Ganz neu :)

@ knocko: Gut dass mit den Wasserwerten habe ich wohl übersehen, blöde Idee mit den Neons, gebe ich zu.

@Bierteufel: Ich hatte bereits 6 Jahre lang ein Aquarium, allerdings nicht wirklich Ahnung davon. Aber ganz neu ist mir das auch alles nicht. Bis auf die Neons (das mit den Wasserwerten hätte ich besser lesen sollen) war es gar nicht so schlecht. Der Rest Fische war doch ok und die Pflanzen auch!

Aber wenn ihr es so möchtet bin ich in Zukunft still!
 
Hi!

Allso wärend ich diesen Beitrag gelesen habe musste ich wirklich einige mal schmunzeln ......
@Daywin
Also das mit der Beckengröße kommt mir wie ein "RunningGag" vor :lol:
zwischen 160l und 750l (was hier irgendwie beides schon zur Debatte stand) ist ein unglaublicher Unterschiedder rein mit dem Auge schon krass ist . und ohne Rechnen kann ich sage das du 160l alleine aufstellen kannst und bei 700l dir schon mal min. 1 Helfer organiesieren solltest (wenn du nicht 30 stunden aufstellen willst) aber egal.....
Du solltest dich weiter gut belesen hier die Such-funktion nutzen und die einschlägigen Seiten nutzen.
alles andere wurde ja schon gesagt.

@Angel_87
Sei nicht sauer mit dem Arne ,der ist halt so .....(er hatt die Smilies noch nicht für sich entdeckt :D )

mfg mario
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
das mit den Maßen sei mal dahingestellt, sofern du dir Gedanken gemacht hast, wo das Aquarium hinsoll. Für die Planung ist es halt praktischer, die Größe vom AQ zu wissen.

Für den Anfang les doch mal hier, falls du es nicht schon getan hast. Ist sehr informativ und beantwortet so manch Frage:
KLICK MICH


Panzerwelze (ich weiß noch nicht welche genau) 8-10 stck.
Panzerwelse in Gruppe ist schonmal gut, geh also eher in Richtung 10. Ich finde Panzerwelse klasse, ich habe selber Corydoras paleatus, Corydoras sterbai und Corydoras habrosus. Alle drei Arten sind bei mir auf Sand zu Hause (Gümmer-Sand). Meiner Meinung nach schaut es sich bei Welsen am schönsten an, wenn sie sich durch den Sand wühlen
KLICH MICH AUCH

Amanogarnele (Anzahl)???
So 10 Stück oder mehr dürfen es ruhig sein. Stell dich aber bei denen nicht auf Nachwuchs ein.

Neons 20-25 (sofern das Wasser nicht zu hart ist)
Bunt: Ja. Aber absolut langeweilig. Bei Salmler gibt es zig Arten, die ebenso schön Aussehen, aber auch tolles Verhalten zeigen, z.B. wenn die Männchen sich mal ein Revier abstecken und das dann verteidigen. Konnte ich bei meinen Schmucksalmlern und auch jetzt bei den Zitronensalmlern beobachten.

Guppy (2 Weiblein 1 Männlein)
Naja, du solltest dir halt im klaren sein, dass der Fisch nicht umsonst Millionenfisch gennant wird..........

Bodenbelag: Tonkügelchen (ist das okay für die Garnelen und den Welzen)???
Wie oben schon gesagt, Sand ist für Panzerwelse eher geeignet. Bei anderem Bodengrund solltest du drauf achten, dass nicht zu scharfkantig. Panzerwelse haben Barteln ums Maul, und wenn die verletzt oder gar komplett ab sind, wirds für die Welse mit dem Fressen schwierig und sie verhungern unter Umständen.

Pflanzen : Wasserpest, Valesmerien, Moosbälle, Tausendblatt...
....Anubien, Echinodoren, usw. Einfach mal im Internet durchklicken.

