Ganz viele Fragen zum Aquarium

Hallo, ich bin neu hier und wusste deshalb nicht genau wohin mit meinen vielen Fragen.
Alsooo:

Wir haben ein Aquarium, das ist 80 cm lang (Liter weiß ich nicht). Das haben wir seit ca. 2 Jahren. Die ganze Zeit hat sich mein Vater drum gekümmert, aber nun ist er ausgezogen und ich mach das alles.

So, in dem Aquarium sah es verheerend aus. Algen en masse und alles war total schmutzig und unschön. In 6 h hab ich das Ding dann wieder auf Hochglanz gebracht, die Pflanzen rausgeschmissen (weil die uns eine Schneckenplage gebracht haben, die so schlimm war, dass man vor lauter Schnecken den Kies nicht mehr gesehen hat.) und dann hab ich das ganze Inventar gekocht.

Frage 1:
Ich hab gelesen dass man auf echte Pflanzen nicht verzichten soll, weil sie irgendwie wichtig für den Wasserwert wären oder so, ich weiß nicht mehr genau. Ich hab jetzt nur 2 künstliche drin, die aber auch sehr schön aussehen. Muss ich jetzt doch wieder echte kaufen (und wegen der Schneckenplage müsste ich dann ja ein paar Schneckenfressende Welse kaufen. Könnt ihr mir da welche empfehlen?) oder kann ich auch die künstlichen drin lassen????


Die Fische im Aqarium wären:
3 Neon- Regenbogenfische (der Name ist schöner, als die Dinger aussehen)
1 Boesemann's Regenbogenfisch
3 Siamesische Rüsselbarben
1 Siamesische Saugschmerle (diese ist zum Glück putzmunter, die andere ist heute gestorben)

Zu den Fischen:
Als ich mich nun kundig gemacht hab, hab ich erfahren:
Die 3 Neon- Regenbogenfische soll man erst ab 10 von der Art halten.
Den anderen Regenbogenfisch erst ab 6 von der Art
Die Barben: Da gingen die Meinungen auseinander: auf der einen Seite stand erst ab 5 Stück, auf der anderen, sie seien Einzelgänger.
Und bei den Saugschmerlen hab ich mich leider erst nach dem Kauf kundig gemacht, die sollen ja bis zu 30 cm lang werden!!!!!

Frage 2:
Muss ich die Saugschmerle abgeben, weil sie zu groß wird?
Müssen es von den anderen Fischen wirklich so viele der Art sein, damit sie artgerecht gehalten werden?

Da uns die Fische weniger gut gefallen, möchten wir sie abgeben. Wo bekommt man die Fische am besten los?

Die Barben würden wir gerne behalten, ist das mit den 3en in Ordnung oder müssen es wirklich 5 oder nur 1 sein?

Wenn wir die Fische losbekommen würden, welche Fische könnten wir dann am besten nehmen.

Wenn sie warmes Wasser bräuchten, dann...
...würden wir die Barben auch behalten.
...sollten es Fische sein, die sich nicht in unserem Becken vermehren (also fallen Guppys schon mal weg?)
...kämen ja vielleicht Neons in Frage. Ab wie vielen ist es artgerecht und welche Fische passen am besten dazu?

Wir haben auch überlegt, kaltwasserfische zu holen, denn wir hatten mal so verschiedene arten Goldfische und die sind voll schön, aber ich hab gelesen, die wären erst für in ein Becken ab 1 m.
Stimmt das?

Welche Fische /Kombination könnt ihr mir empfehlen?


Ich glaub das war's für's erste.

Bitte antwortet nur auf die Fragen, und gebt mir keine Seiten zum durchlesen, das hab ich schon gemacht. Ich hab diesen beitrag schon in's Aquarum-Forum gestellt, aber da ich dort keine Antworten bekommen habe, sondern blos gesagt bekommen habe, ich soll mich doch zuerst mal reinlesen, probier ich's mal hier.

Ich danke schon im Vorraus für Antworten und es ist nicht schlimm, wenn es auch nur Teilantworten sind.

Liebe Grüße
Nela
 
Hallo Nela!

