht mehr richtig fressen, dürfte das auch nicht funktionieren...
 

SuperFranTV

Mitglied
Ja Erlenzapfen meine ich.

Die Schnecken paaren sich sogar, deswegen wundert es mich das die Garnelen sterben aber Pflanzen wachsen und Schnecken sich vermehren. Es wurde nichts neues eingesetzt seit Beginn des Beckens.

Andere Tiere haben wir nicht und Raumsprays werden in diesem Raum nicht benutzt.

Ich wasche immer meine Hände vorher mit heißen Wasser ab wenn es mal nötig ist reinzugreifen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Hallo,

bitte Vorsicht mit der Aussage "Garnelen reagieren weniger auf Nitrit", das habe ich jetzt hier im Forum bereits zwei oder dreimal gelesen.
Es ist falsch!

Fische und Posthornschnecken z.B verwenden zum Sauerstofftransport Hämoglobin,
Wirbellose Hämocyanin.
Es ist von der Struktur her sehr ähnlich wie Hämoglobin, und kann genauso Nitrit binden.

Im Gegenteil, für Garnelen ist Nitrit sogar gefährlicher, es reicht weniger.

.

Sind Garnelen auch nur einmal in Kontakt gekommen mit einem erhöhten Nitritwert, kommt es in der FOLGE
gerne zu diesem Massenversterben.

Möglicherweise wurde also beim Test Nitrit nicht nachweisbar gemessen, die Tiere hatten aber bereits, z.B vor einem Wasserwechsel,
heftigen Kontakt.

Ich beschäftige mich mit diesem Thema ganz arg. Weil auch Fächergarnelen genau aus diesem Grund so häufig versterben.
Einmal in Nitrit, sind sie erst wieder "save", nach den folgenden zwei Häutungen (das ist meine persönliche Aussage).
Dann werden oft Probleme bei einer Häutung beschrieben, aber die Ursache lag schon weiter hinten.

.

SuperFran,

bei Deinen Garnelen tippe ich auf zurückliegende Nitritvergiftung.
In den 19 Litern Wasser (Wasser aus anderem Becken hilft nicht), und Futtereintrag in nicht eingefahrenem Becken ist es fast unmöglich, die Wasserqualität aufrecht zu erhalten.

Idee Zwei:
stammen alle Garnelen aus der gleichen Quelle?
Oder aus verschiedenen Becken zugekauft?

Leider ist bei beiden Ursachen weiteres Massensterben jetzt nicht mehr zu verhindern.
In Fall zwei haben manche das vollständige Aussterben mit einem Antibiotikum verhindern können.
Ich gehe hier aber bisher nicht von einer Unverträglichkeit aus.

Stichwort Nitrat:
Es sind ja Neocaridina Garnelen.
Ich habe auch welche.
Und in unserer letzten Wohnung kam 50 mg/ Nitrat aus der Leitung. Daran sterben diese Garnelenarten eher nicht

Gruß Sonne
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,

bitte Vorsicht mit der Aussage "Garnelen reagieren weniger auf Nitrit", das habe ich jetzt hier im Forum bereits zwei oder dreimal gelesen.
Es ist falsch!

Im Gegenteil, für Garnelen ist Nitrit sogar gefährlicher, es reicht weniger.

.
Ich habe meine 5 blue dream in ein nicht eingefahrenes Aquarium gesetzt, weil es immer hieß, dass sie resistent wären.
Ich konnte nicht einmal ein Unwohlsein feststellen. Mach das mit Fischen und die stehen dir oben.


.

SuperFran,

bei Deinen Garnelen tippe ich auf zurückliegende Nitritvergiftung.
In den 19 Litern Wasser (Wasser aus anderem Becken hilft
Wo steht da was von 19 Liter, ich finde nicht einmal die Beckengrösse.
Und in unserer letzten Wohnung kam 50 mg/ Nitrat aus der Leitung. Daran sterben diese Garnelenarten eher nicht
Nitrat mögen Neocaridina aber trotzdem nicht. Auf jeden Fall nicht meine.

L. G.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Wolf :)

Ich hab meine blauen neu gekauften Garnelen im zu kurz eingefahrenen Cube gehimmelt.
Das tut mir heut noch leid. Ich dachte, ich bekomme das locker hin. Man kann ja Wasserwechsel machen usw.
Aber der Schaden war so schnell da, ich kam abends heim und es gab Nitrit.
Bestes Wasser danach half nichts mehr, sie sind alle draufgegangen.

Ich weiß, viel Nitrat ist kein Garnelentraum.
Aber irgendwie erklärt es für mich nicht das Massensterben?

mir ist noch etwas eingefallen.
Irgend etwas muss doch noch anders sein als die aufgeführten Punkte,

denn wo kommen sonst die Würmer her?

Bin gespannt auf die Antwort, woher die gelben Garnelen im 19l Becken stammen.
Ob aus dem eigenen anderen Aquarium, oder neu gekauft

Gruß Sonne

Oha, ich kann noch eine "Erfahrung" liefern:
Es geht da zwar um Macobrachium Garnelen. Also, ein Kolleger von mir hatte ein Aquarium für seine Kinder aufgestellt.
Ich sollte mir das Ganze mal ansehen, und brachte ihm Pflanzen und Fische von mir mit.
Sehr viel später habe ich einmal seine Wasserwerte gemessen, und er hatte mangels Wasserwechsel einen Nitratwert von
150 - 200 mg /l angereichert gehabt.
Teststreifen, aber ich habe mit zweien gemesssen, auch meine von zuhause mitgebracht.

Meine kleinen besserwisserischen Belehrungsversuche, dass ein Filter nur umwandelt, wenig Pflanzen auch nicht das ganze Nitrat
fressen können (vor allem wenn man nicht düngt), und er die Plörre schon alle paar Wochen wenigstens zur Hälfte ausleeren müsste,
waren nicht soo lange von Erfolg gekrönt.
Seine Tiere lebten trotzdem viele Jahre. Auch die Garnelen.
 
Oben