Fische online kaufen???

Hallo zusammen,
mal eine Frage, die mich schon länger beschäftigt. Würdet Ihr Fische online kaufen? :?:
Bin noch relativ neuer Aquarianer und kann mir das irgendwie überhaupt nicht vorstellen. Pflanzen ok, aber Fische??? :mrgreen:
Man will die Tiere doch erstmal genau anschauen, bevor man sie kauft, oder?
Also ich fänd das komisch...
Was meint Ihr dazu?
LG
Nadine
 


Hallo
Nadin

Ich wüder keine Fische Online kaufen ,ich will sehen was ich da kaufe und nicht die Katze im Sack kaufen.
Auserdem viel zu teuer da die Versandkosten noch draufkommt.

gruß norbert
 
Hi Norbert!
Danke für die Antwort!
Irgendwie bin ich beruhigt, dass Du das so siehst. Hatte mir schon Sorgen gemacht, dass jetzt als erstes 200 Leute schreiben, dass sie natürlich ihre Fische online kaufen.
Je mehr ich lese, desto mehr schreckt mich das ab...
VG
N
 
Hallo,

es ist finanziell Schwachhsinn sich Standartfische, die man günstig (bis 40€) oder häufig bekommt aus online Shops zu bestellen.
Für alles andere ist es eine Super Sache.

Wenn ich dem Händler vertraue, muss ich die Fische auch nicht vorher sehen. Auch nicht, wenn es sich um Fische handelt, die man schon länger gesucht hat, denn dann ist man vor allem froh, sie nun zu bekommen.
Desweiteren hat man ja immernoch die Option auf Fotos.

Zur Sache selbst;
Wer meint, dass es schlecht ist, sich Fische generell zu bestellen, sollte sein Aquarium abschaffen. Fische, die in Zooläden ankommen haben meistens eine weitaus anstrengendere Odysee hinter sich, als locker gepackte Fische per Deutschland Overnight Express.
Die Ausfallraten sind schwindend gering, ja ich meine sogar, dass ein vernünftig gepacktes Paket per Overnight besser ankommt, als eine Selbstabholung, bei der man mal eben den Fisch in eine Tüte packen würde und mit dem Auto unterwegs wär.
Also vom reinen Ablauf her, ist es alles andere als gefährlich o.ä., sondern ein stinknormaler Ablauf, der kaum Gefahren für die Fische darstellt.
 
hmmmm, schon, aber ist es nicht ein Unterschied, ob ich als "Otto-Normal-Aquarianer" 10 Fischis bestelle, oder ob großere Transporte organisiert werden?
Dein Argument bei seltenen Fischen sehe ich ein.
Eine Bekannte von uns arbeitet gerade in der Elfenbeinküste, wo es viele Fischfarmen gibt. hab die mal gefragt,ob sie weiß, wie es da zugeht und warte noch auf Antwort. Keep you posted!
 
Hallo,
ichausfrankfurt schrieb:
aber ist es nicht ein Unterschied, ob ich als "Otto-Normal-Aquarianer" 10 Fischis bestelle, oder ob großere Transporte organisiert werden?
Inwiefern?
Im Ablauf? Sicher, als Otto Normal Aquarianer bestellst du meistens weniger, als das, was ansonsten so in den Boxen ankommt. Du nutzt also nicht die ganze Kapazität aus, der Transport wird so für Privatmenschen nur noch sicherer.
Preislich? Ja, wie gesagt, lohnt es sich nur für bestimmte Sachen und Großabnehmer haben natürlich auch andere Versandkonditionen, als wir.

Eine Bekannte von uns arbeitet gerade in der Elfenbeinküste, wo es viele Fischfarmen gibt. hab die mal gefragt,ob sie weiß, wie es da zugeht und warte noch auf Antwort. Keep you posted!
Ich kann dir sagen, wie es in Nigeria zugeht... nicht so toll! :wink:

Importe, also die Einfuhr aus den Herkunftsländern, ist immernoch mit vieeeeel höherem Risiko behaftet. Gerade, wenn es über den Luftweg geht, gibt es fast immer unkalkulierbare Risiken in Form von Verzögerungen, da die Flieger nicht selten auch Zwischenstopps machen.
Und da Exporteure eher geschwächte Tiere auf wenig Raum zusammen schicken gibt es da eine gewisse Ausfallquote.

Das alles lässt sich jedoch mit einem nationalen Versand bei uns überhaupt nicht vergleichen!
 

Z-Jörg

Mitglied
adamov schrieb:
Hallo
Nadin

Ich wüder keine Fische Online kaufen ,ich will sehen was ich da kaufe und nicht die Katze im Sack kaufen.
Auserdem viel zu teuer da die Versandkosten noch draufkommt.

gruß norbert
Dies ist auch meine Meinung.
 


