FIsche gehen ein,nur warum???(fotos)



Moin,

liest überhaupt jemand die Beiträge richtig?
orti schrieb:
Wenn aber einer dieser Fische noch etwas lebt ,tue ich sie im mein noch leeres Garnelenbecken 21L,komischerweise geht es den fischen dann nach ein paar Tage wieder gut. Aber wenn ich die fische wieder in das 112 L tue sind sie in 3 stunden oder 2 Tagen tot.

Im Klartext:
Fisch fast tot -> Fisch in anderes Becken -> Fisch wieder ok -> Fisch wieder in altes Becken -> Fisch tot.

Das lässt doch eindeutig darauf schließen, daß mit dem 112l-Becken etwas nicht stimmt. Bei solchen unklaren Dingen (NO2 ist ok, andere Werte nicht wichtig oder nicht bekannt) würde ich es ausräumen, säubern und komplett neu einrichten. Auf die künstlichen Dekogegenstände und den komisch bunt eingefärbten Kies würde ich verzichten (sind im 21l-Becken auch nicht drin). Sieht s-c-h-e-i-ß-e aus und wer weiß ob der Kies nicht doch irgendwas ins Wasser abgibt. Daß der schon eine Weile benutzt wird heißt nicht, daß sich nicht nach geraumer Zeit irgendwas im Wasser löst. Genauso wie die Plastikdeko (Schiffswrack, Felsenlandschaft) . Die würde ich auch nicht nur aus ästhetischen Gründen entfernen.

Gruß
Stefan
 
Hallo!

Ich musste jetzt zuerst an CO2 denken, da die Tierchen ja nur nachts sterben - das Einzige was sich im Gegensatz zu tagüber ändert ist die Beleuchtung und somit das CO2 O2 Gleichgewicht, würde ich jetz mal sagen!? Und in Folge dessen evtl auch die Nitrifikation?

Vielleicht saugen deine Pflanzen nachts zu viel O2? Oder hast du sogar ne CO2 Anlage? So weit ich weiß, sind Lebendgebärende eher anfällig gegen Sauerstoffmangel und CO2 Vergiftung als so manch anderes Fischlein.

Schmeiß doch mal nen Ausströmer rein. (Ach, und nimm den scheußlichen Kies raus, ja? *duck und wegrenn*) Oder miß mal Nachts den NO2 Wert! Obwohl das auch irgendwie seltsam ist. oO

Erhoffe einen Bericht nach Tätigwerden! :)
xter
 
hi,so die Wassertwerte sind:

PH: 8
KH:8
GH:14

NO2-N: 0,1 mg/l
No2 :unter 0,3mg/l
PO4 :1,5 mg/l

kupfer wäre noch ne idee,da werde ich mir den test noch kaufen.

zu den barschen:sie scheuchen die anderen fische nicht viel,sie zeigen zwar das sie der boss im becken sind ,aber da ist die meiste zeit ruhe.

ich habe jetzt mal die kokosnussschale rausgemacht,diese war an manchen stellen leicht angefault und dort sind löcher endstanden.
(die kokosmusshöhle habe ich seit ca.2 monaten)

meine deko wie das schiff und die felswand sind nicht aus plaste(deides seit februar im becken),sonder aus glas bzw. einer art keramik,habe ich aus dem zoohandel und diese waren nicht billig(felswand =50 euro) die sind extra fürs aquarium gemacht. oder hat das nix zu sagen???

ach ja ne co2-anlage habe ich nicht und nachts schlafen die fische normal in allen wasserschichten.

gruß
 
Deine Guppys, Platys und Schwertträger sterben an Sachen, die nix mit den Wasserwerten zu tun haben.
Da spielen Krankheitserreger und Immunsysteme eine Rolle, die mit handelsüblichen Wassertests nicht gemessen werden können.

Wechsel Wasser. Lass die Temperatur nicht zu hoch gehen. Füttere Abwechslungsreich und kauf keine neuen Fische die nächste Zeit.
 


xter schrieb:
Hallo!

Ich musste jetzt zuerst an CO2 denken, da die Tierchen ja nur nachts sterben - das Einzige was sich im Gegensatz zu tagüber ändert ist die Beleuchtung und somit das CO2 O2 Gleichgewicht, würde ich jetz mal sagen!? Und in Folge dessen evtl auch die Nitrifikation?

Vielleicht saugen deine Pflanzen nachts zu viel O2? Oder hast du sogar ne CO2 Anlage? So weit ich weiß, sind Lebendgebärende eher anfällig gegen Sauerstoffmangel und CO2 Vergiftung als so manch anderes Fischlein.

Schmeiß doch mal nen Ausströmer rein. (Ach, und nimm den scheußlichen Kies raus, ja? *duck und wegrenn*) Oder miß mal Nachts den NO2 Wert! Obwohl das auch irgendwie seltsam ist. oO

Erhoffe einen Bericht nach Tätigwerden! :)
xter

Vielleicht hasst Du ja auch gar keinen Plan und rätst hier aufs Geratewohl mal rum?

Gruß
Yter
 
Martin Krüger schrieb:
Deine Guppys, Platys und Schwertträger sterben an Sachen, die nix mit den Wasserwerten zu tun haben.
Da spielen Krankheitserreger und Immunsysteme eine Rolle, die mit handelsüblichen Wassertests nicht gemessen werden können.

