Flüssigkeit der CO2 Anlage im Aquariumwasser

Hallo, bin neu hier im Forum und habe gleich mal ein Problem:
Ich habe ein 160Liter Aquarium und eine Eigenbau CO-Anlage... (Eine 1,5Liter Flasche mit Zucker und Hefe, aufgefüllt mit Wasser) Dieses läuft bereits seit 2005 und ich hatte bisher mit meinen Pflanzen und Fischen keine Probleme. Gestern ist mir allerdings ein missgeschick passiert. Der Schlauch der von dieser Anlage ins Aquarium geht ist verstopft gewesen, sodass mir die Dichtung an der Flasche "explodiert" ist. Eigentlich nicht weiter schlimm. Doch dann ist ca 1/4 L der Flasche ins Aquarium gelaufen. Das Wasser färbte sich sofort milchig. Nun die Frage, wie kriege ich den Scheiß da wieder raus. Die Hefe hatte jetzt über Nacht im Aquarium weiter "gearbeitet". Heute morgen sahen die Fische auch nicht mehr sehr gesund aus und ich habe sie in ein anderes Aquarium gesetzt. Das Wasser ist nun komplett weiß. Habe jetzt erstmal 90% des Wassers entfernt und weiß nun nicht mehr weiter.

Über einen Rat würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Baracuda-man
 
A

Anonymous

Guest
Also eine wissenschaftliche Antwort habe ich nicht, aber rein logisch und aus meiner Erfahrung als Bäcker ( kein Witz ) würde ich sagen garnich. Wenn du groben Kies drin hast, muss auf jeden fall der Kies gewaschen werden. Bei Sand kannst du ja probieren ob es reicht die ersten 1-2 cm abzutragen. 100% Wasserwechsel und Pflanzen "abspülen" Bei dem Filter weiss ich nicht. Ich weiss nicht wie die Bakterien mit einem so starken Zeug wie Hefe klarkommen ?
 
Erstmal Danke für die schnelle Antwort.

Das hört sich ja nicht so gut an :(
Aber die Hefe brauch doch eine Art Nährstoff um zu überleben.... Ich würde ja eigentlich schätzen das die jetzt aufhört zu arbeiten da sie ja keinen Zucker oder Ähnliches als Nährstoff hat.

Ich denke ich werde das erstmal wieder mit Leitungswasser auffüllen, den Filter reinigen und dann die Pumpe einfach laufen lassen. Da dann ja sehr wenig Nährstoff für die Hefe verfügbar ist müsste sie doch nach ca. ner Woche absterben/aufhören zu arbeiten?!?
Wenn ich dann nach 2 Wochen nen Wasserwechsel mache ist die Wasserqualität doch wieder einigermaßen OK...

Weißt du zufällig was im Wasser entsteht bei dem Gärungsprozess? Alkohol? Würde das ganze vlt. mit ner Sauerstoffzufuhr schneller weggehen? LG
Baracuda-man
 
A

Anonymous

Guest
Also Alkohol ensteht meines Wissens nach nicht, aber studiert hab ich den Scheiss nich ;)
Es entstehen halt die Gase, die du ja wissentlich ins Wasser geleitet hats, also nichts schädliches. ich weiss nur nicht wie sich das verhält "im Fisch drin". Also wenn deine Fische das auf ihren Speiseplan schreiben. Ich weiss, dass in Neuseeland die Plage Opossum mit Hefe umgebracht wird, da die irgendwann von innen platzen. Ist jetzt erstmal nicht sone schöne Vorstellung.
 
Na das hört sich ja nicht so schön an....

aber wenn du sagst das, dass CO2-Zeug nicht so schädlich ist dann ist das ja hoffentlich nicht ganz so schlimm. Also Fische sehen bis jetzt noch alle ganz munter aus. Habe ja jetzt das Aquarium wieder mit Wasser aufegüllt, den Filter wieder angemacht und zusäzlich einen Sprudelstein mit Luft (Weiß jetzt net wie das heißt halt ne Pumpe die Luft ins Aquarium bläst) angeschlossen.

Sieht so eigentlich ganz gut aus, die milchige Weißfärbung ist jetzt schon weniger geworden...

Ich werde mal berichten wie das jetzt weiter geht.

Ist ja auch dann was Hilfreiches für euch xD

Liebe Grüße

Baracuda-man
 
Oben