Frage zum Sand/Kies

hallo , ich überlege mir gerade ob ich mir ein kleines AQ zulege ,
hab mich auch schon informiert und würde gern wissen wie hoch man den kies oder sand aufschüttet !? und wird der sand genau wie der kies vor dem einfüllen gewaschen ??? und wie oft muss er gewechselt werden ??

steh noch am anfang meiner info samlung deswegen solch dumme fragen!!

vielen dank im vorraus für die antworten

Mfg Stephie
 
hi,
also den Sand wechselt man jeden tag! NEIN Quatsch ;) :lol:

Also den Sand oder Kies kannst du z.b. 5cm hoch machen, das hängt aber auch ein wenig von der Beckengröße ab, in meinem 54 L Becken habe ich 5cm-6cm
Vorher waschen musst du nicht, kannst du aber, es beschleunigt das weg gehen der Trübung durch den Sand/Kies.

Gewechselt wird er nie, er wird auch nicht alle 2 Wochen gewaschen wie es manchmal erzählt wird, gewaschen wird er gar nicht wenn er einmal im Becken ist.
 
Hmmm... hab noch kein Sandbecken gehabt, aber glaube, einmal gesehen zu haben, dass auf der Packung "vorgewaschen" stand... aber schadet bestimmt nicht, den nochmal zu spülen.

Würde den Sand mindestens 5 cm hoch aufschütten, damit deine Pflanzen Halt finden und nicht wegschwimmen. Für ein 60er Becken denke ich müssten 20 kg reichen (oder sogar nur 10?).

Wechseln musst du den Sand eigentlich gar nicht, nur den Mulm, der sich aus Pflanzenresten und Fischexkrementen ergibt, absaugen. Vielleicht können aber Sandbeckenbesitzer dazu noch bessere Beiträge liefern...
 
ich danke euch für die schnelle antwort... sobald ich mich entschieden habe werde ich berichten :D

die geräte zur bestimmung der wasserqualität bekommt man im aquashop zu kaufen oder wie mach ich das ???

muss ja wissen welche fische ich dann ins becken geben kann und will ja auch nix zu früh reinsetzen soll mir nix eingehen...

und habe ich das richtig verstanden das ich der zeit wo keine fische drinn sind ich das leere becken füttern soll ??? gibt es da besonderes "futter" oder einfachen fischfutter ?? das hab ich noch nicht ganz verstanden...

achja wollte noch fragen ob eine umkehrosmoseanlage in einem etwas kleinerem aqua wichtig ist ??? also soll jetzt kein riesen aqua werden
freu mich über eure antworten
 
UMKEHROSMOSEANLAGE???????????????? :shock:

Was willst du denn aufziehen in deinem 54-Liter-Becken?

Vielleicht solltest du wirklich erst einmal die Anfänger-FAQ lesen... :roll:

Gruß

Mokantin
 
Hi

Stephie schrieb:
Die geräte zur bestimmung der wasserqualität bekommt man im aquashop zu kaufen oder wie mach ich das ???
Die Geräte die du meinst sind Tröpfchentests oder Teststreifen(etwas ungenau), und ja die gibt es in der Zoohandlung, aber auch in der Apotheke wenn es mal dringend ist, kosten aber deutlich mehr.

Das wichtigste ist:
GH (Gesammthärte)
KH (Korbonathärte)
NO2(Nitrit)
No3 (Nitrat)
PH

Für das erste kannst du auch dir das Wasser testen lassen im Laden, lass dir aber die Werte aufschreiben die ermittelt wurden, oft genug wird einem nur gesagt "alles ok", was für den Zoohändler Ok erscheint muss nicht unbedingt auf dich zutreffen ;)

Stephie schrieb:
Und habe ich das richtig verstanden das ich der zeit wo keine fische drinn sind ich das leere becken füttern soll ??? gibt es da besonderes "futter" oder einfachen fischfutter ?? das hab ich noch nicht ganz verstanden...
Ja ist nicht verkehrt, zumindest habe ich es so auch gemacht, einfach normales Flockenfutter nehmen und 1-2 Flocken jeden tag rein werfen.
Sinn und zweck ist es das Wasser zu belasten, da ja noch keine Fische drin sind die dies tun würden mit ihrem Kot, somit haben die Bakterien Nährstoffe um sich zu vermehren.

Stephie schrieb:
achja wollte noch fragen ob eine umkehrosmoseanlage in einem etwas kleinerem aqua wichtig ist ??? also soll jetzt kein riesen aqua werden
freu mich über eure antworten

Es hat mit der Größe des Aquariums nichts zu tun, sondern mit den Wasserwerten die aus der Leitung kommen, hat man also z.b. sehr hartes Wasser kann man mit der Osmoseanlage, um es einfach aus zu drücken, weicher machen.

