Hallo, ich bin neu hier und wusste deshalb nicht genau wohin mit meinen vielen Fragen.
Alsooo:
Wir haben ein Aquarium, das ist 80 cm lang (Liter weiß ich nicht). Das haben wir seit ca. 2 Jahren. Die ganze Zeit hat sich mein Vater drum gekümmert, aber nun ist er ausgezogen und ich mach das alles.
So, in dem Aquarium sah es verheerend aus. Algen en masse und alles war total schmutzig und unschön. In 6 h hab ich das Ding dann wieder auf Hochglanz gebracht, die Pflanzen rausgeschmissen (weil die uns eine Schneckenplage gebracht haben, die so schlimm war, dass man vor lauter Schnecken den Kies nicht mehr gesehen hat.) und dann hab ich das ganze Inventar gekocht.
Frage 1:
Ich hab gelesen dass man auf echte Pflanzen nicht verzichten soll, weil sie irgendwie wichtig für den Wasserwert wären oder so, ich weiß nicht mehr genau. Ich hab jetzt nur 2 künstliche drin, die aber auch sehr schön aussehen. Muss ich jetzt doch wieder echte kaufen (und wegen der Schneckenplage müsste ich dann ja ein paar Schneckenfressende Welse kaufen. Könnt ihr mir da welche empfehlen?) oder kann ich auch die künstlichen drin lassen????
Die Fische im Aqarium wären:
3 Neon- Regenbogenfische (der Name ist schöner, als die Dinger aussehen)
1 Boesemann's Regenbogenfisch
3 Siamesische Rüsselbarben
1 Siamesische Saugschmerle (diese ist zum Glück putzmunter, die andere ist heute gestorben)
Zu den Fischen:
Als ich mich nun kundig gemacht hab, hab ich erfahren:
Die 3 Neon- Regenbogenfische soll man erst ab 10 von der Art halten.
Den anderen Regenbogenfisch erst ab 6 von der Art
Die Barben: Da gingen die Meinungen auseinander: auf der einen Seite stand erst ab 5 Stück, auf der anderen, sie seien Einzelgänger.
Und bei den Saugschmerlen hab ich mich leider erst nach dem Kauf kundig gemacht, die sollen ja bis zu 30 cm lang werden!!!!!
Frage 2:
Muss ich die Saugschmerle abgeben, weil sie zu groß wird?
Müssen es von den anderen Fischen wirklich so viele der Art sein, damit sie artgerecht gehalten werden?
Da uns die Fische weniger gut gefallen, möchten wir sie abgeben. Wo bekommt man die Fische am besten los?
Die Barben würden wir gerne behalten, ist das mit den 3en in Ordnung oder müssen es wirklich 5 oder nur 1 sein?
Wenn wir die Fische losbekommen würden, welche Fische könnten wir dann am besten nehmen.
Wenn sie warmes Wasser bräuchten, dann...
...würden wir die Barben auch behalten.
...sollten es Fische sein, die sich nicht in unserem Becken vermehren (also fallen Guppys schon mal weg?)
...kämen ja vielleicht Neons in Frage. Ab wie vielen ist es artgerecht und welche Fische passen am besten dazu?
Wir haben auch überlegt, kaltwasserfische zu holen, denn wir hatten mal so verschiedene arten Goldfische und die sind voll schön, aber ich hab gelesen, die wären erst für in ein Becken ab 1 m.
Stimmt das?
Welche Fische /Kombination könnt ihr mir empfehlen?
Ich glaub das war's für's erste.
Bitte antwortet nur auf die Fragen, und gebt mir keine Seiten zum durchlesen, das hab ich schon gemacht. Ich hab diesen beitrag schon in's Aquarum-Forum gestellt, aber da ich dort keine Antworten bekommen habe, sondern blos gesagt bekommen habe, ich soll mich doch zuerst mal reinlesen, probier ich's mal hier.
Ich danke schon im Vorraus für Antworten und es ist nicht schlimm, wenn es auch nur Teilantworten sind.