Hast Du schonmal online bestellt?
Wie läuft das? Wie kommen die Fische da an?
Hast Du eine Ahnung, wie das genau funktioniert? Wie die Behälter aussehen? etc...
 
Hallo,

ichausfrankfurt schrieb:
Hast Du schonmal online bestellt?
Ja, online zichmal, von privat zichmal und einige male mitimportiert (Peru, Nigeria, Thailand und Vietnam).
Wobei ich von Privatleuten bisher fast immer eine Mitfahrgelegenheit genommen habe. d.h. in einer Mitfahrzentrale Fahrer angerufen und einen gesucht, der eine Box mit Fischen mitnehmen könnte.
Das ist sehr günstig und geht noch viel schneller, als ein Overnight Versand. (logisch)

Wie läuft das? Wie kommen die Fische da an?
Hast Du eine Ahnung, wie das genau funktioniert? Wie die Behälter aussehen? etc...
Ich weiß nicht, was es da noch großartig zu erklären gibt?! Wenn musst da da schon noch etwas konkreter werden?
Die Fische werden fachgerecht verpackt und mit einem Unternehmen (meist GO oder TNT) über Nacht verschickt, d.h. sie werden beim Händler gegen Abend abgeholt und kommen bei dir dann am nächsten Morgen an.
Verschickt werden sie in Tüten in einer Styroporbox, zur kalten Jahreszeit mit Heatpacks, so dass in der Box weiterhin 20°C+ sind.
 
A

Anonymous

Guest
Ich denke das das tatsächliche Risko schlecht konditionierte Tiere im Karton zu kaufen auch nicht wesentlich höher ist als mit vorheriger optischer Begutachtung zu erwerben.
Insofern sieht man auch nur die Fassade des Fische nicht was sich darin verbirgt...

Ich denke auch das man gerade als Onlineanbieter umso seriöser arbeiten sollte, aber letztendlich ist das natürlich auch ne Ansichtssache. Zugegeben wer vertraut den schon gerne einem Unbekannten _ auch noch seine Fische an könnte man sagen. Aber mal ehrlich, ich meine letztendlich ist die reele Chance totalen Müll geliefert zu bekommen genauso gering wie jene andere Gefahr im Alltag bei der wir nicht aktiv entgegenwirken können.

Goonch schrieb:
Zur Sache selbst;
Wer meint, dass es schlecht ist, sich Fische generell zu bestellen, sollte sein Aquarium abschaffen. Fische, die in Zooläden ankommen haben meistens eine weitaus anstrengendere Odysee hinter sich, als locker gepackte Fische per Deutschland Overnight Express.
Die Ausfallraten sind schwindend gering, ja ich meine sogar, dass ein vernünftig gepacktes Paket per Overnight besser ankommt, als eine Selbstabholung, bei der man mal eben den Fisch in eine Tüte packen würde und mit dem Auto unterwegs wär.
Also vom reinen Ablauf her, ist es alles andere als gefährlich o.ä., sondern ein stinknormaler Ablauf, der kaum Gefahren für die Fische darstellt.

- Genau so seh das auch, ist nicht anderes als die Realität.

Wenn ich an bestimmte Wunschtiere über regionale Geschäfte nicht rankommen würde, würde ich es auch durchaus in Erwägung ziehen liefern zu lassen, finde ich.

Gruß Krischan
 
Also ich habe mir meine Schnecken online gekauft, da sie in den Farben, die ich haben wollte, nicht in meiner Umgebung zu bekommen waren. Wenn ich allerdings etwas auch bei mir in der Umgebung zu bekommen ist, dann kaufe ich das vor Ort.
 

mausilibaer

Mitglied
Hi,

es ist doch ein Riesenunterschied ob ich jetzt Wirbellose wie Schnecken oder Garnelen online kaufe bzw. verschicke oder Fische :roll:

Wirbellose dürfte ich theoretisch mit einer Briefmarke auf eine Postkarte kleben
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ich habe auch schon Fische, die ich vor Ort oder in annehmbarer Entfernung nicht bekommen konnte, online bestellt. Ich war von dem Zustand der Fische angenehm überrascht. Er war besser, als in vielen Läden vor Ort, wo manchmal Fische ankommen, gerade erst in die Becken gesetzt wurden und schon sofort weiter verkauft werden. Das ist nämlich viel mehr Stress für die Tiere als der "Overnight-Express" vom (meist größeren) Online-Händler direkt zum Endkunden.

Und im Falle eines Ausfalls, dass also tote oder angeschlagene Tiere ankommen, sind Online-Händler oft sehr kulant.

Gerade auch im Meerwasser-Bereich, hat man bei bewährten Online-Händlern bei eventuell höheren Preisen auch eine bessere Qualität.

Für das Standard-Sortiment wie Guppy, Platy, Neon und Co. lohnt sich das aber auch nur bei größeren Mengen, die der "Normalaquaristiker" in der Regel nicht abnimmt.

Viele Grüße
Roman
 


Oben