Frage an die Guppy-Kenner...

A

Anonymous

Guest
Moin allerseits,

wir pflegen ja das Schulaquarium meines Sohnes und als ich heute in der Schule war um die ollen Leuchtstoffröhren durch neue zu ersetzen und etwas zu gärtnern, fiel mir auf, dass einige der Guppies leicht angefetzte Schwanzflossen haben.

Beckenmaße sind 100 x 40 x 40, der Besatz besteht aus einem Antennenwelspärchen, 1 einzelnen riesigem Schwertträger, 5 Corydoras Aeneus, 5 Neon tetra und 6 schwarzen Neons und etlichen Guppy-Männern.

Der letzte Wasserwechsel war am vergangenen Montag, mein Sohn hat vorher mit Tröpfchentest die Werte gemessen, die ich jetzt zwar nicht parat habe, die aber nach meiner Erinnerung alle im Unbedenklichkeitsbereich waren.

In einer grösseren Fangaktion hatten wir schon - ich glaub hunderte - Guppies aus dem Becken gefangen und dabei zugesehen, dass wir alle Weibchen erwischen.
Die Guppy-Männer-WG im Becken meines Sohnes funktioniert ziemlich gut, so dass ich nicht glaube, dass die Schulguppies gegenseitig übereinander herfallen und sich die Schwänze stutzen.

Krank sehen die Guppies nicht aus, sind alle ganz munter, futtern wohl auch normal und haben keine weiteren Auffälligkeiten, bis eben auf die Schwänze.
Sind auch nicht alle betroffen, sondern nur einige.

Könnte der einzelne Schwertträger der Verursacher sein?
Ich hätte ihn ja auch gern aus dem Becken entfernt, aber erst hatte sich ein Kind gemeldet, das ihn gern haben wollte und als es dann an die Arbeit ging, war das Interesse dann plötzlich vorbei und der Lehrer, der eigentlich für das AQ verantwortlich ist, meinte, der Fisch solle drin bleiben, was ich persönlich aber nicht so prickelnd finde.
Falls er eher etwas ruppig ist, hätte ich damit noch ein Argument, ihn aus dem Becken holen und anderweitig unterbringen zu können ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo!

ich denke, wenn es wirklich nur noch Männchen im Becken sind bekämpfen die sich jetzt untereinander, daher die angefressenen Schwanzflossen.

Den Schwertträger solltest du generell rausholen und ihn zu Artgenossen geben oder ihm ein paar Artgenossen dazu setzen.

LG
Dschingha
 
A

Anonymous

Guest
Moin Dschingha,

hm...die Guppies meines Sohnes baggern sich zwar gegenseitig an, aber bekämpfen tun sie sich eigentlich nicht.

Tja...leider kann ich den Schwertfisch nicht so einfach aus dem Becken holen.
Ich hatte schon Mühe, den Lehrer davon zu überzeugen, dass da jede Menge Fische rausmüssten, hättest den Besatz mal vorher sehen sollen! :shock:
Hätten wir ihn bei der damaligen Fischfangaktion mit rausholen und abgeben können, wär der Schwertträger jetzt Geschichte, nur blöderweise hatten wir uns auf den Schulkameraden meines Sohnes verlassen, der ihn zu seinen eigenen Schwertträgern setzen wollte und uns dann doch hängen liess. :-(
Noch mehr Schwertträger reinzusetzen, halte ich aber für keine gute Idee.
Das Becken ist jetzt ausreichend besetzt, mehr dürfte nicht rein, zumal der Schwertträger, der drin ist, gut 9 cm gross ist und somit, abgesehen von den Antennenwelsen der grösste Fisch im Becken.

Aber nach dem, was Du schreibst, ist es eher unwahrscheinlich, dass der Schwertträger die Guppies anzickt?

Gruss,
Britta
 
Ich glaube wie geagt nicht, dass es der Schwertträger ist, aber man weiß ja nie...

ich tippe aber wirklich auf die Guppys. Untereinander können Männchen schonmal sehr zickig sein.

LG
Dschingha
 
Hallo Braxa,

eine bakterielle Infektion oder Flossenfäule äußert sich auch durch "abgefressene" Flossen.

