Hallo zusammen,
seit gestern abend besitze ich eine neue CO2 Anlage von US-Aquaristikshop. Da war ein Nutrafin Flipper dabei, den ich erstmal nicht benutzen werde, weil ich einen recht neuen JBL Vario Reaktor habe, den ich dort jetzt rangemacht hab.
Was ich aber nicht ganz verstehe ist, daß die Blasen oben durch so ein kleines "Röhrchen" an die Wasseroberfläche entweichen und dort sich auflösen. Dachte immer daß CO2 muß komplett im Wasser gelöst werden wie bspw. beim Dennerle Flipper.
Die Bläschen beim Vario laufen ja so Parkhausähnlich bis nach oben - sammeln sich dann unter einer Kappe und "verduften" durch das Röhrchen.
Ist das alles so korrekt oder ist ein Dennerle Flipper oder der beigelegte Nutrafin flipper die bessere Wahl. Hätte ich beides auch da.
Hab den Vario nur im Einsatz weil ich der Meinung bin, daß der nicht so schnell verdreckt als der Dennerle Flipper
Danke und Gruß
Ralf
seit gestern abend besitze ich eine neue CO2 Anlage von US-Aquaristikshop. Da war ein Nutrafin Flipper dabei, den ich erstmal nicht benutzen werde, weil ich einen recht neuen JBL Vario Reaktor habe, den ich dort jetzt rangemacht hab.
Was ich aber nicht ganz verstehe ist, daß die Blasen oben durch so ein kleines "Röhrchen" an die Wasseroberfläche entweichen und dort sich auflösen. Dachte immer daß CO2 muß komplett im Wasser gelöst werden wie bspw. beim Dennerle Flipper.
Die Bläschen beim Vario laufen ja so Parkhausähnlich bis nach oben - sammeln sich dann unter einer Kappe und "verduften" durch das Röhrchen.
Ist das alles so korrekt oder ist ein Dennerle Flipper oder der beigelegte Nutrafin flipper die bessere Wahl. Hätte ich beides auch da.
Hab den Vario nur im Einsatz weil ich der Meinung bin, daß der nicht so schnell verdreckt als der Dennerle Flipper
Danke und Gruß
Ralf