Das wichtigste: Lass dir Zeit. Und ich würde die Finger von Starterbakterien lassen. Ist rausgeschmissenes Geld. Bring einfach Geduld und den Filterschlamm von deinem Bekannten mit. Pack den Schlamm in deinen Filter und wart sicherheitshalber noch 1 oder 2 Wochen. In der Zeit alle paar Tage 1 oder zwei Flocken Futter ins AQ, um die Bakterien im Filter zu füttern.

Grüßle
Justine
 

Z-Jörg

Mitglied
Aquifan schrieb:
Hallochen

Um dem ganzen mal auf den Grund zu gehen etwas einfache Mathematik..
1l Wasser = 10x10cmx10cm (auf der physikalischen Grundlage das 1dm³ = 1l ist)
das Becken mit :
100x40x60cm wären demnach 240l
Und wenn das Aq nun eine gewölbte Scheibe hat u. nur in der Mitte 40cm tief ist...?
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn ich sehe was du für lange Beiträge schreibst, steht das im groben Kontrast zu deinem Aq welches du hier als Beispiel zeigst.
 
Hallo Jörg
Wenn das Aquarium eine gewölbte Scheibe hätte, dann wäre das Volumen wohl ein anderes, offentsichtlicher Weise. Da aber jedoch in den ganzen Posts nicht einmal die Rede von einer gewölbten Scheibe (oder sonstiger anderer stylischer Formen) war, bin ich bei meiner Ausführung von einem "stinknormalen" rechteckigen Becken mit den vom Thread-Ersteller genannten Maßen ausgegangen. :thumleft:
Nein keine Sorge, Du trittst mir nicht zu Nahe. Ich weiß selbst, dass mein Aquarium derzeit noch nicht wirklich prall gefüllt oder der Natur getreu nachempfunden aussieht. Was aber steht mit meinen Aussagen so sehr im Kontrast ((oder was hat das mit der länge meiner Texte zu tun :?: ))? Naturkies als Bodengrund (mir gefällts, den Fischen scheinbar auch), schnellwachsende Pflanzen wie Vallisneria und Cabomba, als Schwimmpflanze Froschbiss, zusätzlich die Anubia mit den Wurzeln. Heute kam noch Lilaeopsis mauritiana hinzu und nächste Woche folgen noch einige andere Pflanzen, die meine Wasserwerte, mein Licht und meine Temperatur mögen. :thumright:
Man möge mal abwarten wie das Becken in einigen Wochen aussieht wenn alles schön gewachsen und gewuchert ist. Wie ich schon sagte, ich bin ja noch nicht fertig. Wasserwerte sind in Ordnung, Filtertechnik und Beleuchtung sind ausreichend, das Becken is Dicht, der Unterschrank stabil, alle Bewohner des Beckens schwimmen fröhlich umher, es sind keine Toten zu beklagen :frech: , niemand zeigt extrem auffälliges und sonderbares Verhalten, die Pflanzen waren vor einer Woche noch viel kleiner, wachsen also auch prächtig... :dance:

Nebenbei bemerkt, geht es hier ja letztendlich nicht darum was mir, Dir oder sonst wem gefällt, sondern darum was dem Ersteller dieses Themas gefällt und das es den Fischen und Pflanzen soweit machbar gut geht :idea: . Er wollte Tipps, Ideen und beantwortete Fragen. Das habe ich nach bestem Wissen und Gewissen getan, ich denke nicht das irgendetwas an meinen Aussagen falsch war oder den ultimativen Aquarium-Gau heraufbeschwört :box: . Natürlich bin ich nicht der superduperoberhoschi Fachprofi :stopp: und ich bin auch immer dankbar für neue Tipps und Ratschläge, lasse mich gern eines Besseren belehren und freue mich über positive wie auch negative Kritik, insofern sie vernünftig und sachlich erläutert wird. Man lernt ja nie aus. :study:

Nun wurde wieder so ein langer Text draus, man möge mir verzeihen. Ich halte nun mal nicht sonderlich viel von kurzen und knappen, präzisen Anweisungen wie sie heutzutage so gern produziert werden. ((Zumindest nicht im Normalfall))

Lieben Gruß
Chris
 
Oben