Schön, dass Du voller Tatendrang bist und das Aquarium wieder auf Vordermann bringen willst. Aber aus Deinen Fragen schliesse ich, dass Du erstmal Basiswissen haben musst, um sinnvoll agieren zu können. Deine Fragen bringen nämlich zum Ausdruck, dass Du anscheinend das Gelesene noch nicht wirklich verarbeitet hast oder nur sehr oberflächlich gelesen hast.
Bitte lies Dir mal in Ruhe den Anfängerleitfaden durch: beginner-forum-f1/aquaristik-einsteigerleitfaden-t91857.html und besorg´ Dir ein paar Bücher zu dem Thema.
Und Du solltest mal Deine Einstellung zu dem Thema generell überdenken: Es geht hier um Lebewesen, weniger um Deine Wünsche. Tiere als
zu bezeichnen, geht überhaupt nicht! Wenn generell empfohlen wird, Tiere ab einer bestimmten Beckengröße zu halten oder in größerer Anzahl, hat das schon seinen Grund.

Zu den Schnecken: Die hast Du immer dabei, ohne geht´s nicht. Aber was stört Dich an ihnen? Die Pflanzen haben weniger etwas mit ihnen zu tun, meist tauchen sie in Massen da auf, wo zu viel und vor allem Flockenfutter gefüttert wird. Also: weniger Futter=weniger Schnecken=alles ok.

Gruß,

Bäbs
 
hallo, hier wirst du auch gesagt bekommen, dir den einsteigerleitfaden durchzulesen und ein gutes buch über aquaristik zu kaufen. und daran ist nichts falsches. im gegenteil, die aquaristik ist in ihren themen so vielschichtig, dass man sich das aneigenen muss, am besten eben durch lesen. ich kann nur von mir sprechen, aber ich verschlinge bücher über aquaristik, ich finde das immer interessant, egal wie oft ich schon das gleiche gelesen habe. vielleicht soltest du noch mal in dich gehen und dich fragen, ob du so viel interesse aufbringen kannst. denn wie mein vorredner schon sagte, es geht um lebewesen. versteh das nicht falsch, ist halt meine meinung.
grüße, susanne
 
sorry, aber die Aquaristik ist halt nicht mein größtes Hobby, das sind die Kaninchen. Und Bücher über Kaninchen kann ich massenhaft verschlingen, aber bei der Aquaristik, .... nee, das ist halt was anderes, aber ich möchte trotzdem, dass es den Fischen gut geht und habe schon ein paar Sachen selbst rausbekommen:
- Pflanzen im Aquarium sind wichtig
- die Kaltwasserfische (also Goldfische) sind nicht geeignet für unser Aqua, erst ab 200l
- Unser Aqua hat 120l
- Neons erst ab 10 Stück.

Aber dann wäre noch die Frage:
Können die Barben zu dritt weiterhin bleiben und später gegebenfalls mit den Neons zusammen?
Nach den Wasserwechsel war unser Wasser klar, nun ist es wieder trüb, kommt das von der großen Wurzel, obwohl wir die 2 mal gekocht haben?

Liebe Grüße
Nela
 
Könnt ihr auch nicht vernünftig antworten???

Ja, die Kaninchen versorge ich lieber als die Fische, aber warum soll ich sie deshalb abgeben???
Kaninchen sind mein liebstes Hobby, aber: ich reite außerdem, singe im Chor, habe noch 2 Meerschweinchen und bin Messdiener.
Soll ich das alles aufgeben, nur weil ich am liebsten bei den Kaninchen bin???
Ich mag die Fische! Kaninchen mehr. Wo ist da das Problem? Ich mag singen im Chor, aber reiten mehr und trotzdem mache ich beides.
Kein sein, dass ihr alle hier im Forum nichts anderes im Kopf habt, außer Fische, ....
aber es gibt auch Leute, die können mehrere Interessen haben.
Fazit: Ich mag die Fische sehr, und begrüße sie immer mit: "Hallo ihr süßen" obwohl sie mich nicht verstehen können.
Ich habe die Rüsselbarben auch so ins Herz geschlossen, dass ich sie nicht mit abgebe.
Und: ich interessiere mich natürlich für das Thema Fische, sonst hätte ich mich hier nicht angemeldet. Wenn ich ein neues Tier bekomme, ist es selbstverständlich, dass ich mich über dessen Bedürfnisse informiere.
Mag sein, dass ich Lieblingstiere habe, aber ich mag alle Tiere und deshalb finde ich es nicht nett, mir zu sagen, dass ich mein Aquarium dann abgeben soll. :frech:

Ich hoffe ihr versteht, wie ich das meine, ich habe mich hier angemeldet, um mehr über die Bedürfnisse meiner Fische zu erfahren, d.h. ich habe interesse dran. Dazu brauch ich sie doch nicht zu vergöttern, oder?