Auch der Besatz spielt da eine rolle es gibt Fische die brauchen sehr weiches Wasser, Saures Wasser, alkalisches Wasser, manche mögen auch Hartes Wasser. usw :)

Bevor man über eine Osmoseanlage nachdenkt sollte man sich Gedanken machen welchen Besatz man halten will und Welches Wasser aus der Leitung kommt.

Ich kann dir diese seite hier ans Herz legen: http://www.andy-blackjack.de/fibel/index.html
 
die hab ich gelesen @ Mokantin :)

war nur etwas verwirrt von dem was ich nochalles gelesen habe da einige solch eine anlage haben !!

@ Romos : vielen dank für den link

achmensch..is alles garnich so einfach....lese schon set über zwei wochen und überall steht was anderes...

naja muss ich wohl noch weiterlesen bevor ich weiss was ich will

aber vielen dank euch
 
Hallo Stephie,

sorry, wollte nicht so grob sein, hab mich nur bei dem Wort "Umkehrosmose" erschreckt :lol:

Nein, ein Aquarium ist gar nicht so kompliziert.

Du brauchst:

- ein Aquarium
- dazu einen Filter in passender Größe (für 60 Liter oder so würde ich einen Innen- oder Rucksackfilter verwenden)
- Sand oder Kies
- einen Deckel mit Beleuchtung
- einen Heizstab (passend zur Aquariumgröße
- Pflanzen
- etwas Deko
- einen Wassertest
- Leistungswasser
- eine kleine Dose Fischfutter

Bau alles zusammen und lass das Ding zwei Wochen laufen, gib ab und an ein klein wenig Futter dazu. Wenn du jemanden kennst, der ein Aquarium hat, lass dir von dort ein paar Liter Wasser abzapfen und fülle es in dein Aquarium. Mache nach den zwei Wochen einen Wassertest. Wenn der Wassertest fischverträgliche Werte anzeigt, kaufe ein paar beckenverträgliche Anfängerfische. Dafür gibt's hier verschiedene Beiträge, ich bin nicht kompetent.

Eigentlich ist das schon alles. Im Rahmen dieses Prozesses werden vermutlich verschiedene Fragen auftauchen, die dann hier beantwortet werden können. Das ist aber dann wesentlich konkreter und wird dir mehr Spaß machen, weil du das Wissen dann anwenden kannst.

Gruß
Mokantin
 
Naja Wasser von jemanden abzapfen zu lassen bringt eigentlich nichts, besser wäre es den Filterschlam von jemand anderen geben zu lassen :)

Im großen ganzen hast du recht, ist eigentlich nicht kompliziert, es schaut nur so aus, weiß man erstmal die Grundlagen ist es ganz easy.

Wie gesagt mit den Wasserwerten, wenn du die weißt kannst du auch nach Fischen gucken die dazu passen :)
 
lach naja leitungswasser hab ich genug nur mit dem leistungswasser hätt ich mich wahrscheinlich dumm gesucht.... aber vielen dank für eure schnelle hilfe

Gruß stephie
 
hilfe

sooo also hab jetzt nen angebot bekommen...aquariumset

inkl unterschrank aquagrösse ca 46*40*54cm
unterschrank 46*40*71cm

inkl zubehör : fischnetz , 12V pumpe , 50w heizung , thermometer , 18w kompaktleuchtstofflampe , 3 stufige filtration , zus. filtereinsätze , kies , 2 kunststoffpflanzen [ will ich net ) sowie dekorativer bachlauf ( was auch immer das is )
inhalt ca 57 l


für 89.99 euro

frage... is das ein gutes angebot oder sollt ich die finger von lassen ???
 
Re: hilfe

Stephie schrieb:
inkl unterschrank aquagrösse ca 46*40*54cm
unterschrank 46*40*71cm

sehr interessante Beckenmaße.

Und 90€ ist auch recht teuer, beim Fress**** gibts 60*30*30cm Becken (54l) für 40€ als Komplettset. Da ist zwar kein Kescher dabei und der andere Schnick-Schnack dabei, aber alles, was du zum Anfang brauchst. Und ein Kescher kostet nicht so viel und Kies kostet auch weniger als 10€. Und Kunststoffpflanzen sind doch nicht schön. :roll:
 
nee die kunstdinger fliegen gleich in müll.... ja hab mir die schon angeschaut für günstiger... nur is da kein unterschrank bei, den ich dringend brauche , sonst kann ich das auqa net aufstellen...

deswegen die frage ob der preis so ok wäre
 
hallo stephie

hmmm... also brauchst du wirklich einen unterschrank?
ein aqua in der größe könntest du eigentlich "fast" überall drauf stellen z.B. eine stabile kommode oder so
ansonsten hab ich von preisen nicht so die ahnung obwohl ich aqua komplet sets auch schon für 40 - 50 euro gesehn habe nur halt ohne unterschrank

gruß elmo
 
Oben