Frage zum Bodengrund

Hallo Leute,
ich habe vor in meinem bestehenden 240 Liter (120x40x50) Aquarium den Kies am Boden durch Quazsand zu ersetzen.
Da meine Erfahrung mit Sand gleich null ist hier nun meinen Fragen.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht in hinsicht Schmutz, Planzenwachstum, Fische allgemein ?
Wieviel Sand werde ich in etwa brauchen um eine schicht von 5 - 7 cm im Becken zu erhalten ?
Sollte trotzdem unter den Sand ein Granulat für die Pflanzen ?
Was ist euch sonst so im Gedächtnis Pro und Contra Quarzsand ?
Danke schon mal
MfG
Dirk
 


Hallo,

bemühe doch mal die SUCHE hier nach Sand. Da gibts unendliche Treffer. Ich persönlich hab den billigen Sand vom Baumarkt in fast allen Aq´s und bin sehr zufrieden.

Beim absaugen mit dem Schlauch braucht mal halt Fingerspitzengefühl, kommt aber mit der Zeit :wink:

Gruß Uwe
 
hi,

also ich hatte mal ein kleines 45liter becken mit dem sand und es hat mir optisch ganz gut gefallen, da ich darin auch bratpfannenwelse und so eine mini-flunder gehalten habe. hatte es hauptsächlich mit wasserpest und cabomba bepflanzt.
trotz vielen negativen aussagen und ohne dünger, die pflanzen sind gewachsen und gewachsen. nach ca. 2 monaten habe ich bestimmt 10 Bunde Pflanzen gehabt.

pro:
+ schöne optik
+ die entsprechenden fische fühlen sich sehr wohl
+ dunkle fische (welse usw.) fallen schön auf

kontra:
- man sieht jeden kleinsten Dreck
- es wird meist immer etwas Sand beim Bodengrund-Reinigen mit aufgewirbelt und abgesaugt.
- nicht für jede Pflanzenart, vorallem ohne Bodengrund eine optimale Lösung
- persönlich fande ich die Farbkraft von bunten Fischen in kombination mit dem Sand nicht so toll


Mein Fazit: Für ein kleineres Artenbecken würde ich auch nochmal den Sand verwenden, für mein neues Aquarium werde ich aber auf schönen brauen oder schwarz glänzenden Kies zurückgreifen. Wenn man das Sandbecken stets Tip Top haben möchte, kann man im Grunde fast jeden Tag mit dem Kescher durch bzw.1x die Woche absauben.
 


Oben