Und wenn ihr mir nie konkret auf die Fragen antworten könnt, geh ich mir die Antworten im Internet eben zusammen suchen, obwohl ich mich über euren Rat gefreut hätte, ... :(

Liebe Grüße
Nela
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Nela

Was erwartest du denn? Um es den Fischen einigermaßen "Recht" zu machen sollte man irgendwie einen tropischen Lebensraum nachbilden/imitieren. Das ist sicherlich schwieriger als eine heimische Wiese nachzubilden (für Kaninchen).

Wenn du dann kommst, das du nicht bereit bist ein Buch zu lesen, und Dir andere Hobbys wichtiger sind, was erwartest du dann?

Gruß Arne
 
bierteufel schrieb:
Hallo Nela

Was erwartest du denn? Um es den Fischen einigermaßen "Recht" zu machen sollte man irgendwie einen tropischen Lebensraum nachbilden/imitieren. Das ist sicherlich schwieriger als eine heimische Wiese nachzubilden (für Kaninchen).

Wenn du dann kommst, das du nicht bereit bist ein Buch zu lesen, und Dir andere Hobbys wichtiger sind, was erwartest du dann?

Gruß Arne


Also das ist nicht korrekt, das mit den Kaninchen ist um einiges Schwieriger, wenn man Ahnung hat.
Schon mal die Seite besucht: www.sweetrabbits.de ? Ich baue gerade für 6 kaninchen ein Außengehege, das hat 18 qm und ist begegbar und komplett mardersicher. schon ÜBER 1000 euro hab ich dafür hingeblättert. Ja, diese Größe brauch man, um die Tiere artgerecht zu halten, 3 qm pro Tier. Und die Ernährung ist nicht nur einfach das Trockenfutter aus dem Handel, nein, die Kaninchen bekommen nur Gemüse und anderes Grünzeugs. Am Anfang hab ich das alles falsch gemacht und die kaninchen in engen Ställen gehalten und mit Trockenfutter vollgestopft, bis ich mich erst mal richtig informiert habe und rausgefunden hab, das ich alles verkehrt mache. Trotz der hohen Kosten war ich bereit das zu ändern.
und genauso will ich, dass auch meine Fische hier artgerecht leben können. Nur deshalb stell ich Fragen. Sonst könnte ich mir auch denken: "die Fische haben das schon so 2 Jahre lang ausgehalten, also kanns nicht so schlecht sein, das AQ. "
Aber ich weiß, dass sich Fische nicht beschweren können, genauso wenig wie Kaninchen und deshalb muss sich der Halter informieren und mein Wille ist da. Ich bin selbstverständlich bereit ein Aquarium fischgerecht einzurichten und bin mir aber trotzdem sicher, dass es teurer und aufwendiger ist ein kaninchengehege zu bauen.

Also nun zum Buch lesen:

ich habe ja theoretisch nur noch Besatzungsfragen, der Rest hat sich schon geklärt. Allen sagt ihr, ob die Besatzung so ok ist, und was man noch verbessern könnte, nur mir nicht. In dem Buch werden bestimmt nicht so genau die Fische und deren Bedürfnisse geschrieben, eher allgemein?

Und: ich habe bereits ein Aquariumbuch, ja, das hab ich mit dem AQ geschenkt bekommen und da waren die Fische mit ihren Lebensräumen vorgestellt, dafür ging das Buch über nix anderes. Da haben wir uns einen Lebensraum rausgesucht und den so nachgebaut. Aber wir haben das Buch ja nun 2 Jahre lang nicht gebraucht. Nachdem mein Papa umgezogen ist, herrscht hier leider noch Chaos und ich kann es nicht mehr finden. Ich weiß, das glaubt ihr mir eh nicht.

Ich mach es auch den Meerschweinchen "recht" obwohl ich Kaninchen toller find. Das ist doch selbstverständlich.

Und den Fischen will ich es verdammt noch mal auch besser machen, aber ich bin nicht allwissend, habe mich deshalb hier angemeldet um mich zu informieren, was ich ändern kann.

Darf ich meine Besatzungsfrage stellen?
 
Hallo,

ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich daran zweifele, dass Du Dich über Deine Fische wirklich schlau gemacht hast. Wenn Du das nämlich hättest, hättest Du auch herausgefunden, dass bis auf die Neons alle deutlich zu groß werden für Dein Aquarium. Damit hättest Du Dir Deine Besatzfrage gut selbst beantworten können. Wenn Du es ihnen recht machen willst, wie Du sagst, dann gib bis auf die Neons alle Fische ab, die Du aufgelistet hast. Und zwar an jemanden, der ein Becken ab 300l aufwärts besitzt. Nur zu wissen, ob ein Fisch ein Schwarmfisch ist oder nicht, reicht bei weitem nicht aus, er muss auch ausreichend Platz haben, um sich zu bewegen.

