Fragen über Fragen - Diesmal Panda und Siamensis



Hallo,

Pandapanzerwelse? Die Afterflossen sind beim Weibchen abgerundet, beim Männchen spitzer zulaufend, noch dazu wirst du in der Draufsicht sehen das die Weibchen deutlich fülliger sind.

Siamensis sagt mir nix.

Mfg Eona
 
Danke. Ja hab auch schon gehört, dass die Panda-M kleiner sein sollen, aber ich kann ehrlich gesagt nicht so ganz große Unterschiede erkennen (vielleicht auch noch nicht) aber vielleicht bekomm ich den Unterschied mit den Flossen klarer geregelt.

Vielleicht sagt dir Siamensis auf Deutsch was? Rüsselbarbe. Weißt du da auch den Unterschied?
 
Hallo,

nein, habe nur Panzwerwelse daheim und denen sieht man es deutlich an, sofern sie stillhalten. Meine Jungtiere sehen auf den ersten Blick auch alle gleich aus, aber mit etwas Geduld kann man schon erahnen wies da mit dem Geschlecht aussieht. Schau einfach von oben ins Becken, die Männchen sind meist deutlich schlanker.

Ist dein Becken denn groß genug für die Rüssels? Weis auch nicht ob die sich züchten lassen, aber bei Pandas soll es relativ leicht sein.

Mfg Eona
 
ich denk schon, dass mein becken groß genug ist (160 l)

wär ja schön, wenn ich von den pandas babys bekommen würd, obwohl ich gehört hab, dass des nicht so leicht sein soll. aber ans züchten hab ich jetzt erstmal nicht gedacht. hab erst begonnen und bin erstmal schon zufrieden, wenn ich weiß, welche fische wie heißen, was bevorzugen und überleben. wenn die wasserwerte stimmen.... etc. züchten wird früher oder später bestimmt mal ein thema, aber momentan interessiert mir nur allgemein, was m oder w sind, damit ich auch mal weiß, wie mein besatz aussieht. zb. 3 m und 7 w oder so.
 
Hallo sunshine80,

Begrüssung und nen netten Gruß am Ende sollte nicht zu viel Arbeit bedeuten....das bekommst Du bestimmt noch locker hin.... :wink:

Und 160 Liter sind viel zu wenig für den Crossocheilus siamensis!!!

Da es ein Schwarmfisch ist (8 - 12 Tiere wären optimal) sollten sie in Becken ab 600 Liter gehalten werden...lieber noch etwas größer!!

Gruß

Michael 8)
 


Hallo

@Michael

sorry, ist natürlich nicht zu viel, bin ich nur aus anderen Foren nicht unbedingt gewöhnt, weil dort schon öfter die Erfahrung gemacht hab, dass man da eher wie im Chat arbeitet (hab ich mir halt abgeschaut und angeeignet).... arbeite aber gerne dran.... heißt aber nicht, dass ich generell ein unhöflicher Mensch bin :)

Tja, jetzt bin ich ein wenig überfragt/überfordert? Bin Anfänger und deshalb auf der Beginner-Site... Hab ehrlich gesagt mich auf den Zoofachhandel verlassen. Er hatte gemeint, Algenfresser sind schon wichtig.... er hat mir die Siamensis gezeigt und empfohlen. Ich habe zugestimmt. Er hat mir 3 für meine Beckengröße eingepackt.

Dass diese Fische Siamensis heißen hab ich schon gar nicht mehr gewusst und als ich im Buch nach den Fischen suchte hab ich sie vom Durchblättern auf dem Bild nicht erkannt. Beim Nachfragen hier im Forum habe ich den Namen der Fische erfahren.

Danach habe ich schon erfahren, dass sie ca. 15 cm groß werden. Ich bin nochmal in den Fachhandel gegangen und hab gefragt, wie das dann mit den 3 Fischen aussieht. Ja, das is schon in Ordnung, aber nicht mehr, weil die so groß werden und das Becken dafür dann zu klein wird.

Jetzt erfahre ich, dass es Schwarmfische sind und zu 10 gehalten werden sollen. Was mache ich nun. Ich find die schön und habe das Gefühl, dass sie sich schon gut eingelebt haben. Muss ich sie abgeben?

Grüße
Sunshine
 
Hallo

@Eona

Danke für deinen Link.... das hab ich nicht gewusst...... :oops:

Nochmal zu den Panda.... irgendwie bring ich das noch nicht so hin... wie erkenn ich denn den Unterschied zwischen Spitz und rundere Afterflossen? Da bin ich auch am rätseln, ist das abgerundet genug oder spitz genug???? Hab ich nur ein Geschlecht im Becken????

Kann ja kaum sein, oder? Hab da irgendwie ein Problem damit.

LG Sunshine
 


Oben