Fische per Versand oder aus dem Zoohandel?

Hallo!

Was ist schonender für die Fische: per Versand direkt vom deutschen Züchter oder aus dem Zoohandel, wenn man nicht weiß, ob sie vorher schon zwischenstationen beim großhandel durchmachen mussten und der Züchter wer weiß wo sitzt?

Liebe Grüße
Susanne
 
Hallo,
Normaler Postversand ist bei Wirbeltieren verboten - ganzjährig. Fische werden nur von speziellen Tierkurieren transportiert, und da setze ich mal vorraus, dass sie Heatpacks oder geheizte Fahrzeuge benutzen. Ich gehe auch stark davon aus, dass es schonender für die Fische ist, aus einem deutschen Heimaquarium einmal versandt zu werden, als über zig Stationen von einem asiatischen Züchter oder einem brasilianischen Fänger.
Für Dein Portemonnaie ist der Zoohandel aber allemal schonender: Tierkuriere nehmen meist 25-30€ für den Versand. Vielleicht hast Du ja Glück und findest Deine Wunschfische bei einem Züchter in Deiner Nähe.

Gruß Jolly
 
Hallo!

Gibt es denn irgendwo Datenbanken oder Züchterlisten oder sowas? ich hab schon gesucht und gegoogelt aber außer Karpfen- und Forellenzüchtern habe ich nicht viel gefunden...

Natürlich würde ich einen vernünftigen Tierspediteur nutzen, und ich finde eben im zweifel lieber Preis für Fische in meinen Wunschfarben plus Versandkosten, als Preis für irgendwelche Fische, wo mir die Hälfte nach einer Woche mit dem bauch nach oben schwimmt, aus irgendeinem miesen Zooladen - ich muss auch sagen, wirklich überzeugende Läden habe ich bisher in Nürnberg nicht gefunden, Tips wären natürlich auch hier willkommen.

aber beim einen Laden sind die Becken ungepflegt, beim anderen kennt sich keiner aus, beim dritten wirft man einen Blick zu den Meerschweinchen, und wenn die schon voller Milben sind und keinen kümmert es will ich gar nicht wissen was die Fische alles haben... ein Trauerspiel.

Liebe Grüße
Susanne
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Susanne,
jetzt wo dein Wohnort raus ist, kann dir bestimmt jemand hier aus dem Forum, der in deiner Gegend wohnt, weiterhelfen.
Es gibt bei euch bestimmt einen Aquaristikverein o. ähnliches, wo gezüchtet wird, denn professionelle Zierfischzüchter gibt es nicht sehr viele.
 
Hallo,
Unter den Umständen würd ich auch auf Versand zurückgreifen! Oder per Netz schlaumachen, und im 2. Laden kaufen, sofern die Fische augenscheinlich gesund sind.

Ich kenn jetzt nur so Kleinanzeigenseiten für Privatabgaben, beispielsweise:

http://www.quoka.de/tiermarkt/fische-aquaristik/
http://www.tiere.de/Fische/

Hab auch schon mal Onlinehändler mit Fischversand gesehen, da fällt mir aber die Adresse nicht mehr ein.

Google doch mal direkt nach dem (lateinischen) Namen von Deinem Wunschfisch + Züchter. Damit dürften Karpfen und Forellen ausgeschlossen sein ;)

Gruß Jolly
 
SusanneC schrieb:
Hallo!

Gibt es denn irgendwo Datenbanken oder Züchterlisten oder sowas? ich hab schon gesucht und gegoogelt aber außer Karpfen- und Forellenzüchtern habe ich nicht viel gefunden...

Natürlich würde ich einen vernünftigen Tierspediteur nutzen, und ich finde eben im zweifel lieber Preis für Fische in meinen Wunschfarben plus Versandkosten, als Preis für irgendwelche Fische, wo mir die Hälfte nach einer Woche mit dem bauch nach oben schwimmt, aus irgendeinem miesen Zooladen - ich muss auch sagen, wirklich überzeugende Läden habe ich bisher in Nürnberg nicht gefunden, Tips wären natürlich auch hier willkommen.

aber beim einen Laden sind die Becken ungepflegt, beim anderen kennt sich keiner aus, beim dritten wirft man einen Blick zu den Meerschweinchen, und wenn die schon voller Milben sind und keinen kümmert es will ich gar nicht wissen was die Fische alles haben... ein Trauerspiel.

