Fische umgesetzt 24h später alle tot..Keine Ahnung warum...

Hallo

Vor ein paar Tagen habe ich 8 meiner Platymännchen aus meinem großen Aqua in ein andere verfrachtet, da die Jungs einfach zu sehr in der Überzahl waren....
Das kleine Becken habe ich mit dem Wasser aus dem großen Aquarium aufgefüllt und auch Kies und Pflanzen draus genommen. Kleiner Filter und Heizstab hab ich reingetan, im Filter nur normale Filterwatte...

Innerhalb von 1 Nacht waren 5 der 8 Fische tot....Die verbleibenden 3 habe ich sofort zurück ins große Aqua gesetzt..Aber zu spät, als ich wieder nach Hause kam waren die ebenfalls tot..Bevor ich sie umgesetzt hatte waren die alle top fit und kerngesund.
Daraufhin habe ich mit diesen Test-Stäbchen die Wasserwerte kontrolliert und sie sind in beiden Aquarien exakt die Gleichen...
Nun habe ich das kleine Aqua einfach in Betrieb ohne Fische stehen gelassen und selbst das Hronkraut, das ich reingepflanzt habe ist eingegangen....

Was ist da los?! Warum stirbt alles in diesem kleinerem Aquarium?! Nitrit kanns nicht sein, das liegt bei 0....
Natrat ist auch nicht viel drin...Ph und Härte usw ist auch alles im grünen Bereich. Auch die Temp ist konstant.

Ich wollte eigendlich meine Kleinen babyfische in das Becken setzen...Aber, dass sie sterben ist absolut nicht der Zweck..Ich wollte nämlich dass die kleinen groß werden und ihnen keine aktive Sterbehilfe leisten...

Also: Was kann in dem kleinen Becken sein, was im großen nicht ist, was nicht mit normalen Teststäbchen klar wird aber die Fische innerhalb von 24h tötet und Pflanzen die sonst stabil wie Unkraut wuchern innerhalb von 1 Woche zerlegt?!

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen =(

LG
 
Hallo erstmal, bitte nicht alles ernst nehmen was jetzt kommt, ich bin noch nicht lange Aquarianer und daher vermute ich nur und hoffe, dass sich dann aufgrund meiner falschen Sachen wer meldet :wink:

Als ich angefangen hab zu lesen, dachte ich auch erst mal Nitrit und denke es immer noch, auch wenn du es 0 gemessen hast, dass es das sein könnte. Man muss ein Becken nicht umsonst 2-3 Wochen einlaufen lassen, auch wenn du Filterschlamm mit hinein gibst. Ich denke, die Fische haben sich vergiftet oder so, ich kann dir jetzt leider nicht genau erklären wieso weshalb, weil ich mich mit den Vorgängen beim Einfahren nicht auskenne, aber es wird schon einen Sinn haben, warum man eine Einlaufphase machen muss. Ich kanns mir nur so denken: Nitrit wird durch Bakterien zu Nitrat abgebaut und dann war da glaub ich noch ein Schritt mit Ammonium... Ammoniak-Vergiftung? (ich glaub Ammonium kann man auch mit normalen Teststäbchen nicht nachmessen)
Bitte schreibt mal ihr Experten, ich wollte nur nen Gedankenanstoß geben, ich bin mir sicher, meine Erklärung ist ziemlich falsch :(
Dann könnte vielleicht auch noch irgendein Putzmittel im Aqua dringewesen sein, das den Fischen nicht guttat und den Pflanzen auch nicht.
Noch ein Grund könnte vielleicht Sauerstoffunterversorgung (keine gesunden Pflanzen da, die welchen produzieren könnten, von deinem Filter weiß ich jetzt nicht, ob der Sauerstoff mit einleitet)sein, vielleicht sind dir die Fische einfach nur erstickt? Allerdings spricht dagegen, dass die Pflanzen ja eingegangen sind, die brauchen ja nur im Dunkeln O2 und würden ja sonst in ner CO2 Suppe gut wachsen...
Joa, warte mal lieber auf die Experten, aber vielleicht war ja wenigstens ein halbwegs akzeptabler Gedanke dabei :oops:
lg
Ryltha
 