Liebe Grüße
Dani

PS.: Tante Google hat mir in 5 Minuten geholfen.....
PPS.: "...ist mir ans Herz gewachsen...." gilt in manchen Fällen nicht als Grund, um einen Fisch zu behalten, wenn er sich so gar nicht für ein Aquarium eignet. Manchmal muss man sich damit abfinden, dass er es in größeren Becken artgerechter hat, wenn er einem wirklich was bedeutet.
 
Hallo,
ich bin nach Lektüre nicht ganz durch mit Deiner Besatzung.
Was sind denn "Neon-Regenbogenfische"?
Hab ich noch nie gehört.
Diese hier?
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... aecox.html
Oder diese hier?
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... nnesi.html
Für den ersten Fisch gilt gemeinhin, dass er ab 200 Litern zu halten sei. Erstens, weil er nicht ganz winzig bleibt, zweitens, weil Regenbögen wohl allgemein Streckenschwimmer sind. Der zweite Fisch (der kein Regenbogenfisch ist, sondern ein Salmler) wäre problemlos in Deinem AQ zu halten (als Gruppe von um die 10 Tieren).
Die Rüsselbarben, an denen Du so hängst, könenn größer werden als Deine Hand. Wenn Du sie wirklich magst, stelle ihnen mehr Lebensraum zur Verfügung (es sei denn, es wären jetzt noch winzige Wichtelchen, dann ist der Punkt nicht so eilig - man lässt sich allerdings auch gerne überraschen, wie schnell Fische wachsen.) Denk bitte dran, dass Du wahrscheinlich auch kein Kaninchen in einem handelsüblichen Käfig halten würdest, nur weil Du "an ihm hängst". Dadurch, dass Fische sich ja wesentlich flinker bewegen als Kaninchen (im Vergleich Körpergröße - Strecke) brauchen sie im Verhältnis noch mehr Platz als Kaninchen.
Viele Pflanzen sind für die meisten Fische Pflicht. Okay, Korrektur: Viele Versteckmöglichkeiten und Reviergrenzen. Pflanzen tun überdies etwas für die Sauerstoffversorgung und sehen einfach schön aus (meine Meinung). Schnecken holt man sich zwar mit Pflanzen, aber nur in verschwindenden Mengen. Eine Schneckenplage entwickelt sich immer dann, wenn zu viel gefüttert wird, denn nur wenn für sie genug Futter übrig bleibt, vermehren sie sich explosionsartig. Es gibt Futtersorten (Frostfutter), bei dessen Einsatz sich die Schnecken praktisch gar nicht vermehren (bei mir zumindest). Und ein paar Schnecken im Becken sind sogar nützlich, zum Beispiel wenn mal unbemerkt ein Fisch stirbt. Dann wird der nämlich restlos entsorgt...
Schöne Grüße, und viel Spaß mit dem "geerbten" Aquarium.
Susanne
 
Hallo
Mir macht es viel mehr Sorgen, das du alles rausgeholt und abgekocht hast, den so kann der Nitritwert (google mal Nirtitpeak) ansteigen und deine Fische schädigen bzw töten. Hast du den Filter auch komplett sauber gemacht? Denn dann sind die guten Bakterien mit Sicherheit alle weg und es wundert nicht wirklich, das schon ein Fisch tot ist.
Du kannst hier keinem den Vorwurf übrigens machen das alle nur Fische im Kopf haben, denn jeder hier hat ein reales Leben (so hoffe ich :lol: ) und bestimmt auch noch andere Haustiere und auch über die muss man sich informieren.
Und von wegen
Könnt ihr auch nicht vernünftig antworten?
mal eine kurze Anmerkung. Es gibt eine Nettiquette hier in diesem Forum, und jeder der sich hier anmeldet hat bestätigt sie gelesen zu haben, daher vermisse ich ein bischen bei dir die Begrüssung und die Verabschiedung, weil wir sind hier nicht im Chat sondern bei Menschen, die höflich miteinander umgehen sollten

Gruß Moni
 
Hallo,

ich glaube, dass du die Komplexizität der Aquaristik etwas unterschätzt. Deswegen wohl auch die bislang gegebenen Ratschläge, die Fische lieber abzugeben. (Wobei dies bei deiner Beckengröße und dem Besatz größtenteils leider auch notwendig wäre, wenn du beschließen würdest, in dieses Hobby einzusteigen)

Fische in einem Glasbecken halten ist nicht das Problem. Die Aquaristik an sich ist aber um einiges komplizierter. Grade wenn Probleme auftauchen, denen man auf den Grund gehen muss. Wenn man Interesse an der Matierie an sich hat, ist das im Normalfall kein Problem. Man informiert sich von selbst genug und erkennt z.B. chemische Zusammenhänge von Bedürfnisse spezieller Fischarten. Wenn man von sich aus aber dazu eher keine Lust hat, bleibt es meist bei der "Haltung von Fischen im Glasbecken". Und hier muss man sich eben überlegen, ob es nicht sinniger wäre, die Tiere abzugeben. Das musst du aber nciht böse auffassen.