Liebe Grüße

Hallo
So einen laden mus man direckt melden weil eigentlich sollte es den tieren dort gut gehen
Susanne
 
A

Anonymous

Guest
Hi Susanne,

Ich würde mich auch im Internet nach Vereinen etc. in deiner Gegend umschauen.

Ich habe die Erfahrung gemacht das wenn ich ich Kontaktpersonen im Verein ( Vorstand etc ) angesprochen habe auch bereitwillig Infos zu privaten Züchtern bekommen habe.

Oder auch gezielt nach Zierfischmessen, Ausstellungen oder ähnlichen in den Vereinen anfragen, ich denke da wirst du auf jeden Fall fündig werden.


Gruß Christian.
 
Hallo

Wenn du in deiner Nähe keinen geeigneten Aquaristikhändler hast würde ich mich an deiner Stelle in Aquaristikvereinen umhören. Da Nürnberg nicht grade klein ist, sollte es dort den ein oder anderen geben. Einfach mal googeln....

Auf den Versand würde ich komplett verzichten. Schließlich kann mir der so genannte "Züchter" viel darüber erzählen, was für tolle Fische er hat, und auch Fotos sind nicht sonderlich aussagekräftig, da es ja nicht unbedingt die eigenen sein müssen. Am besten ist es immernoch sich die Tiere vor Ort selbst anzuschauen und danach zu entscheiden, ob man sie erwerben möchte oder nicht,

Grüsse Christoph
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Eine Alternative wäre, den Suchradius für Fachgeschäfte etwas über Nürnberg zu erweitern (München z.B.). Das ist zwar mit höheren Fahrtkosten und längerem Transport verbunden, aber wer Qualitätsware haben möchte, muss etwas mehr Geld inverstieren. Auch die Transportzeit dürfte in Thermobehältern kein Problem machen.
Gruß
Carsten
 
Hallo.

Wieso willst Du dir Platys schicken lassen. Wird das nicht ein bissi arg teuer?
Ich dachte, Du möchtest etwas besonderes haben, was es nicht einfach so gibt.
Es gibt in Nürnberg keinen Händler, der ordentliche Platys verkauft? Du scheinst aber hohe Ansprüche zu haben.
 
Ich möchte einfach gesunde Fische, die nicht schon um die halbe Welt gereist sind. und das ist das Problem: die großen Zierfischzuchten sind in Tropischen Ländern mit Billiglöhnen, Südostasien etwa. Da kippen die dann entsprechend viele Medikamente ins Wasser, dass sich zwische den Zigtausend Fischen keine Krankheiten ausbreiten, und wenn dann beim Transport per Schiff um die halbe Welt die Hälfte der Fische eingeht macht man immer noch dicke Gewinn. Luftfracht wäre ja eher zu teuer,und was nach zwei Wochen auf dem Schiff noch lebt reicht immer noch.

Dann sitzten die Fische erst mal bei Großhändlern, wieder in Medikamentenbrühe, und kommen dann in den Zooladen. 3x umgezogen in wenigen Wochen, transport auf Transport, und dann in irgendeinem laden der auch keine super tollen becken hat, und dann holt man sich die Fische in einer Plastiktüte.

Das finde ich einfach extrem viel Stress für so einen kleinen Fisch, und bei den Mengen an EMdis die die schon geschluckt haben wundert es kaum, wenn sie dann nicht sooo alt werden.

Ich will einfach Fische aus deutscher zucht, die eben nicht einmal um die halbe Welt gekarrt wurden. Das hat was mit verantwortung gegenüber Lebewesen zu tun, ich esse auch kein Fleisch, bei dem das Tier nicht wenigstens im selben Bundesland aufgewachsen ist und geschlachtet wurde, und achte eben auch Bioprodukte.
 
Hallo.

Aber mal ehrlich. An ein paar Platys ranzukommen, die "Made in Germany " sind, kann in so einer Stadt wie Nürnberg ja nun wirklich kein Problem sein. :wink:
 
Moin Susanne

Wenn du mit der Qualität deiner lokalen Fachgeschäfte nicht zufrieden bist, gibt es absolut nichts dagegen einzuwenden deine Fische aus einer anderen Quelle zu beziehen.

