Hallo,
Ich möchte unter die Aquarianer gehen (war schon immer von der Unterwasserwelt fasziniert) und hab mir nun erstmal für den Anfang ein kleines Aquarium (60x30x30) geholt. Sand (Körnung 0,1-0,4) und ein Paket Pflanzen (für 60 Liter) sind auf dem Weg zu mir, genauso wie Düngekugeln für die Pflanzen und eine Pflanzenzange. Erlenzapfen und Seemantelbaumblätter für die Fische habe ich ebenso besorgt weil ich gelesen hab die sollen gut für die Fische und das Wasser sein.
Ich hab mir schon recht viele Gedanken dazu gemacht (hatte auch fast ein Jahr Zeit dafür *g*) und mir folgendes überlegt:
Mein Besatzwunsch wäre:
Nach der Einfahrzeit (dachte an ca. 2 Wochen):
Corydoras habrosus (10 Stück?)
Und danach langsam im Abstand von 1-2 Wochen (je nachdem wie lange die Fische jeweils brauchen um sich einzuleben) der Reihenfolge nach folgende Fische:
Danio margaritatus (10 Stück?)
Ein Pärchen - Trichogaster Chuna
Und viel später dann vielleicht noch: Redfire Garnellen(?)
Die Wasserwerte (von der Seite der Berliner Wasserwerke, einen Test hab ich vor im März zu kaufen, das lässt das Budget im Februar leider nicht mehr zu) hier wären:
Gesamthärte : 14,7 - 19,0 °dH
Karbonathärte: 9,1 - 12,3 °dH
pH-Wert : 7,20 - 7,80
Für die Trichos kommen noch Schwimpflanzen hinzu (dachte an Wasserlinsen (die fände ich toll *g*), Wolfsmilch oder Froschbiss). Weiters suche ich noch eine schöne Wurzel (Habt ihr da eventuell Tips wo man im Netz schöne Wurzeln findet?)
Zum Thema Futter:
Da wir im Moment noch kein Gefrierfach haben, zwecks Frostfutter, dachte ich ich gebe ihnen zur Abwechslung Trocken und gefriergetrocknetes Futter und einmal die Woche Lebendfutter. Ich weiß aber nicht genau welches Futter ich geben soll weil es so viele verschiedene Arten von Futter gibt. Eventuell habt ihr Tips welches Futter Ok ist und auf was man eventuell dabei achten sollte (z.B: bei Katzenfutter das man darauf achtet das kein Zucker drin ist.. solche grundlegenden Dinge vor allem)
Wozu ich noch keine Eindeutige Aussage gefunden habe: Soll man in der Einlaufphase schon Futter ins Wasser geben? Die einen sagen Ja, die anderen Nein.
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir hier ein bischen mit Rat zur Seite stehen könntet und mir sagen ob der Besatz so Ok ist oder ob es allgemein irgendwo Probleme geben könnte bzw. ich an irgendwas nicht gedacht habe.
Liebe Grüße
Gabi
Ich möchte unter die Aquarianer gehen (war schon immer von der Unterwasserwelt fasziniert) und hab mir nun erstmal für den Anfang ein kleines Aquarium (60x30x30) geholt. Sand (Körnung 0,1-0,4) und ein Paket Pflanzen (für 60 Liter) sind auf dem Weg zu mir, genauso wie Düngekugeln für die Pflanzen und eine Pflanzenzange. Erlenzapfen und Seemantelbaumblätter für die Fische habe ich ebenso besorgt weil ich gelesen hab die sollen gut für die Fische und das Wasser sein.
Ich hab mir schon recht viele Gedanken dazu gemacht (hatte auch fast ein Jahr Zeit dafür *g*) und mir folgendes überlegt:
Mein Besatzwunsch wäre:
Nach der Einfahrzeit (dachte an ca. 2 Wochen):
Corydoras habrosus (10 Stück?)
Und danach langsam im Abstand von 1-2 Wochen (je nachdem wie lange die Fische jeweils brauchen um sich einzuleben) der Reihenfolge nach folgende Fische:
Danio margaritatus (10 Stück?)
Ein Pärchen - Trichogaster Chuna
Und viel später dann vielleicht noch: Redfire Garnellen(?)
Die Wasserwerte (von der Seite der Berliner Wasserwerke, einen Test hab ich vor im März zu kaufen, das lässt das Budget im Februar leider nicht mehr zu) hier wären:
Gesamthärte : 14,7 - 19,0 °dH
Karbonathärte: 9,1 - 12,3 °dH
pH-Wert : 7,20 - 7,80
Für die Trichos kommen noch Schwimpflanzen hinzu (dachte an Wasserlinsen (die fände ich toll *g*), Wolfsmilch oder Froschbiss). Weiters suche ich noch eine schöne Wurzel (Habt ihr da eventuell Tips wo man im Netz schöne Wurzeln findet?)
Zum Thema Futter:
Da wir im Moment noch kein Gefrierfach haben, zwecks Frostfutter, dachte ich ich gebe ihnen zur Abwechslung Trocken und gefriergetrocknetes Futter und einmal die Woche Lebendfutter. Ich weiß aber nicht genau welches Futter ich geben soll weil es so viele verschiedene Arten von Futter gibt. Eventuell habt ihr Tips welches Futter Ok ist und auf was man eventuell dabei achten sollte (z.B: bei Katzenfutter das man darauf achtet das kein Zucker drin ist.. solche grundlegenden Dinge vor allem)
Wozu ich noch keine Eindeutige Aussage gefunden habe: Soll man in der Einlaufphase schon Futter ins Wasser geben? Die einen sagen Ja, die anderen Nein.
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir hier ein bischen mit Rat zur Seite stehen könntet und mir sagen ob der Besatz so Ok ist oder ob es allgemein irgendwo Probleme geben könnte bzw. ich an irgendwas nicht gedacht habe.
Liebe Grüße
Gabi