Frage bezüglich Pflanzen

Hallo Andreas,

so weit, so gut.

Den Dennerle Flipper solltest Du schon in Betrieb nehmen, die Kisten brauchen manchmal ein paar Tage bis die Blasen richtig laufen.

Tu dir einen Gefallen und hol da oben die Lemna Reste raus. Und zwar alle!

Ich persönlich hätte ne schwarze Rückwand hinter gemacht, ist aber deine Sache.

Lass das Licht aus bis die Pflanzen da sind. Und wenn die Pflanzen da sind dann erst einmal nur so 6-8 Stunden beleuchten, in der Anfangszeit ist eine kürzere Beleuchtungszeit ganz gut.

Über den Ansaugstutzen von der Pumpe noch ein Stückchen Filterschwamm, kann irgendein Rest sein. Ist besser wegen Reinigung und so.

Ansonsten: Viel Spass. :D

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Dral,

ich wollte schon mal den Start einleuten. Da das Bio Co2 nach Aussage manchmal schon beim anlaufen 48 Stunden braucht. Habe es vor 6 Stunden aktiviert und bis gerade eben läuft nichts an Blasen.
Aber auch das wird noch werden.
Lieben Gruss Andreas
 
Hallo Martin,

wieso sind die Reste der Lemna raus, können doch drin bleiben und explodieren die bei der guten Düngen?
Das Licht habe ich nur angemacht um das Bild zu machen. Wird erst wieder eingeschaltet wenn die Pflanzen im Becken sind.
Ich habe selber in das Ansaugrohr fliterwatte gemacht um die Reste dort raus zu halten. Aber danke für den Tip. Auch ein Stück Strumpfhose soll das helfen.
Nun heißt es eh noch warten bis die Pflanzen , der Dünger usw. kommen. Und vor allem die Bio Co2 Anlage endlich Blasen bringt.
Lieben Gruss allen die das hier verfolgen. Ich berichte weiter.
Schönen Wochenende Euch allen

Andreas

PS: 4-1 Grins.
 
Hallo Leute,

heute ist dann endlich nach langen warten der Dünger eingetroffen. Die Pflanzen lassen noch auf sich warten.
Meine Bio Co2 startet leider nicht, werde ich versuchen mit Hefe nochmal versuchen Ihn zu starten. Sollte das auch erfolglos sein habe ich schon mal ein Zucker, Gelantine Mix angesetzt. Hefe ist auch besorgt. Damit es bald endlich losgehen kann. :shock:
So habe nun folgende Dünger von Aquasabi bekommen:
- Makro Basic Estimative
- Mikro Basic
- Flowgrow Spezial
Nun hoffe ich weiter auf das Einsetzen der Blasen aus dem BioCo2 Fläschlein.
Lieben Gruss Euch

Andreas :p
 
Hallo Leute,

nochmal eine kurze Frage. Die Dünger wie sollte ich diese am besten Dosieren als Anfang. Weil leider auf den Flaschen keine Empfehlung steht :(
Lieben Gruss Andreas
 
So nun sind seid heute Mittag die Pflanzen drin. Bei der Bestellung ist etwas vertauscht worden und so habe ich nicht nur die drei Pflanzen in mehrfacher Form erhalten. Nein ich habe ein Bunten Mix bekommen. Gut besser als gar nichts, grins.
So nun läuft auch endlich das Co2 und es kann los gehen. Wie viel mein Ihr sollte ich Düngen zu Anfang und dann später Stück für Stück mehr? Lieben Gruss an Euch Andreas
 

Anhänge

  • 01072010.jpg
    01072010.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 174

Stinnes

Mitglied
Hallo Andreas,

über dem Becken ist zu viel Licht für zu wenig effektive "Verbraucher".
Setz jeden Stengel der Bunde einzeln mit Abstand.
Die Pflanzenmischung ist für den Start schlecht zusammen gesetzt. Zu wenig Schnellwachsendes.
Wenn du es so lässt, darfst du dich in spätestens zwei Monaten mit den verschiedenen Algentypen auseinander setzen.
Co2 und Düngung am Anfang sehr sparsam und schauen, wie es angenommen wird.