Über Google findest du eine Fülle von Seiten mit Kleinanzeigen auf denen auch deutsche Züchter mit ihrer Ware vertreten sind. Da findest du ganz sicher etwas.

"Martin Krüger" hier aus dem Forum züchtet Korallenplatys im kleinen Rahmen. Vieleicht gefallen dir ja seine Tiere und ihm dein Geld. ;)


Grüße
Niels
 
Hallo Susanne,

leider bestätigst du meine gemachten Beobachtungen mit Fachgeschäften in Nürnberg. Bin bisher mit keinem der Geschäfte 100% zufrieden.
Ich kann dir mal hier eine Liste mit Geschäften geben die ich kenne.
http://www.aqua-tropica.de
Hauptsächlich auf Garnelen, Krebse und Schnecken spezialisiert. Geschäft ist im Keller und er hat auch nur abends geöffnet, denke er macht das nebenberuflich.
http://www.stark-aquaristik.de/
Große Auswahl an Fischen, die Beratung und der Zustand der Fische überzeugt mich aber leider nicht.
http://www.ahlona-aquarium.de
Großes Geschäft mit Süß- und Meerwasseraquaristik, macht auf mich einen guten Eindruck. Über die Beratung kann ich nichts sagen, habe hier nur was gekauft ohne Beratung. Die Frau wirkte aber auf mich leider nicht besonders freundlich.
http://www.zoowelt-baum.de
Hatten früher zwei Läden in Nürnberg, mittlerweile gibt es nur noch ein Geschäft in der Kilianstraße. Haben auch Terraristik und andere Kleintiere. Das Geschäft in der Sigmundstraße, das mittlerweile geschlossen hat, fand ich eine Katastrophe. Im anderen Geschäft war ich vor kurzem, Personal war zahlreich vorhanden und auch sehr freundlich. Da ich aber nur Futter gekauft habe kann ich hier über die Fische und die Beratung nichts sagen.
Diverse Baumärkte mit Aquaristikabteilung:
Also die Beratung im Obi in der Leyer Str. ist ... Die Gespräche die ich hier mitverfolgt habe würden hier einige aufschreien lassen.
Im Hornbach in Fürth (Magazinstr. 90) habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ein Verkäufer mit dem ich geredet habe hat privat zu Hause ein Meerwasseraquarium. Bei dem Verkäufer war ich mit der Beratung auch sehr zufrieden. Die Auswahl der Fische ist aber halt das typische Standartsortiment. Platys gibt es hier natürlich, wo die Fische aber herkommen, weiß ich nicht.

Falls du ein Aquaristikgeschäft in Nürnberg findest mit dem du zufrieden bist, würde ich mich über eine Antwort freuen.

MfG
Jürgen
 
Danke für die zusammenfassung!

Bei Zoowelt B. würde ich schon alleine wegen der Katastrophalen Nager nichts kaufen - die haben sämtliche Kleinnager nicht nach geschlechtern getrennt, was dem glücklichen Käufer wenige Wochen später je nach Tierart bis zu 20 Nachkommen je Weibchen beschert. Bei dem Stress durch den Umzug, die zu kleinen Käfige die da verkauft werden etc. ist aber anzunehmen, dass da einige tot geboren oder nach wenigen Tagen aufgefressen werden, was jetzt echt gut kommt, wenn ein Kind da seine ersten Haustiere hat... ich finde sowas völlig unverantwortlich, es ist ja jetzt bei Säugetieren in aller Regel problemlos nach geschlechtern zu sortieren, das sieht man ja.
Obi und Baywa haben leider auch bei den Nagetieren schon schwere Schnitzer in der Beratung, bei Baywa wurden sogar mal Wühlmäuse als Lemminge verkauft - grober Fehler, wie soll sich ein Halter über die richtigen Haltungsbedingungen und Fütterung informieren, wenn er nicht mal weiß welche Art er hat?

Naja und bei Dehner wollte oder Konnte man uns nicht mal sagen, welche Pflanzen für so ein Anfänger-becken sinnvoll wären...
 
Oben