Fischfutter

A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,
wollte nur wissen mit was ihr eure Fische füttert ich mache mein Futter selber aus TetraMini-Granulat und Getrockneten Atemien das fressen meine fische super gerne oder das normale TetraMini für die Großen und das Pulver für die Babys eine bitte könnt ihr mir sagen mit was ihr Füttert

Hier ist der Ablauf fürs Füttern :
morgen das TetraMini
abends das TetraMini Pulver
 


Hallo "Neon123" (echte Vornamen sind hier übrigens gerne gesehen...),

Ich füttere Lebendfutter:
Artemia
Daphnia
Weiße, Schwarze, Rote Mückenlarven
Tubifex
Moina

Falls aus irgendeinem Grund gerade kein Lebendfutter zur Hand sein sollte, dann Frostfutter:
Artemia
Daphnia
Weiße, Schwarze, Rote Mückenlarven
Moina
Cyclops

Für meine Herbivoren Welse:
Gurke
Zucchini
Kartoffel
Erbsen

Dazu nach Licht aus den einen oder anderen Welstab.


Mit freundlichen Grüßen
Lukas
 
A

Anonymous

Guest
Hi mein Name ist Lars,
was für Fische hast du und wie viel Lieter hast du denn
und außerdem fütters du nur mit Lebendfutter

MFG Lars

P.S. Züchstest du auch Fische wenn ja dann sag mal welche :p
 
Hallo
Ich fütter Frostfutter (Artemia,rote Mückenlarven, Cyclops) oder Granulat so alle zwei bis drei Tage . Abends nach dem Licht aus dann noch Welstabs.
Die Schnecken bekommen verschiedenes abgekochtes Gemüse und selbstgemachtes Futter.
 
Hallo Lars,

ich habe vier Aquarien (350l, 120l, 80l und 25l).

Fische habe ich logischerweise diverse. Und auch schon früher viele gehabt, die nun nicht mehr da sind, aufgrund von Besatzänderungen.

Meine Fische bekommen hauptsächlich Lebendfutter, weil sie entweder nicht an Frostfutter gehen (Enneacampus Ansorgii, Dario Dario) und auch weil es einfach die natürlichste Art und Weise ist, seine Fische zu ernähren. Schließlich möchte man seinen Pfleglinge ja etwas gutes tun.

Züchten tue ich nicht gezielt (keinen Platz und keine Zeit für so einen Aufwand), hatte aber schon diversen Nachwuchs, von den verschiedensten Arten. (Sewellia Lineolata, Apistogramma Cacatuoides, Dario Dario, Betta Picta...).


Mit freundlichen Grüßen
Lukas
 
Hallo,

Lebendfutter:
Tubifex
Rote Mückenlarven
Weiße Mückenlarven (nur für den Kafi - die sinken nicht zu den Corys runter)
Wasserflöhe (so ergiebig ist mein Eimer aber nicht)

Frostfutter:
Rote Mückenlarven
Schwarze Mückenlarven
Cyclops

Für die Corys ab und zu noch Welstabs.

Mein KaFi ist total scharf auf Lebendfutter. Ich versuch ihn gerade an Frostfutter zu gewöhnen. Rote MüLas nimmt er schon ganz gerne, aber mit den Schwarzen klappt das noch nicht richtig.... Letztens hab ich ihm mit Müh und Not und Fruchtsaft eine lebende Fruchtfliege gefangen. An der hat er aber nur mal gepickt und sie dann ignoriert :lol:

Letztens hab ich als Lebendfutter "marine Copepoden" (soll wohl Artemia sein) ausprobiert, aber das war nicht so der Hit. Ist das normal, das die im Süßwasser keinerlei Eigenbewegungen zeigen, oder waren die schon tot?

Gruß Jolly
 
Hi,

meistens gibts Lebendfutter .
Rote Mückenlarven
Weisse Mückenlarven
Schwarze Mückenlarven
Wachsmotten
Taufliegen
Röhrenwürmer
Daphnien
Cyclops
Echyträen
Bachflohkrebs
Krill
Mysis

Manchmal Gemüse und selten Granulat.

Servus
Stefan
 


...
Röhrenwürmer
Daphnien
Cyclops
...

Hey, wer will mich hier verfüttern :mrgreen:
Meine Panzerwelse (C.loretoensis) sind leider zu doof für Daphnien. Sie versuchen sie zu erwischen, schaffen es aber kaum. Deshalb kriegen sie hauptsächlich Trockenfutter und Mulm :roll:.
Die Längsstreifen-Zwergrasbora füttere ich ab und zu mit kleinen Daphnien.
Ich habe mal versucht Futter selber zu machen, das ist aber eine ziemliche Sauerei (und hat den Fischen nicht geschmeckt :lol:).

Gruß, Matthias
 
Hallo,

Ich fütter immer drei Tage hinter einander MultiFit Farbfutter,
am vierten Lebendfutter (was auch immer der Händler gerade da hat),
am fünften Tag gibt es dann wieder MultiFit Farbfutter und
am sechsten Tag ist dann ein Futter freier Tag,
danach geht das Spiel von vorne los!

Manchmal verschiebt sich das ganze auch, wenn z.B. kein Lebendfutter zu bekommen ist oder ich übers We. nicht da bin.

MfG Thomas
 


Oben