Frage zum Nitratwert, brauche dringend Hilfe?!

Hallo,

ich hatte gestern nach dem ein Neon von meinen jetzt nur noch verbliebenen 9 gestorben ist im Fachhandel mal einen Wassertest machen lassen und da kam heraus, das alle Werte in Ordnung sind bis auf den Nitratwert, der wäre über 50. Nun habe ich laut Anraten gestern
(60 cm Becken, 54l, Besatz: 2 Guppymännchen, 9 Neons) einen 1/3 Wasserwechsel gemacht, Mulm abgesaugt und Nitrat minus von Tetra ins Wasser getan.)
Heute vormittag habe ich dann nochmals gemessen und hatte einen Nitratwert von 25-50 mg, kann ich leider nicht so genau definieren, da farblich sehr ähnlich, gemessen mit Tetra Tröpfchentest.
Ist dieser Wert ok, hat jemand Erfahrung wann Tetra minus anfängt zu arbeiten? Wie lange braucht es jetzt bis sich der Wert stabilisiert hat? Oder kann ich noch was tun?
Viele Grüße und Danke.
 
hallo

das Nitrat Minus hättest du dir sparen können. Ein kräftiger Wasserwechsel hätte es auch getan. Es sie denn, du hättes schon hohe Nitrat Werte im Leitungswasser ( bis 50 mg sind zulässig )
Kein Fisch stirbt an 50 mg Nitrat.

PS: und lass den Mulm im AQ
 
Hallo,

danke, dann weiß ich Bescheid, werde ich so machen, soll ich dann wie ich es bisher gemacht habe wieder Tetra Aquasafe hinzufügen?
Könnten eigentlich auch meine Beleuchtungspausen schuld sein?
Zur Zeit 11-15.30 und 17.30-22 Uhr = 9 Stunden.
 
Hallo Birgit,

meine Erfahrung ist, ganz deutlich gesagt:
Nitrat ist nicht giftig für Fische!
Nitrat entsteht hauptsächlich aus dem Futter und ist das Endprodukt beim Stickstoffabbau durch Bakterien!

Weniger Nitrat im Aquarium erreicht man durch:
>>>mehr und größere Wasserwechsel!
>>>weniger Futter!
>>>Nitrat wird von Pflanzen aufgenommen, also kann auch mehr Pflanzenwachstum und vor allem schnell wachsende Pflanzen Nitrat abbauen. Wenn eine längere Beleuchtungsphase zu mehr Pflanzenwachstum führt, dann kann auch das helfen!
>>>in lange und gut eingefahrenen Aquarien kommt es meistens zur simultanen Nitratatmung, in diesen Aquarien kann sich ein konstanter Nitratpegel einstellen.
>>>In Pflanzenaquarien mit viel Licht, CO2 und Dünger kann es zum Nitratmangel kommen!

das war's, aus die Maus mit Nitrat

Gruß Knut
 
grüß dich,

habe deinen thread "benötige nochmals hilfe" gesehen.

ich schreib dir einfach mal meine erfahrungen:
also nitrat ist lange nicht so gefährlich wie nitrit. wie ist denn dein nitritwert?

wenn du dir unsicher bist, würde ich täglich das wasser testen und bei schlechten werten wasser wechseln.
wie gesagt, wichtig ist der nitritwert. wenn der nicht in ordnung ist, gibt es wieder eine menge möglichkeiten, was du machen kannst... zb. wasserwechsel und dann amtra clean....
aqua safe ist ja in erster linie zum schutz der schleimhäute der fische...
der wasserwechsel schadet deinen bakterien nicht. die sitzen im boden und im filter. wenn du den wasserwechsel machst, schau zuerst nach dem nitritwert. wenn der nicht ok ist, saug das wasser von oben ab (weil, bakterien im boden). ansonsten: weg mit der fischkacke... :lol:
warum hast du denn die belüftung ausgemacht? oder habe ich dich falsch verstanden? ich würd die wieder an machen. außer natürlich du hast zuviel sauerstoff im becken.

toi toi toi mit deinen fischis.

schreib doch mal all deine wasserwerte (aktuell) auf.

wenn nicht gerade die werte in den gefahrenbereich rutschen, laß es laufen. das becken reguliert sich mit der weile selber.

und:
keine panik, ich bin mir sicher, dass du dir viel zu viele sorgen machst :wink:
vergeß den spaß und die freude nicht dabei, ja?

liebe grüße
zwergi
 
Hallo,

danke für die Aufmunterung,
aktuell so wie ich sehen konnte lt Tröpfchentest Nitrat bei 25 mg, ansonsten gestern Nitrit unter 0,3 Fische scheinen auch alle Ok, keine Krankheitsanzeichen bis auf das gestern mir ein Neon gestorben ist.

Ich habe sehr viele Pflanzen, daher habe ich gedacht der Sauerstoff reicht. Die im Zoofachhandel sagte mir auch das ein Ausströmerstein nur 4-5 Stunden am Tag an sein soll weil dann die Guppys z. B. Krankheiten kriegen können bzw. die Flossen bei denen ausfransen und sie sterben würden. Daher habe ich gedacht wenn ich am Filter die zusätzliche Luftströmung anmache ist das dasselbe und sie daher ausgelassen. Vor allem weil mir anfangs 6 Guppys gestorben sind ganz merkwürdig.

Viele Grüße
 
Hallo Birgit,


gerade in der ersten Zeit ist bei einem Aquarium ist Geduld die oberste Tugend. Auch wenn ein Neon verstorben ist: nicht in Panik verfallen, solange die anderen sich normal verhalten und gesund ausschauen. Das Becken möglichst in Ruhe lassen, keine Sachen wie Nitrat minus oder so reinkippen. Wenn der Nitratwert ein wenig erhöht ist, musst du dir keinen Kopf drum machen. Halt dich einfach an die Tipps von Knut, dann wird das schon.


Viele Grüße,


Dirk
 
nabend :D

also so wie ich das sehe, sind deine werte doch total ok.
also entspann dich....
kontrollier, aber keinen stress machen, ja?

mit der belüftung hatte ich eine leichte, gedankliche verwechslung....
ich dachte an den filter und die pumpe :roll:

also ich habe das bei mir so eingestellt, dass das ende wo das gefilterte wasser raus kommt so hängt, das es oben ein bissel an der oberfläche plätschert. aber nicht zu viel.....sind ja noch pflanzen im becken....

ich hatte mir auch so ein sauerstoff-sprudel-teil gekauft, weil klein zwerg dachte "och das sieht doch fein aus".....der verkäufer fand das auch.....
naja, dann klärte mcih erstmal mein freund auf, dass ich damit gefahr laufe dem becken zuviel sauerstoff zu zuführen, was dann wieder schäflich für die fische sein könnte.....
also hab ich es sein lassen.
(wie gesagt, habe aber auch diesen filterschlauch so eingestellt, das da ein bissel luft ins becken kommt)

ich wünsch dir weiterhin ganz viel freude am becken birgit.

und....immer die ruhe bewahren! 8) :lol:
 
Hallo,
Zwergamöbe schrieb:
dann klärte mcih erstmal mein freund auf, dass ich damit gefahr laufe dem becken zuviel sauerstoff zu zuführen, was dann wieder schäflich für die fische sein könnte.....
irgendwann ist das Wasser mit Sauerstoff gesättigt und dann geht da nichts mehr hinein. Schädlich für die Fische ist das aber nicht!

Gruß Knut
 
Oben