Fische schwimmen oben und bewegen den Schwanz star

Hallo!
Bis jetzt lief alles gut mit unserem Aquarium. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir Nitrat und Nitrit im Griff.
Wir haben als Besatz 11 Barben.
Heute schwimmen die Fische schräg unter der Wasseroberfläche und bewegen den Schwanz.

Die Wasserwerte habe ich eben gemessen, die sind ok.
Sicherheitshalber habe ich auch einen Teilwasserwechsel gemacht.
Was kann es sein?
 


A

Anonymous

Guest
Re: Fische schwimmen oben und bewegen den Schwanz

Moin moin,

Catwoman schrieb:
... und bewegen den Schwanz....

ich würde mir wohl eher Sorgen machen, wenn sie's nicht täten! ;-)

Wie sieht die Bewegung der Wasseroberfläche aus? Kommt genug Sauerstoff ins AQ, hast Du irgendwas am Filter verstellt?

Gruss,
Britta
 
Sie fressen auch schlecht.....

Der Filter wurde nicht verändert.
Es kommt genug Wasser raus.
Aber seit heute morgen fressen sie auch fast nichts.
Das ist für verfressene kleine Barben doch ungewöhnlich.
Ich will nicht panisch reagieren, aber ich mache mir etwas Sorgen.
Sollte ich vielleich eine CO2 Tablette reingeben???
:oops: :oops:
Bin ratlos.......
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

mit einer CO2-Tablette wirst Du nicht weit kommen ;-)

Meine Frage nach dem Filter zielte auch nicht in die Richtung, ob genügend Wasser rauskommt, sondern ob genügend Oberflächenbewegung vorhanden ist, damit der Gasaustausch gewährleistet ist.

Was für Barben hast Du denn eigentlich? Derer gibt's ja auch so einige.
Und was heisst "Wasserwerte sind ok"?
Was hast Du gemessen? Wie hast Du gemessen?

Gruss,
Britta
 
Die Wasseroberfläche bewegt sich tüchtig. Wir haben den Filter jetzt auf max. gestellt.
Den Test habe ich mit Teststreifen gemacht.
Nitrit und Nitrat sind total o.k., die anderen Werte auch. (lt Abbildung auf der Verpackung)
Zwischenzeitlich haben wir einen Teilwasserwechsel gemacht, die Pflanzen und Dekoration abgewaschen und Easy Life reingetan.
Das komische ist. Die Barben fressen nichts....
Das macht mich nun wirklich stutzig.
Wir haben 3 Moosbarben, 2 Sumatrabarben, 2 Goldbarben, 2 Fünfgürtelbarben und 2 Panzerwelse.
Zur Zeit wurschteln wir noch mit einem 30 Liter Bechen rum.
(So ein Komplettbecken von Superfish mit Innenfilter)
Daß das zu klein ist haben wir mittlerweile aber schon gemerkt.
Das 120 Liter Becken steht schon hier. Dazu haben wir uns einen Aussen Thermofilter von Eheim bis 250l gekauft.
Morgen wollten wir eigentlich Kies und eine Rückwand kaufen um das Becken einlaufen zu lassen.
Die Barben müssen jetzt noch so 2-3 Wochen im alten Becken bleiben, bis das neue eingelaufen ist.
Bis gestern war ja auch noch alles bestens.
Aber heute sind die Fische anders und fressen nicht mehr....
 


Oben