Im Krankheitsforum hat ein Moderator letzte Woche eine Seite (glaube JBL) mit vielen Krankheitsbildern eingestellt.
Schau dir die doch mal vorsorglich an.

Wenn es hinkommt würde ich als Sofortmaßnahme mal Zimtstangen und Salz ins Wasser geben.

Liebe Grüße
Michaela
 
Ferndiagnosen finde ich immer sehr heikel, ebenso die Maßnahmen, die man unternehmen kann/sollte.

Natürlich könnte es sich um Flossenfäule handeln, aber ich wäre trotzdem vorsichtig mit Ferndiagnosen.

LG
Dschingha
 
Hallo Dschinga,

ich habe (aus leidiger Erfahrung) nur darauf hingewiesen, dass es auch eine Krankheit sein kann.

Ich finde die Bilder sehr gut, und dann wie ich geschrieben habe wenn es hinkommt erst mal keine chemische Keule.

Was ist daran verkehrt?

Liebe Grüße
Michaela
 
Hallo!

ich finde es überhaupt nicht verkehrt nicht sofort eine chemische Keule anzuwenden!

Ich habe nur leider auch schlechte Erfahrungen damit gemacht, dass Diagnosen gestellt wurden, die vielleicht gar nicht zutrafen und die Fische behandelt wurden obwohl eine andere Ursache der Auslöser für bestimmte Dinge waren.

Vielleicht könnten wir uns darauf einigen zu raten ein oder zwei Seemandelbaumblätter ins Wasser zu geben, weil die Flossen dann schneller heilen egal welcher Grund vorliegt? :wink:

LG
Dschingha
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Michaela,

vielen Dank für den Hinweis, der hat echt geholfen.

So, wie's aussieht, könnte es tatsächlich Flossenfäule sein :-(
Allerdings sind die Fische nicht apathisch, sondern sehr agil.

Jetzt am Wochenende können wir leider nix mehr machen, aber für Montag werde ich mal Seemandelbaumblätter (Danke für den Tipp, dschingha!) besorgen und meinem Sohn mit zur Schule geben.
Ich denke, damit kann er weniger falsch machen als irgendwelche Dosierungen Salz ins Wasser zu geben ;-)
Hm...und Zimtstangen? Wieviel auf 160l Wasser?

Nur die Ursache ist mir nicht klar.
Überbesatz gibt's in dem Becken nicht mehr seitdem wir da richtig aufgeräumt haben und der NO2-Wert ist auch in Ordnung, jedenfalls nach der letzten Messung, und die war am Montag.
Stressige Situationen sind mir auch nicht weiter bekannt.
Die Umbauaktion mit den Schulaquarium ist inzwischen ja auch schon ein paar Wochen her, inzwischen dürften sich die Fische von dem Stress eigentlich auch erholt haben.

Vielleicht sollte der Thread doch besser ins Subforum für die Krankheiten verschoben werden, da scheint er besser hinzupassen...wenn einer der Mods so freundlich wär? :D

Gruss,
Britta
 
Hallo,

mal abgesehen davon, dass ich nicht auf Verdacht irgendwas ins Becken schütten würde, ist Salz bei Lebendgebärenden zwar keine schlechte Idee, in einem Gesellschaftsbecken wäre ich damit aber vorsichtig,
für die Corydoras ist das nämlich nicht so gut.

Grüße
kadi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo kadi,

ja, beim Gedanken an Salz fühl ich mich auch nicht so wohl, daher, wie schon gesagt, erstmal die Blätter und dann sehen wir weiter.
Ich werde meinen Sohn nochmal besonders drauf ansetzen, dass er ein Auge hat, selber kann ich leider erst nächsten Freitag gucken gehen.

Gruss,
Britta
 
dschingha schrieb:
Hallo!

ich denke, wenn es wirklich nur noch Männchen im Becken sind bekämpfen die sich jetzt untereinander, daher die angefressenen Schwanzflossen.


LG
Dschingha

Hallo,

sowas gibt es beim Guppy nicht das sie sich bekämpfen :wink: Sie jagen sich zwar und manchmal ganz schön heftig das ist aber normales Verhalten.Man kann es schon mit Balzverhalten vergleichen :D Mit was sollen sich den die Guppys die Schwanzflosse anknabbern ( Zähne habe sie ja nicht :wink: ) ??
 
Oben