Ich habe auch viel Erfahrung mit Kaninchen, bis hin zur Zucht, und momentan noch zwei auf 16 m² leben. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass Aquaristik, grade als Einstieger, schwieriger zu verstehen ist. Speziell, wenn man sich eigentlich nicht dafür interessiert und so Dinge nur notgedrungen nachfragt, weil man eben schon ein Becken stehen hat.

Wenn du das Ganze allerdings ernsthaft angehen möchtest, müsstest du zuerst ohnehin für einen Großteil deiner Fische ein neues Zuhause finden. Fragt sich eben, ob du dann mit den verbleibenden Neonetras (ich gehe jetzt von P. innesi aus) wirklich nochmal einen "Neustart" angehen möchtest...

Grüße, Anne
 
Hallo erstmal!^^

Also ich muss den Vorpostern erstmal zustimmen, dass du dich noch besser informieren musst, das ist aber nicht schlimm! Ich versuch dir mal in ein paar Sachen weiterzuhelfen:

Also, die Pflanzen brauchst du vorallem um das CO2 dass die Fische ausatmen wieder in O2 umzuwandeln, was die Fische wiederum einatmen. Außerdem filtern die dein Wasser ein bisschen.Pflanzen sind auch Verstecke für die Tiere, vor allem deine Neons wären dir bestimmt dankbar, wenn sie sich da ein bisschen dahinter verstecken können.

Schnecken holst du dir automatisch mit den Pflanzen und die sind auch sehr nützlich, denn sie essen abgestorbene Pflanzenreste die auf dem Boden liegen (Mulm), die sonst nur verrotten und dein Aquarium dreckig machen. Oben kam schon der Tip, dass zu viel Schnecken von zu viel Futter kommen. Dazu noch ein Tip: nie mehr füttern als in 3-5 min gegessen wird.

Tiere die zu groß für dein Aquarium sind (sind bei dir bis auf die Neons alle) würde ich abgeben, das ist nämlich Tierquälerei. :frech: Kauf dir doch ein paar Neons dazu, so dass du einen schönen Schwarm hast und ein paar kleine Welse (LDA25 oder Panzerwelse) die dein Aquarium von Algen freihalten und dann kannst du noch 1 weitere Art mit rein (z.b. Kampffisch, Schmetterlingbuntbarsch... aber bitte vorher informieren ob die Arten sich vertragen! Google spuckt di r Antworten aus, ansonsten nachfragen!). :!:

Dann musste ich auch mit Sorge lesen, dass du dein Aquarium geputzt hast. Ich hoffe, du hast das nur (!) mit Wasser (!!!!) getan, denn für Fische sind Reinigungsmittel tödlich. Wenn du deinen Filter geputzt hast, hast du den Bakterienstand in deinem Wasser auf 0 gesetzt, was heißt, es sind keine Bakterien da, die das Nitrit zu Nitrat abbauen (kann auch andersrum sein, auf jedenfall diese Schadstoffe), diese scheiden Fische mit dem Kot aus und sind auch in geringen Konzentrationen tödlich für sie. Wenn du merkst, deine Fische schwimmen nur noch an der Oberfläche und japsen nach Luft, musst du einen Teilwasserwechsel machen (50-80%) und das so lang, bis sich die Werte des Wassers wieder eingependelt haben, also sich neue Bakterien gebildet haben. (Nitrit und Nitratwerte bei 0) Daher ist es UNVERMEIDLICH einen Wassertest zu machen. (es gibt 6 in 1 Teststreifen, da kannst du alles auf einmal testen).
So wenn mir noch etwas einfällt poste ich nach, ansonsten schreib mir einfach per PN!
:D