Liebe Grüße
Nela
Alsooo:
Wir haben ein Aquarium, das ist 80 cm lang (Liter weiß ich nicht). Das haben wir seit ca. 2 Jahren. Die ganze Zeit hat sich mein Vater drum gekümmert, aber nun ist er ausgezogen und ich mach das alles.
So, in dem Aquarium sah es verheerend aus. Algen en masse und alles war total schmutzig und unschön. In 6 h hab ich das Ding dann wieder auf Hochglanz gebracht, die Pflanzen rausgeschmissen (weil die uns eine Schneckenplage gebracht haben, die so schlimm war, dass man vor lauter Schnecken den Kies nicht mehr gesehen hat.) und dann hab ich das ganze Inventar gekocht.
Frage 1:
Ich hab gelesen dass man auf echte Pflanzen nicht verzichten soll, weil sie irgendwie wichtig für den Wasserwert wären oder so, ich weiß nicht mehr genau. Ich hab jetzt nur 2 künstliche drin, die aber auch sehr schön aussehen. Muss ich jetzt doch wieder echte kaufen (und wegen der Schneckenplage müsste ich dann ja ein paar Schneckenfressende Welse kaufen. Könnt ihr mir da welche empfehlen?) oder kann ich auch die künstlichen drin lassen????
Die Fische im Aqarium wären:
3 Neon- Regenbogenfische (der Name ist schöner, als die Dinger aussehen)
1 Boesemann's Regenbogenfisch
3 Siamesische Rüsselbarben
1 Siamesische Saugschmerle (diese ist zum Glück putzmunter, die andere ist heute gestorben)
Zu den Fischen:
Als ich mich nun kundig gemacht hab, hab ich erfahren:
Die 3 Neon- Regenbogenfische soll man erst ab 10 von der Art halten.
Den anderen Regenbogenfisch erst ab 6 von der Art
Die Barben: Da gingen die Meinungen auseinander: auf der einen Seite stand erst ab 5 Stück, auf der anderen, sie seien Einzelgänger.
Und bei den Saugschmerlen hab ich mich leider erst nach dem Kauf kundig gemacht, die sollen ja bis zu 30 cm lang werden!!!!!
Frage 2:
Muss ich die Saugschmerle abgeben, weil sie zu groß wird?
Müssen es von den anderen Fischen wirklich so viele der Art sein, damit sie artgerecht gehalten werden?
Da uns die Fische weniger gut gefallen, möchten wir sie abgeben. Wo bekommt man die Fische am besten los?
Die Barben würden wir gerne behalten, ist das mit den 3en in Ordnung oder müssen es wirklich 5 oder nur 1 sein?
Wenn wir die Fische losbekommen würden, welche Fische könnten wir dann am besten nehmen.
Wenn sie warmes Wasser bräuchten, dann...
...würden wir die Barben auch behalten.
...sollten es Fische sein, die sich nicht in unserem Becken vermehren (also fallen Guppys schon mal weg?)
...kämen ja vielleicht Neons in Frage. Ab wie vielen ist es artgerecht und welche Fische passen am besten dazu?
Wir haben auch überlegt, kaltwasserfische zu holen, denn wir hatten mal so verschiedene arten Goldfische und die sind voll schön, aber ich hab gelesen, die wären erst für in ein Becken ab 1 m.
Stimmt das?
Welche Fische /Kombination könnt ihr mir empfehlen?
Ich glaub das war's für's erste.
Bitte antwortet nur auf die Fragen, und gebt mir keine Seiten zum durchlesen, das hab ich schon gemacht. Ich hab diesen beitrag schon in's Aquarum-Forum gestellt, aber da ich dort keine Antworten bekommen habe, sondern blos gesagt bekommen habe, ich soll mich doch zuerst mal reinlesen, probier ich's mal hier.
Ich danke schon im Vorraus für Antworten und es ist nicht schlimm, wenn es auch nur Teilantworten sind.
Liebe Grüße
Nela