Huhu

Also wie schon geschrieben, Wasser Pflenzen Kies und einrichtung kam aus dem großen Aqua...Dann müssten die dadrin ja auch gestorben sein...Und das mit dem Einlaufen ist ja nur bei neueinrichtung..Aber genaugenommen habe ich ja nur den Behälter geändert...Teil des Filterinhalts, Kiesmodder usw usw ist ja alles mit rüber.

Durch meinen Chemie-LK weiß ich die sachen mit Ammonium -> Nitrationen -> Nitritionen -> Fische tot recht genau...Haben uns da grad ein ungeschlagenes halbjahr drüber den Kopf zerbrechen müssen..
Aber ich habe 3 mal getestet in 4 Tagen...Kein Fatz Nitrit...

Sauerstoffmangel kanns nicht sein, Der Filter blubbert Sauerstoff mit sein, der hat oben ne ansaugfunktion.

Also Sauerstoffmangel und NO2 kann ich recht sicher ausschließen...

Das mit dem Putzmittel ist ein guter Gedanke...Das Becken selbst, sollte aber nichts an sich haben, da ich es vor lange Zeit schonmal verwendet hatte und die Fische da überlebten und ich es danach nur in den Schrank gestellt hatte...

Jedoch habe ich den Filter und den Heizstab von ebay...Da weiß ich nunmal nicht, was vorher war...
Aber vielen Dank, für deine Ideen...Am Wochenende, wenn ich Zeit habe werde ich den Filter gut saubermachen und abschrubben...Und dann einen 2. Versuch wagen..Mit Pflanzen und Schecken als Testobjekten <_<

Falls jemandem noch eine Ursache einfallen könnte einfach mal aussprucken..
Und was könnte ich statt normaler Watte in den Filter geben, damit eventuelle andere eingetragene Schadstoffe noch rausgefiltert werden?

LG

Edit: Vielleicht hilft es: Die Fische die noch lebten, lagen schwach atmend am Boden und hatten geklemmte und zt verklebte Flossen...Deutet ja auch eig. auf Nitrit hin, dass die Zellatmung killt und die Zellen nach und nach abtötet..Aber Nitrit war ja nicht grin *haare rauf*
 
Hallo,
also ich würde schon fast auf den Filter tippen. Wenn der Filter irgendwie längere Zeit trocken lag, sind die Bakterien ja nicht mehr im Filterschwamm vorhanden. Also müsste man ja nochmal neu einfahren auch wenn man Wasser aus nem eingefahrenen Becken nimmt. Sonst wüsste ich jetzt auch keinen Rat.
Viele Grüße, Nina
 
Hallo
Ich glaube nicht, das es am Heizstab und Filter von Ebay lag, wenn da wirklich Bakterien dran gewesen wären, dann wären sie bis zum Eintreffen bei dir wahrscheinlich eh schon tot gewesen.
Was mich verwirrt ist, das selbst die Pflanzen eingehen, Hatte auch als ersten Gedanken das sich durch die Besetzung mit den Platys Nitrit gebildet haben könnte.... Hmm was ist mit Amoniak? Oder Chlor?

Hast du denn was von dem alten Filterschlamm mit ins Becken gemacht? Weil die guten bakterien ja am Filterschlamm bzw dem Filtermaterial haften und nicht im Wasser.?
Gruß Moni
 
Huhu

also ich habe ein bisschen was von meinem Filterschwamm im großen Aqua in den Filter vom kleinen gesteckt..
Also sollten da auch ein paar gute Bakterien mit rübergekommen sein...