Wenn du allerdings nicht wirklich das Interesse für Aquaristik hast, wäre es WIRKLICH sinnvoll, das Becken abzugeben,da ein Aquarium sehr zeitaufwendig sein kann (Reinigung, Wasserwechsel, Beobachtung von Veränderungen) und außerdem auch sehr ins Geld geht (Wasseraufbereiter, Futter, Reinigungswerkzeug, Fische, Filterpatronen... ich habe z.B. für mein 54l Aquarium 180€ für Futter, Bodensauger, Kies, Pflanzen, Aufbereiter, Nährboden, Fische, Wassertests usw. ausgegeben). Es ist wirklich nicht damit getan, dass man Fische in ein Becken setzt und dann ist alles gut. Man muss ihnen einen Lebensraum schaffen, genau so wie Kaninchen, da ist es ja auch nicht damit getan, dass man die in einen Holzkasten setzt und eine Möhre reinsteckt, die wollen auch besondere Bedingungen wie eine Höhle, Stroh oder besonderes Futter! Also lies bitte den Anfängerleitfaden nochmal durch, dann hast du zumindest eine grobes Verständnis von der Materie. Wenn du den Ehrgeiz hast aus dem Becken was Schönes zu machen, dann wird das auch was!
 
Hallo,
danke erstmal für die doch hilfreichen Antworten. z.T. wusste ich, dass es leider nicht artgerecht ist, diese Fische in meinem Becken zu halten, z.T. aber auch nicht. Wie ich schon geschrieben habe, möchte ich sie ja abgeben, einerseits, weil ich sie weniger schön sind und andererseits, weil sie zu groß werden. Dann werde ich mich zum Wohle der Fische auch von den Barben trennen.
Aber: Wo bekomme ich diese Fische los? Privat kenne ich niemand der sie nehmen will und im Geschäft nimmt man sie auch nicht an.
Übrigends habe ich keine Neons, sondern nur Neon-Regenbogenfische, auch Diamant-Regenbogenfische genannt (also die aus dem 1. Link)

Wenn ich aber richtig darüber nachdenke, bin ich mir nicht sicher, ob ich wieder Fische will oder nicht, .... Ich weiß es echt nicht.

Ich überleg mir das ganze nochmal, wenn ich dann zu dem Entschluss komme, dass ich mit der Aquaristik aufhören will: wie, bzw. wo bekomme ich dann das Aqua und die Fische los?

Wenn ich es doch behalte, dann kommen auf jeden Fall wieder Pflanzen rein und kleinere Fische.

Aber noch was: Während ich in der Schule war, ist eine der drei Barben gestorben, aber sie liegt auf dem Boden und schwimmt nicht an der Wasseroberfläche. Die anderen 2 sind noch putzmunter. Ich vermute, dass die Saugschmerle, die inzwischen gewachsen ist, die Barbe angegriffen hat. Kann das sein? Soll ich die Schmerle aus dem Becken holen?

Liebe Grüße
Nela
 
Hallo Nela,

Das Tier ist BESTIMMT nicht an einem Angriff gestorben. :(
Wie schon vorhergesehn, hast du wohl den Bakterienstand durch die Putzaktion in deinem Becken auf 0 gesetzt (siehe meine Antwort oben!). Dadurch sind die Nitritwerte gestiegen (Wassertest machen, falls du denkst da ist nicht der Fall!) und Fische vertragen kein Nitrit, bzw. es ist tödlich. Wenn es wirklich ein zu hoher Nitritwert ist, dann musst du dir keine Sorgen machen, wohin du die Tiere abgeben kannst, denn wenn du dann nicht schleunigst 50%-80% an Wasser jeden 2. Tag wechselst, bis Nitrit wieder bei 0 ist, sterben dir eh alle Tiere weg :!: . Wenn du dir vielleicht auch die Mühe gegeben hättest und die Antworten DURCHLIEST, die man dir schreibt, dann hättest du das in meiner Antwort oben gesehen. :frech:
Evtl. haben sie auch eine Krankheit, allerdings kann ich das nicht diagnostizieren, weil ich auch ein Neuling auf dem Gebiet bin!

Ansonsten: Tiere und Aqua abgeben geht, indem du z.B. hier im Forum in der BIETE Sparte deine Sachen anbietest, in deiner örtlichen Kleinanzeigenzeitung (meist sind da Kleinanzeigen kostenlos) was reinschreibst, einen Zettel im örtlichen Supermarkt am Biete&Suche Brett aushängst, und als allerletzte Möglichkeit: dem Tierschutzverein geben.

Vielleicht könntest du mal ein Bild von deinem Becken hier reinstellen, dann kann man näheres dazu sagen.
Und bitte mach so schnell wie möglich den Wassertest, sonst müssen die armen Tiere qualvoll sterben!


