Frage bezüglich 120 Liter Becken

A

Anonymous

Guest
Hallo ich hoffe ihr könnt mir da helfen undzwar:

Vor 3-4 Jahren hatte ich mal ein 120 Liter Becken welches ich dann allerdings aufgeben musste, da es ein Loch hatte,
Heute beim Gartenhütte Aufräumen entdeckte ich: Das 120 Liter Becken und eine Packung nagelneuen Silikon da kam mir die Idee das Loch abzudichten und neu einzurichten nun die Frage meint ihr das hält dich oder gehen dann vielleicht die Panzerwelse dran????


Ich würde dann den Besatz meinens laufenden 60 Liter Aquarium erstmal reintun:

10 Neons
2 Panzerwelse
3 Platy
N paar Guppys


Ich würde dann 5kg Kies kaufen und den Rest also nochmal Kies Pflanzen Höhlen Steine Filter Heizstab von meinem laufendem Aquarium reinkippen kann man dass dan alles ohne Einlaufzeit reintun?

Und was meint ihr was soll ich mir dann noch als Fische kaufen? :?:
 


Hi!

da kam mir die Idee das Loch abzudichten und neu einzurichten nun die Frage meint ihr das hält dich oder gehen dann vielleicht die Panzerwelse dran????
Wenn du es gut abdichtest wird es auch dicht sein. Ich bezweifle stark, dass die Panzerwelse dein Silikon zerfetzen werden :wink:
Ich würde dann 5kg Kies kaufen und den Rest also nochmal Kies Pflanzen Höhlen Steine Filter Heizstab von meinem laufendem Aquarium reinkippen
Kies: 5kg sind ein bisschen wenig auf 120l... wie viel Kies hast du im 60er?
Pflanzen,Höhlen, Steine: Kannst du machen.
Filter: Würde ich nur übergangsweise machen und mir einen neuen, der Beckengröße entsprechenden kaufen.
Heizstab: Genauso. Übergangsweise OK, auf Dauer einen auf die Größe des Beckens entsprechenden kaufen.
kann man dass dan alles ohne Einlaufzeit reintun?[
Du kannst es ohne Einlaufzeit reintun, ich kenne noch keinen Einrichtungsgegenstand, der an Nitrit verendet wäre :wink:
Nimm das Wasser vom 60er AQ, füll den Rest mit Leitungswasser, pack erstmal den kleinen Filter rein und anschließend einen neuen, größeren, welchen du mit Filterschlamm vom jetzigen anzapfen kannst.
Dann kannst du entweder noch ne Weile Einlaufen lassen, oder, wenn du da sicher genug bist, langsam anfangen zu besetzen.
Die Frage ist nur: was passiert in der Zwischenzeit mit deinen Fischen? Kannst du sie irgendwo zwischenlagern?
Und was meint ihr was soll ich mir dann noch als Fische kaufen?
[/quote]
Die Neons und Panzerwelse aufstocken.
Was dann mit den Platys und Guppys geschieht...
-behalten und aufstocken
-abgeben und andere Fische holen
wie du willst.

Grüße,
Mateusz
 
A

Anonymous

Guest
Der Filter ist eigentlich für 200 Liter Becken konzipiert war noch der alte vom 120 Liter Becken genauso wie der Heizstab.

Im Aquarium sind momentan ca. 7 kg Kies also 3 sind beim Waschen im garten mal die Dortmunder Kanasilation abgetacht.


Wie wärs mit Fische in einem Eimer zu lagern dauert ja höchsten eine Stunde.
 
Hi!

Wie wärs mit Fische in einem Eimer zu lagern dauert ja höchsten eine Stunde.
Ich bin davon ausgegangen, dass du ne Weile mit dem kleinen Filter arbeiten wolltest, bevor der große kommt.
Wenn das nicht so ist, ist die Zwischenlagerung ja kein Problem.

Grüße,
Mateusz
 
A

Anonymous

Guest
Gut dann werde ich es so machen rufe ich heute meinen Vater an er soll mich die Tage mal wieder besuchen kommen. :lol:
 
Fotogalerie schrieb:
h: Das 120 Liter Becken und eine Packung nagelneuen Silikon da kam mir die Idee das Loch abzudichten und neu einzurichten nun die Frage meint ihr das hält dich oder gehen dann vielleicht die Panzerwelse dran????


Hi,

feuchtes Silikon hält nicht ordentlich auf trockenem Silikon. Hab ich schon ausprobiert...Kauf für die paar Euro ein neues Glasbecken im Baumarkt, dann haste Garantie und bist auf der sicheren Seite.
 
A

Anonymous

Guest
Nein es ist ja in der Mitte der Shceibe ein Loch wenn ich das Dichte und dann trocken lasse?
 


Hi!

Fotogalerie schrieb:
Nein es ist ja in der Mitte der Shceibe ein Loch
Wenn das so ist, nehme ich das...
Wenn du es gut abdichtest wird es auch dicht sein
...mal zurück.

Ich bin ähnlich wie Kai davon ausgegangen, dass du ein Loch im Silikon meinst. Da ich mein 25er auch an einigen Mäkelstellen mit Silikon abgedichtet habe und das bis heute ohne Beschwerden funktioniert, habe ich gesagt du könntest es so machen.

Inwiefern ein mit Silikon gestopftes Loch die Statik des Beckens bei Befüllung mit Wasser schädigt...das weiß ich nicht.
Du kannst es ja mal ausprobieren und probeweise mit Wasser befüllen, kaputt ist es ja eh schon.

Grüße,
Mateusz
 
A

Anonymous

Guest
Hatte ich sowieso vor ich werde dann von innen und außen Abdichten.
 
Hi,

kleb doch ne Glasscheibe drauf und dreh die Scheibe dann nach hinten.

Ich könnt mir aber vorstellen, dass um das Loch Haarrisse entstehen, die bei dauerhaftem Druck irgendwann weiterreißen.
 

Pagan

Mitglied
Moin.

Ganz ehrlich: So teuer ist ein Glaskasten dieser Größe nicht. 30€ im Baumarkt, oder so...

Ich würde mir den Stress mit dem "Flicken" bei der Größe nicht antun.

Gruß
Sebastian
 
A

Anonymous

Guest
Ich werde gleich gucken ob das überhaupt ein loch war oder mein kleiner Bruder irgendwie zu viel Wasser reingemacht hat und das von oben runtergekommen ist wir werden heute Abend sehen.
 
A

Anonymous

Guest
Mist kann ich editieren naja dann leider Doppelpost(Ich hasse es dies zu tun)!


Anscheind war es wirklich nur Panikmache(weil das Becken weg sollte), das Becken steht seit 10 Minuten voll im Garten und es tropft momentan nirgendwo, nach genauem nachfragen ergab sich dass wenn es wirklich ein Loch ist sich doch im Silikon befindet :D :dance: :thumleft: !

Wenn es so weiter geht bin ich Am 1. in Witten bei einer Fischhandlung :dance: *freu*!


Wenn ihr wollt kann ich alles genau Dokumentieren also wenn ich soll einfach schreiben.

p.s. Was soll ich mir jetzt noch für Fische holen außer Neons noch dazu?
 


Oben