Fragen über Fragen...

Mir schwirrt grad der Kopf vor lauter Aquarieninfos und da ich auf die Schnelle nun nichts zu gefunden habe, bomadier ich euch mit ein paar mit Sicherheit ganz unlogischen und sinnlosen Noob Fragen, aber ich wills trotzdem wissen :wink: : Alsoooo- ich hab dummerweise bei meinem Filterkauf nicht drauf geachtet, ein Modell mit Absperrhähnen zu erstehen und sehe der ersten Filtereinigung mit Grauen entgegen- kann man im Nachhinein Absperrhähne anbringen?
Dann: ich würd den Filter gern des nachts ausschalten- ist das der bakterielle Super-Gau?
Und schließlich und endlich: Ins Becken soll ein Betta rein ( ja genau- REIN und nicht raus ) und weil die ja nun nicht so auf Strömung stehen, wie das Düsenrohr am besten anbringen? Im Moment hab ich den "Korken" draussen, weil mich das laute Plätschern stört. Korken wieder rein und die feinen Strahlen auf die Scheibe lenken?
Und: Bettas mögens nicht so gerne strahlend hell wenn ich das recht in Erinnerung habe. Ist eine Leuchtröhre denn ok? Gedämpft durch ordentlich Schwimmplanzen? Ich hab momentan eh nur eine in Betrieb, aber die macht schon sehr helles Licht...
Und: irgendwo bin ich über eine sehr schöne und informative Info ( äh ja- s´ist scho spät) über die artgerechte Haltung von Bettas gestolpert, die ich nicht wiederfinde....
:?: :arrow: :idea: :!:

Gruß
Andrea
 

Henny

Mitglied
Hallo Andrea,

1. Absperrhähne kannst Du im Nachhinein installieren.
2. Ein Filter sollte 24 Stunden laufen.
3. Beleuchtung mit reichlich Schwimmpflanzen ist für einen Betta okay.
4. Für einen Betta wirklich kaum Strömung, den Ausströmer gegen die Scheibe zu richten, ist sinnvoll.
5. Ein reines Bettabecken könnte bei regelmäßigen WW ggf. sogar ganz ohne Filter laufen.
6. Gib doch bitte mal ein paar mehr Infos zu Deinem Becken: Wie groß ist Dein Becken? Was für einen Filter hast Du? Was meinst Du mit Korken? Wieso plätschert da was? Ist nur der Betta in dem Becken oder ggf. noch weiterer Besatz?

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo Andrea, danke für deine Antwort.
1. Prima :)
2. Wie wirkt es sich aus, wenn er mehrere Stunden ausfällt? Sterben die Bakterien so schnell? Wie ist das bei einem
Stromausfall?
3. Dann belasse ichs also bei der einen Röhre?
4. Ich werds versuchen
5. Nun ja, anfangs stand es auch ohne Filter, weil der erste seinen Geist aufgegeben hatte, aber das Wasser roch ziemlich "tümpelig", war trüb und es bildete sich eine Kahmschicht und so schien es mir angebracht, doch einen Filter zu benutzen...
6. Das Becken hat 200l und es läuft ein Eheim Classic. Dieser hat ja beim Wasserauslauf dieses Düsenrohr, welches am Ende mit einem Stöpsel (oder "Korken") verschlossen wird, so dass das Wasser aus den kleinen Löchern am Düsenrohr herausgedrückt wird. Dies aber mit so einem Druck, dass sich das anhört wie die Niagara -Fälle...(ich weiß, ich neige zur Übertreibung....) Deshalb hab ich den Stöpsel wieder rausgemacht, so dass jetzt unter Wasser (das Düsenrohr verläuft schräg) ein dicker Strahl am Rohrende rausläuft, der aber natürlich ziemlich Bewegung verursacht....
Fische sind noch gar keine drin, möchte das Becken erst ordentlich zuwuchern lassen- da ich nicht weiß, wieviel Pflanzenbesatz ich dafür brauch, wart ich erst mal ab, wie sich die bereits eingepflanzten entwickeln.Bis jetzt steht es 2 Wochen und sie wachsen gut.... Es soll der Betta rein und 3-4 Welse. ( anbei- welche empfehlen sich da besonders?)

Gruß Andrea
 

ischhalt

Mitglied
Hallo Andrea.