Und für deine Entscheidungschwierigkeiten: Fang doch erstmal wieder von ganz vorne an. Viellecht solltest du erstmal nur die Fische abgeben und dann dein Aqua zu einem holländischen Aquarium umformen. Das ist ein Aquarium, in dem NUR Pflanzen sind. Wenn du dir dann mit Reinigung und so sicher bist, kannst du ja anfangen kleine Welse oder Garnelen zu halten. Die behalt dann solang, bist du Fütterung (nicht zu viel) und Pflege im Griff hast, und dann kannst du dir wieder kompliziertere Fische zulegen.
Weiterer Tip: ein asiatisches Aqua: viel Pflanzen, wenig Tiere, v.a. Garnelen...
 
Hallo,

Ryltha schrieb:
Hallo Nela,

Das Tier ist BESTIMMT nicht an einem Angriff gestorben. :(
Wie schon vorhergesehn, hast du wohl den Bakterienstand durch die Putzaktion in deinem Becken auf 0 gesetzt (siehe meine Antwort oben!). Dadurch sind die Nitritwerte gestiegen (Wassertest machen, falls du denkst da ist nicht der Fall!) und Fische vertragen kein Nitrit, bzw. es ist tödlich. Wenn es wirklich ein zu hoher Nitritwert ist, dann musst du dir keine Sorgen machen, wohin du die Tiere abgeben kannst, denn wenn du dann nicht schleunigst 50%-80% an Wasser jeden 2. Tag wechselst, bis Nitrit wieder bei 0 ist, sterben dir eh alle Tiere weg :!: . Wenn du dir vielleicht auch die Mühe gegeben hättest und die Antworten DURCHLIEST, die man dir schreibt, dann hättest du das in meiner Antwort oben gesehen. :frech:
Evtl. haben sie auch eine Krankheit, allerdings kann ich das nicht diagnostizieren, weil ich auch ein Neuling auf dem Gebiet bin!

Ansonsten: Tiere und Aqua abgeben geht, indem du z.B. hier im Forum in der BIETE Sparte deine Sachen anbietest, in deiner örtlichen Kleinanzeigenzeitung (meist sind da Kleinanzeigen kostenlos) was reinschreibst, einen Zettel im örtlichen Supermarkt am Biete&Suche Brett aushängst, und als allerletzte Möglichkeit: dem Tierschutzverein geben.

Vielleicht könntest du mal ein Bild von deinem Becken hier reinstellen, dann kann man näheres dazu sagen.
Und bitte mach so schnell wie möglich den Wassertest, sonst müssen die armen Tiere qualvoll sterben!


Und für deine Entscheidungschwierigkeiten: Fang doch erstmal wieder von ganz vorne an. Viellecht solltest du erstmal nur die Fische abgeben und dann dein Aqua zu einem holländischen Aquarium umformen. Das ist ein Aquarium, in dem NUR Pflanzen sind. Wenn du dir dann mit Reinigung und so sicher bist, kannst du ja anfangen kleine Welse oder Garnelen zu halten. Die behalt dann solang, bist du Fütterung (nicht zu viel) und Pflege im Griff hast, und dann kannst du dir wieder kompliziertere Fische zulegen.
Weiterer Tip: ein asiatisches Aqua: viel Pflanzen, wenig Tiere, v.a. Garnelen...

Sorry wenn ich nun mal deutlich werde: Aber Dein Geschwurbel kannst Du dir getrost sparen.

Nitrit? Klar! Ein Fisch ist gestorben, allen anderen gehts gut. Tipp: Lies mal selbst richtig.

Leute, das ist hier keine Bühne. Du spielst mit den Tieren anderer Leute! Und ohne handfeste Informationen und/oder Bilder geht da gar nix!

Und dann das Geseier um Reinigung und wenig Fisch und Neuanfang und sonstwas.....