Hmm...Ammoniak wäre eine Idee...Und Chlor wüsste ich eig nicht woher, aber ich kann man meine Chemie lehrerin fragen, ob irgendwo in der Schule Tests für sowas rumfliegen und nach den Zeugnisferien ne Runde rumtesten...Wäre wohl am Mittwoch, wenn die denn Zeit hat.. *Chlor und Ammoniak auf die Liste schreib*

Wobei wenn Ammoniak oder Ammoniumionen drin wären müsste man das ja riechen...Zumindest stinken die Lösungen mit denen wir rumpantschen im Unterricht hundserbärmlich ^^

LG
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

jetzt vergesst mal die Bakterien, wo bei Ammoniak(das riecht man in den lethalen Dosen nicht unbedingt) bei alkalischem Ph durchaus sehr schnell den Besatz dahinraffen kann.
Ich habe aber schon hundert mal Aq-schnellstarts gemacht und NIE Probleme damit gehabt.

Insgesamt klingt das ganz klar nach akuter Vergiftung, wodurch auch immer. Auch Pflanzen gehen nicht so dermaßen schnell von ein bisschen Nitrit ein, Chlor kann man auch knicken - das riecht man wenn es zu viel ist.
Sind die Ebay Artikel gebraucht oder neu?
Billigware mit schwarzen Saugern?

lg
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ich tippe auf Vergiftung. Hast du den gebrauchten Filter und Heizstab denn nicht gründlich gereinigt? Man weiß ja nicht genau wo es herkommt und was für Rückstände daran haften. Auch das Becken hätte ich einer gründlichen Reinigung mit Essigessenz unterzogen und ordentlich heiß ausgespült, auch wenn es früher lief und nur leer herum stand. Vor allem dass die Pflanzen auch eingehen, gibt schon sehr zu bedenken.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo nochmal,
ne kleine Idee wäre, dass deine Teststäbchen schon kaputt waren/falsch gelagert wurden und deshalb kein Nitrit anzeigen? :D. Aber ich denke, wenn du ganz normal neustartest und, wie du schon vorgeschlagen hast, mit Schnecken und Pflanzen testest kann eig. nix schiefgehen.
Viel Glück^^
lg
Ryltha
 
Mudskipper schrieb:
jetzt vergesst mal die Bakterien, wo bei Ammoniak(das riecht man in den lethalen Dosen nicht unbedingt) bei alkalischem Ph durchaus sehr schnell den Besatz dahinraffen kann.
lg

Hey..Der Ph liegt zwischen 6 und 7 also nahezu neutral...evtl ein klein wenig alkalisch aber das würde ich noch nicht als alkalisch betiteln...

Der Heizstab war mit originaler Verpackung und sieht auch ungebraucht aus...Auch das Kabel war noch zusammengebunden...Ich vermute mal einfach, dass der neu war..Ist einer von Trixie

Der Filter ist gebracuht und ich muss zugeben: Ich habe ihn nicht gespühlt...
Ich mein...wer rechnet schon damit, dass bei ebay jemand einen Filter verkaufen könnte, der das Aquarienwasser mehr oder minder vergiftet....Sowas sollte jeder Mensch der normal im Kopf ist wegwerfen -_-

Ich habe vorhin meinen Bio Lehrer mal gefragt, was er denkt...Der wusste bisher immer alles und hats erklärt als wäre er ein wandelndes Lexikon :D
Aber ihm fiel auch nur ein, dass irgendein Gift sich z.B. in form von Kristallen (wie bei Salzkristallen) im Filter angesetzt hat und das sich beim in Betrieb nehmen gelöst hat...

Ich werde die ganzen Sachen wem Wochenende mit Essigessens durchspühlen, den Kies und die Steine in den Müll werfen...
Wenn die Essigessens wieder abgespühlt ist..Können davon Reste bleiben die im Wasser schädlich wirken?

LG
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wenn die Essigessens wieder abgespühlt ist..Können davon Reste bleiben die im Wasser schädlich wirken?
wenn du gründlich nachspülst, passiert nix. Ich habe das schon öfter so praktiziert. :wink:

Viele Grüße
Roman

Edit: Und benutze neue Filtermedien oder benutztes Material aus deinem Hauptbecken.
 
