A
Anonymous
Guest
Moin allerseits,
wir pflegen ja das Schulaquarium meines Sohnes und als ich heute in der Schule war um die ollen Leuchtstoffröhren durch neue zu ersetzen und etwas zu gärtnern, fiel mir auf, dass einige der Guppies leicht angefetzte Schwanzflossen haben.
Beckenmaße sind 100 x 40 x 40, der Besatz besteht aus einem Antennenwelspärchen, 1 einzelnen riesigem Schwertträger, 5 Corydoras Aeneus, 5 Neon tetra und 6 schwarzen Neons und etlichen Guppy-Männern.
Der letzte Wasserwechsel war am vergangenen Montag, mein Sohn hat vorher mit Tröpfchentest die Werte gemessen, die ich jetzt zwar nicht parat habe, die aber nach meiner Erinnerung alle im Unbedenklichkeitsbereich waren.
In einer grösseren Fangaktion hatten wir schon - ich glaub hunderte - Guppies aus dem Becken gefangen und dabei zugesehen, dass wir alle Weibchen erwischen.
Die Guppy-Männer-WG im Becken meines Sohnes funktioniert ziemlich gut, so dass ich nicht glaube, dass die Schulguppies gegenseitig übereinander herfallen und sich die Schwänze stutzen.
Krank sehen die Guppies nicht aus, sind alle ganz munter, futtern wohl auch normal und haben keine weiteren Auffälligkeiten, bis eben auf die Schwänze.
Sind auch nicht alle betroffen, sondern nur einige.
Könnte der einzelne Schwertträger der Verursacher sein?
Ich hätte ihn ja auch gern aus dem Becken entfernt, aber erst hatte sich ein Kind gemeldet, das ihn gern haben wollte und als es dann an die Arbeit ging, war das Interesse dann plötzlich vorbei und der Lehrer, der eigentlich für das AQ verantwortlich ist, meinte, der Fisch solle drin bleiben, was ich persönlich aber nicht so prickelnd finde.
Falls er eher etwas ruppig ist, hätte ich damit noch ein Argument, ihn aus dem Becken holen und anderweitig unterbringen zu können ;-)
Gruss,
Britta
wir pflegen ja das Schulaquarium meines Sohnes und als ich heute in der Schule war um die ollen Leuchtstoffröhren durch neue zu ersetzen und etwas zu gärtnern, fiel mir auf, dass einige der Guppies leicht angefetzte Schwanzflossen haben.
Beckenmaße sind 100 x 40 x 40, der Besatz besteht aus einem Antennenwelspärchen, 1 einzelnen riesigem Schwertträger, 5 Corydoras Aeneus, 5 Neon tetra und 6 schwarzen Neons und etlichen Guppy-Männern.
Der letzte Wasserwechsel war am vergangenen Montag, mein Sohn hat vorher mit Tröpfchentest die Werte gemessen, die ich jetzt zwar nicht parat habe, die aber nach meiner Erinnerung alle im Unbedenklichkeitsbereich waren.
In einer grösseren Fangaktion hatten wir schon - ich glaub hunderte - Guppies aus dem Becken gefangen und dabei zugesehen, dass wir alle Weibchen erwischen.
Die Guppy-Männer-WG im Becken meines Sohnes funktioniert ziemlich gut, so dass ich nicht glaube, dass die Schulguppies gegenseitig übereinander herfallen und sich die Schwänze stutzen.
Krank sehen die Guppies nicht aus, sind alle ganz munter, futtern wohl auch normal und haben keine weiteren Auffälligkeiten, bis eben auf die Schwänze.
Sind auch nicht alle betroffen, sondern nur einige.
Könnte der einzelne Schwertträger der Verursacher sein?
Ich hätte ihn ja auch gern aus dem Becken entfernt, aber erst hatte sich ein Kind gemeldet, das ihn gern haben wollte und als es dann an die Arbeit ging, war das Interesse dann plötzlich vorbei und der Lehrer, der eigentlich für das AQ verantwortlich ist, meinte, der Fisch solle drin bleiben, was ich persönlich aber nicht so prickelnd finde.
Falls er eher etwas ruppig ist, hätte ich damit noch ein Argument, ihn aus dem Becken holen und anderweitig unterbringen zu können ;-)
Gruss,
Britta