In 2,3 Std passiert nichts ,bzw wenig mit den Bakterien.
Aber warum möchtest du nachts den Filter ausstellen.?

Gruss Lisa
 
ischhalt schrieb:
Hallo Andrea.

In 2,3 Std passiert nichts ,bzw wenig mit den Bakterien.
Aber warum möchtest du nachts den Filter ausstellen.?

Gruss Lisa

Weil das Aquarium im Schlafzimmer steht und ich das Geräusch nicht wirklich angenehm finde. Wenn das aber nun nicht geht, dann muss ich mir halt überlegen, ob ich das Becken doch ohne Filter betreibe oder das Geräusch in Kauf nehme...
 

fischolli

R.I.P.
Moin Andrea,

ich betreibe etliche Eheim classic und die laufen superleise. Wenn deinr soviel Krach macht, stimmt da was nicht. Hast du mal den Kopf auseinandergenommen und gekuckt, ob a) die Keramikwelle heile und gerade ist und b) der Impeller (das ist das Ding mit den kleinen Flügeln dran) heile ist. Ggfs. mal alle Aus- und Einflussrohre reinigen.

Gruß
 
Lieber Olli,

es ist alles ok mit dem Filter, nach landläufigem Empfinden IST er leise. Aber manchen Frauenzimmern mit sensiblem Gehör des nachts, wenn alles still ist, immer noch zu laut :wink:
 

ischhalt

Mitglied
Hi Andrea

Dann solltest du , wenn du so ein sensibles Gehör hast, vielleicht das Becken in ein anderes Zimmer stellen.
Auf jeden Fall würde ich darauf verzichten, den Filter nachts abzustellen.

Lg Lisa
 
So, heute sind 4 Corydoras aeneus bei uns eingezogen und wir freuen uns so am Anblick des kleinen Stücks Natur in unsren 4 Wänden :



Jetzt darf es noch ordentlich zuwuchern und mit Schwimmpflanzen aufgestockt werden und dann darf der Betta einziehen...
Danke für eure Hilfe :)

Liebe Grüße
Andrea
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

soweit ganz nett, aber ich würde das Holzstück aus der Mitte zur Seite hin versetzen. Ist sonst zu zentraler Blickpunkt. Und das Wasser füll mal bis zur Kante der Abdeckung auf, sieht einfach besser aus.

Nochmal zu deinem Filterproblem (Lautstärke). Andere Möglichkeit wäre, einen Innenfilter einzubauen oder einen HMF. Das sollte dann absolut leise laufen, sieht nur sch... aus.

Die vielen Haltungsberichte zu Bettas hast du dir mal durchgelesen, ja?

Gruß
 
Moin Olli,

danke für die "Rezension", aber es gefällt mir genau so, wie es ist, sonst hätte ich es nicht so gemacht :wink:
Ich hab das Wasser nicht bis oben aufgefüllt, weil ich in meinem Fischbuch gelesen hab, dass Labyrinther einen niedrigen Wasserstand bevorzugen (25-30cm) und obendrein gute Springer sind, also schien es mir praktikabel.
Das Filterproblem ist behoben, denn ich habe einen Zimmertausch gemacht und meine kleine Kröte findets wunderbar- inkl. leisem Plätschern :mrgreen:
Und ja, ich habe mir so ziemlich alles über Bettas durchgelesen, was ich in diesem Forum gefunden hab- aber beim 100sten "der Betta muss da raus" hab ich dann stagniert.

Liebe Grüße
Andrea
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

richtig, dir muß es gefallen, also ist das akzeptiert. :wink: Ob du die letzten 5 cm auch noch auffüllst, ist den Labyrinthern völlig wurscht. Also kannst du es ruhig für die bessere Optik machen.

Ich geb zu, ich halte keine Bettas. Wenn aber zig scheinbar erfahrene Halter schreiben, die Viecher sind total gestresst mit anderen Fischen und ich davon ausgehe, dass du in einem 200l-Aquarium nicht nur einen Betta halten willst, dann würde ich da doch noch mal drüber nachdenken.

Gruß
 
Moin Andrea,

wenn du meinst, dir muss es gefallen. Mir wäre das zu wenig, wenn ich überlege was man alles in 200 Litern Pflegen und nachziehen könnte.
 
Oben