Hi

tippe auch auf vergiftung

das Hornkraut kannst du da nicht als indikator nehmen das geht öfters ein (Bei mir vor zwei Wochen erst wieder als ich einiges aus meinem Krebsbecken in mein neues Garnelenbecken gegeben haben es verliert die Blättchen und geht ein)

Teste es mal mit anderen pflanzen die weniger anfällig sind wie wasserpest oder Wasserlinsen wenn die auch noch eingehen liegts wirklich am Becken/Wasser/Fiter

LG Denise
 
Hi Ryltha,
Also wenn die Pflanzen auch eingehen, dann kann es doch nichts mit Ammonium/Ammoniak oder Nitrit sein, weil Ammonium ist doch für die Pflanzen ein willkommener Dünger, oder?

Außerdem glaube ich dass ein Chlor-Test Tage später keinen Sinn mehr macht, das Chlor dürfte sich bis dahin doch längst verflüchtigt haben, oder? Dazu lässt man Wasser ja abstehen, dass das Chlorgas sich verflüchtigt.

Gruß Jolly

PS: Oder wie Denise schreibt, dass die Pflanzen halt zufällig aus einem anderen Grund eingegangen sind, und das Fischsterben doch an Ammoniak lag....
 
Hallo,

wie groß ist denn dieses Aquarium in dem die Platys gestorben sind?
Sind die Fische da drin gefüttert worden?

Beste Grüße
Martin
 
Huhu

Das ist ein 25l Aquarium und gefüttert habe ich die dadrin nicht.

Ich werde erstmal am Wochenende den Filter saubermachen und das aqua auch und dann erstmal ne weile warten, bevor ich einen neuen Versuch starte.

LG
 
Hallo

Ammoniak, bzw den Gehalt an Ammonium Ionen werde ich nachtesten können, da wir in den Chemieräumen meiner Schule genug Testmöglichkeiten haben.

Jedoch: Wie kommst du auf Ammoniak? Wäre das so, müsste doch mein großes Aqua auch vergiftet sein...Die Fische leben aber alle und sind munter.

Die weitere Frage wäre: Wo ist das Problem mit dem Luftblubber? Zum Abbau von Ammonium-ionen (NH4+) wird doch eben ejder Sauerstoff benötigt. Ausserdem wüsste ich nicht, woher so viel Ammoniak kommen sollte...Hätte ich ne gesamte Packung Fischfutter reingekippt wäre das klar...Aber woher soll das Ammoniak/Ammonium kommen?

Und warum sollten die Teststreifen unbrauchbar sein?

Es wäre generell ganz nett, wenn du deine Aussagen begründen würdest und nicht die ganze Zeit Thesen in den Raum stellst, die mir als eine reine Aussage absolut garnichts bringen.
Aber von mir aus, kann ich den pH Wert auch chemisch haarklein analysieren...Um was wollen wir wetten, dass das das gleiche herauskommen wird?

Grüße
 
Hi

die teststreifen (Ratestreifen) sind sehr ungenau die benutzen wir im labor aus dem Grund eigentlich nicht es sei denn wir wollen nur einen ungefähren wert

LG Denise
 
Hey

Welche weiteren Möglichkeiten gibts denn, um den pH zu bestimmen?
Dann werde ich mal gucken, ob ich das hier nachtesten kann. Ansonsten bleibt aber immernoch der widerspruch, dass das große Aqua super läuft...

LG
 

Mudskipper

Mitglied
anti-zebra schrieb:
Hey

Welche weiteren Möglichkeiten gibts denn, um den pH zu bestimmen?
Dann werde ich mal gucken, ob ich das hier nachtesten kann. Ansonsten bleibt aber immernoch der widerspruch, dass das große Aqua super läuft...

LG

Das ist kein Wiederspruch.

Das große Becken steht ja auch bestimmt schon länger, während das bei frischen oder ungepflegten Becken halt mal passieren kann.

lg
 
Oben