Fische mit komplexen Verhalten für 60er oder 80er Becken

Hallo,
ich überlege nach vielen Jahren der Abstinenz wieder ein Auqarium anzuschaffen und bin auf der Suche nach Vorschlägen für interessante Bewohner. Mir ist dabei ein interessantes Verhalten der Tiere wichtiger als Farben oder Herkunft. Ich bin auch über die Phase hinaus, ein Glasbecken mit Fischen vollzustopfen und die Zwiwschenräume mit Wasser aufzufüllen.
Aufgrund von früheren Erfahrungen und Lektüre bin ich zur Zeit bei verschiedenen Zwergbuntbarschen, jeweils mit wenig Nachbarn oder auch als Artbecken. Zum einen würde ich gern von Euch hören, was Ihr für Zwerge empfehlen könnt.
Zum anderen würde ich mich auch über andere Hinweise freuen, denn ich kenne nicht alle Fische der Welt und vermute, dass es auch noch bei anderen Arten interessante gibt, die ich nicht kenne.

Mein Wasser ist mittelhart bis hart, habe aber auch "weiche" Südamerikaner erfolgreich gehalten.

Viele Grüße,
Karsten
 


Moin.
Also Zwergbuntbarsche sind da wirklich perfekt für Verhalten zu Beobachten.Und schön sind sie doch auch oder?!
Für den Anfang kann man A. borelli empfehlen da er im Gegensatz zu manch anderen Zbb nicht viel Streit macht.
In einem 60er würde ich persönlich ein Pärchen halten und ein paar Oberflächenbewohner als Stressablass.
Im 80er würde ich 1.3 A. borelli halten und ein paar Oberflächenbewohner.Mehr würde ich nicht einsetzten.
A. macmasterie würde auch noch für den Anfang gehn nur anstatt 1.3 im 80er 1.2.
Das sind so die Arten die ich für den Einstieg in die Zbb-Welt empfehlen würde.
Und es sind meine Erfahrungen wie ich sie halte bzw. gehalten habe.
 
Moin.

Auch ich würde dir Apistogramma empfehlen, aber nicht nur den borelli. Da gibt es auch noch andere schöne Arten, schau dich einfach mal um. Ansonsten schau dir doch mal die afrikanischen Schneckenbuntbarsche an. Die finde ich auch ganz interessant zu beobachten.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ausser dem Apistogramma barlowi kannst du fast jede Apistogramma-Art paarweise in einem 60cm-Becken halten. Vergiss bitte auch sofort den Tip mit 1 Männchen und mehreren Weibchen. Hier wird zu 99% eines der Weibchen unterdrückt und geht irgendwann ein. Auch nicht im 80cm-Becken, dann gleich richtige Gruppenhaltung. Für mittelhartes Wasser und als Einsteig käme neben dem A. borellii auch der A. cacatoides in Frage.

Ansonsten wären die kleinen Schneckenbuntbarsche (N. multifasciatus) wirklich eine gute Alternative mit toller Brutpflege. Die kannst du sogar als Kolonie halten.

Ausser Zwergbuntbarschen kämen auch kleine Labyrinther in Frage wie TRichopsis-Arten oder Trichogaster chuna.

Gruß
 
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Antworten bisher. Ich lag ja mit meiner Einschätzung gar nicht so falsch, abgesehen davon, dass die Größe des Beckens noch nicht endgültig feststeht.
Hat noch jemand Ideen für Alternativen? Nicht, dass ich etwas gegen die bisher genannten Arten habe. Ich würd nur gern auch wissen, ob es vielleicht noch welche gibt, an die ich bisher gar nicht gedacht hatte, so wie an die kleinen Labyrinther von fischolli.

Viele Grüße,
Karsten
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

in einem 80er ginge dann auch Trichogaster lalius.

In dem 60er gingen eventuell auch kleine Laub-Betta etc. Das ist aber absolut nicht meine Baustelle, vielleicht sagt dir FKS oder jemand anderes, der sich mit diesen Fischen auskennt, noch mal etwas dazu.

Gruß
 
Zum Thema Apistogramma kann ich mich anschließen. Die sind nicht nur schön an zu sehen, sondern verhalten sich "komplex". Persönlich finde ich den Opal-Api nennenswert.
Dario Dario und Tateurndina ocellicauda sind auch noch barschartige, die für 60 Liter geeignet wären. Wie es mit ihrem genauen Verhalten aussieht, kann ich leider nicht sagen.

Wunderschön, doch für den ein oder anderen langweilend: Gouramis, Bettas Splendens, Blauaugen... Mehr fällt mir auf Anhieb nicht direkt ein.
Viel Erfolg für die Suche nach dem richtigen Fisch =)

Liebe Grüße
Emaschi
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

was ist denn ein Opal-Api? Soll das Apistogramma borellii "opal" sein? Bitte gerade bei Anfängern die richtigen Namen verwenden, diese Trivial-Namen führen immer wieter dazu, dass kein Mensch mehr weiss, von welchem Fisch nachher die Rede ist.


Eher nein, weil welches komplexe Verhalten hat den ein einzelner B. splendens, der die meiste Zeit reglos im Bekcen rumhängt?

Gruß
 
fischolli schrieb:
Moin,

was ist denn ein Opal-Api? Soll das Apistogramma borellii "opal" sein? Bitte gerade bei Anfängern die richtigen Namen verwenden, diese Trivial-Namen führen immer wieter dazu, dass kein Mensch mehr weiss, von welchem Fisch nachher die Rede ist.


Eher nein, weil welches komplexe Verhalten hat den ein einzelner B. splendens, der die meiste Zeit reglos im Bekcen rumhängt?

Gruß

Oh, ja, natürlich meine ich den Apistogramma borelli opal. :D Danke für den Hinweis. Ich habe eine Spitznamen-Ader in mir und kürze ständig Namen ab. Entschuldige. :roll:

Ja, das ich meinte ja, dass Betta viele Menschen langweilen. Habe es aus diesem Grund vorher erwähnt.
Nur finde ich, dass "komplexes Verhalten" ziemlich allgemein klingt und wollte einfach erwähnen, was mir eingefallen ist. Für jeden ist ja was anderes komplex. :lol:

Liebe Grüße
Emaschi
 


Oben