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Nela,
Rylthas Posting bitte getrost vergessen. Da sind so viele fehlerhafte / ungenaue Ratschläge drin, das willich jetzt im einzelnen gar nicht ausklauben. Sie schreibt ja selbst, sie ist Anfängerin, das erklärt es wohl. Recht hat sie in dem Punkt, als dass die Reinigungsaktion vermutlich einige der "guten" Bakterien im Becken dahingerafft hat (vorallem weil wohl auch keine Pflanzen im Becken sind, an denen auch immer diese Bakterien kleben). Also. Was Du tun solltest ist:
1. Entscheide, ob Du tatsächlich ernsthaft in die Aquaristik einsteigen willst. Wichtig dabei ist nicht, dass Du die oberallerbeste Fachfrau für Aquatechnik wirst, alle lateinischen Namen runterbeten kannst und schon am Filtergeräusch die einzelnen Geräte auseinanderhalten kannst, sondern wichtig ist, dass Du Dich in dem Bereich, den Du dann betreibst, auch vernünftig auskennst. Das ist mit vertretbarem Zeitaufwand machbar (am Anfang mehr, ist klar, wenn es dann läuft viel weniger.) Aber die Bereitschaft, sich mit der Materie auseinanderzusetzen, muss da sein, denn Fische sterben leider schneller als Kaninchen (eigene Erfahrung mit beiden); allein schon weil sie von der Natur als "Massenware" angelegt wurden.
2. Bis Du Dich entschieden hast, ist folgendes nötig, um den Fortbestand der Fische zu sichern: entweder "vorsichtshalber" jeden Tag 50 % Wasser austauschen, oder Erwerb eines Nitrit-Tests (Streifentest reicht; den hält man einfach ins Wasser und liest am verfärbten Testfeld das Ergebnis ab). Kein Nitrit: kein Wasserwechsel. Nitrit: Sofortiger Wasserwechsel.
3. Hast Du Dich entschieden, das Aquarium nicht weiter zu betreiben, kannst Du es in Anzeigenportalen wie alles.de inseriere, oder bei Ebay, oder hier im Marktplatz. Ich würde vielleicht versuchen, die Fische einzeln loszuwerden, da der Nachbesitzer mit dem Besatz vermutlich auch keine Freude hat, und die Fische sollen ja nicht zu "Wanderpokalen" werden.
Hast Du Dich entschieden, das Aqua weiter zu betreiben, mach hier einen neuen Thread auf, pack die Sachen von Grund auf vernünftig an und lass Dich von den erfahrenen Usern beraten. Internet-Beratung verlangt immer ein bisschen Fingerspitzengefühl, man muss einfach die Erfahrenen und die Windeier auseinander halten.
Viele Grüße,
Susanne
 
Hallo nochmal,

tut mir wirklich Leid, wenn ich nur Schrott-Antworten gegeben habe, aber ich hab in dem Thread gesehen, dass länger niemand geschrieben hat und da dachte ich, mit dem was ich mir angelesen habe vielleicht helfen zu können :oops:

Ich bin ja schließlich auch noch auf die Anweisungen von euch erfahrenen Aquarianern angwiesen :D , weil überall kenn ich mich ja augenscheinlich auch noch nicht aus.

@ Nela: lass dich dann nicht von mir verunsichern, sondern hör auf die anderen, die sind durch meine Mistantworten wenigstens auf dich aufmerksam geworden :wink: (wenigstens zu dem wars gut!)

Liebe Grüße

Julia
 
Hallo,
doch, doch, ich habe mir auch schon vorher alle Antworten durchgelesen. Und: Ich habe beim Wasserwechsel 10l altes Wasser behalten, und das später wieder dazugemischt. Dann habe ich "Aqua Safe" und noch so ein Mittel reingemacht. Natürlich habe ich vorher mich genau über die Dosierung informiert. Den Wassertest habe ich seit dem Wasserwechsel jede Woche gemacht und es hat bisher immer gestimmt. Nach dem Fischtod habe ich den Test nochmal gemacht und es hat alles gestimmt außer der KH wert, der war aber nur ganz wenig zu abgewichen. Dann hab ich mit dem Pulver den KH wert wieder erhöht. Ja und man könnte ja meinen, das es deshalb ist, weil jetzt keine Pflanzen drin sind, aber ich habe ja so ein Sauerstoffsprudler drin und für echte Pflanzen will ich ja auch bald wieder sorgen und allen anderen Fischen geht es ja gut.
Der tote Fisch lag ja am Boden, das ist doch untypisch und sein Bauch war sehr dick.
Seid ihr euch sicher, dass er wegen dem Wasserwechsel gestorben ist?
Kann ich die Schmerle also im Moment drin lassen?

Ok, ich hab mich entschieden. Also ich möchte die Fische abgeben und dann hole ich mir andere Fische.

Gerne hätte ich Neons. Welche fische sind denn einfach zu halten (ja, ich weiß, keine sind so richtig einfach, aber es gibt doch welche, die leichter zu halten sind als andere) und welche fische passen auch in unser AQ???

Liebe Grüße
Nela
 
@ Ryltha :
Mach dir doch keine Vorwürfe, ich fand deine Antworten sehr hilfreich und bin dankbar, dass du so oft und schnell antwortest :thumright:

Liebe Grüße
Nela
 
Oben