Martin Krüger schrieb:
...
Wenn das ein reines Pflanzenbecken werden soll, dann musst Du CO2 zuführen.
...

Diese Antwort ist zu pauschal. Für ein Pflanzen"zucht"becken gilt das allg., nicht aber für solche Pötte.
Schöne Theorie, wenn man die Praxis nie in eine andere Richtung probiert hat.
 
Hallo Stinnes,

wie leider schon geschrieben ist eine andere Pflanzen zusammenstellung gekommen als ich bestellt hatte.
Habe die beleuchtungszeit schon auf 6 Stunden runter gesetzt.
Werde das mal mit dem trennen der Bünde machen und schauen wir sich das dann angeht.
Co2 habe ich eine wie beschriebene Bio Anlage die ich auf halbe Kraft reduziert habe.
Kannst Du mir sonst noch weitere gute Tip bezüglich des Beckens geben, wäre sehr nett.
Lieben Gruss Andreas :thumleft:
 
Ja, so ergibt es keinen Sinn mehr.
Vorher stand da etwas anderes, da ist editiert worden, und ich kann meinen Beitrag nicht mehr ändern, vermutlich weil Roman da dran war ...
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Socs schrieb:
... und ich kann meinen Beitrag nicht mehr ändern, vermutlich weil Roman da dran war ...
nein, das Ändern von Beiträgen ist Usern nur innerhalb von 60 Minuten nach dem Einstellen möglich (Martin hat es dir ja vorgemacht :D ).

Viele Grüße
Roman
 
Moin!

Um mal wieder aufs Thema und auf Stinnes' Aussage zurück zu kommen: Warum soll CO2 denn überhaupt schädlich sein in einem reinen Pflanzenbecken? Also warum sollte man überhaupt Pflanzenbecken ohne CO2 betreiben?

Soweit ich weiß profitieren Algen bereits von kleinsten CO2 Mengen. Insofern würden auch "ohne" CO2 Algen wachsen. Und den Pflanzen würde der CO2 Mangel auch nicht gut tun. Oder seh ich da was falsch?
 
Moin,

das war wohl auch der Grund, warum Martin so einen sarkastischen Kommentar stehen gelassen hat :)

Mich würde mal interessieren, was für schädliche Wirkungen es haben sollte, den CO2 Gehalt in einem reinen Pflanzenbecken nicht auf 100mg/l aufzudrehen. Bzw. im Gegenzug würde ich mal wissen wollen, warum man Pflanzen ihren Hauptnährstoff limitieren soll. Fragen über Fragen...

Gruß
Lars
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Dral schrieb:
Soweit ich weiß profitieren Algen bereits von kleinsten CO2 Mengen.
Nein. Es gibt sogar Algen, die lieber Hydrogencarbonate knacken als freies CO2 zu nehmen (z.B. die weitverbreitete Grünalge Scenedesmus). Deshalb hilft CO2 den Pflanzen, nicht den Algen und deshalb verstehe ich auch den Vorschlag nicht, die Pflanzen hungern zu lassen.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Leute,

also das Co2 läuft doch nach wie vor weiter.
Warum sollte es auch ganz eingestellt werden? macht für mich keine Sinn.
Wie kann ich die ersten schnell wachsenden Pflanzen nun weiter verbreiten?
Kann mir einer mal bitte einen Platz nennen wo ich nachlesen kann wie man gut wachsende Pflanzen bescheidet um die Abschnitt wieder neu zu Pflanzen?
Lieben Gruss an Euch.

Andreas :oops:
 
Hi,

Hannover_Andreas schrieb:
Warum sollte es auch ganz eingestellt werden? macht für mich keine Sinn.
dito. Das ist der Hauptnährstoff der Pflanzen. Ein Übermaß davon im Wasser schadet lediglich Fischen, die du ja aber nicht hast. Also lass laufen :wink:

An Lektüre lege ich noch dieses und dieses nach.

Gruß
Lars
 
Oben