Wechsel Wasser. Lass die Temperatur nicht zu hoch gehen. Füttere Abwechslungsreich und kauf keine neuen Fische die nächste Zeit.

hi,temp. ist bei beiden becken immer 26 grad,füttern tue ich mit bosmiden(frostfutter),tetra-pro(flockenfutter) und mit getrockneten roten mückenlarven.


gruß
 
Wann hast Du welche Fische wo gekauft?
Das wäre mal gut zu wissen.
Und wann hat das Sterben eingesetzt?
Gibt es da Paralellen zu neu erworbenen Tieren?
 
Hallo Orti,

leider kann ich hier nicht helfen, jedoch hatte ich das Gleiche Problem in einem Garnelenbecken32l.
Egal was ich gemacht habe, jede Woche starb auch die noch so "Harte" RED.

Es blieb mir nichts anderes übrig als alles rauszuschmeissen. Hab das AQ quasi ausgekocht mit Filter, Sand usw.
Danach Neustart und selbst die restlichen Garnelen vermehrten sich danach.
Ich habe in der Zeit mehr Geld für Tests usw. ausgegeben als für die Neueinrichtung.
Natürlich ist das bei einem AQ mit 112l schon eine andere Baustelle.
Aber wenn echt nichts mehr hilft und man kann es einfach nicht lokalisieren, dann lieber einen Schnitt und Gut.
Ende mit Schrecken.......
Man kriegt ja schon selbst Gänsehaut, wenn man hier Deine Posts verfolgt. Tut mir echt leid :cry:
 
Hallo

Hast du mal den NH4 und den NH3 Wert gemessen?
Es könnte sein das deine Fische an einer Ammonium/Ammoniak Vergiftung eingegangen sind. Bei einem PH von 8,0 und einem NH4/NH3 von sind schon 0,5 mg/l für Fische Schädlich.

Gruß Norbert
 
adamov schrieb:
Hallo

Hast du mal den NH4 und den NH3 Wert gemessen?
Es könnte sein das deine Fische an einer Ammonium/Ammoniak Vergiftung eingegangen sind. Bei einem PH von 8,0 und einem NH4/NH3 von sind schon 0,5 mg/l für Fische Schädlich.

Gruß Norbert

hi.nee nh3 nh4 habe ich noch nie gemessen,da sie in meinen kleinen sera-koffer nicht bei sind.nun wäre gut zu wissen,warum es nh3,nh4 zu hoch ist, wenns daran liegen sollte???

und wer ist Norbert ???

gruß
 
orti schrieb:
adamov schrieb:
Hallo

Hast du mal den NH4 und den NH3 Wert gemessen?
Es könnte sein das deine Fische an einer Ammonium/Ammoniak Vergiftung eingegangen sind. Bei einem PH von 8,0 und einem NH4/NH3 von sind schon 0,5 mg/l für Fische Schädlich.

Gruß Norbert

hi.nee nh3 nh4 habe ich noch nie gemessen,da sie in meinen kleinen sera-koffer nicht bei sind.nun wäre gut zu wissen,warum es nh3,nh4 zu hoch ist, wenns daran liegen sollte???

und wer ist Norbert ???

gruß

norbert kürzt sich ab mit nh3/nh4
 
Hi

Also ich schaue heute in mein Aufzucht-AQ, und sehe das ein großteil der Fische darin Tot sind . Also Wasserwerte Testen Nitrit 0,0 mg/l ,grübel NH4/NH3 Test durschgeführt ,oh schreck 5,0 mg/l . Gegenmaßnahme großen TWW .

Daher lag meine vernutung das es bei orti auch der Fall sein kann.

Gruß Norbert
 
Martin Krüger schrieb:
orti schrieb:
adamov schrieb:
Hallo

Hast du mal den NH4 und den NH3 Wert gemessen?
Es könnte sein das deine Fische an einer Ammonium/Ammoniak Vergiftung eingegangen sind. Bei einem PH von 8,0 und einem NH4/NH3 von sind schon 0,5 mg/l für Fische Schädlich.

Gruß Norbert

hi.nee nh3 nh4 habe ich noch nie gemessen,da sie in meinen kleinen sera-koffer nicht bei sind.nun wäre gut zu wissen,warum es nh3,nh4 zu hoch ist, wenns daran liegen sollte???

und wer ist Norbert ???

gruß

norbert kürzt sich ab mit nh3/nh4

lachen0001.gif
 
hi,jo sorry ,das Norbert seinen namen da stehen hatte habe ich nicht gesehen :oops: .Das mit dem fischen ging so vor ca. 3 wochen los.Und neue tiere habe ich bei praktik...oder fressna...oder bei einer priv.zoohandlung gekauft.

dem schwarzen platy der auf den boden lag ,geht es im 21 l becken jetzt besser,er schwimmt etwas und wenns futter gibt und es das sieht schwimmt er auch nach oben.das war auch so bei einem schwertträger ,der war nach ein paar tagen wieder voll munter,da habe ich ihn wieder ins 112l becken gepackt und nach ca. 3 stunden war er tot!!!

ich werde keine neuen fische mehr kaufen,und die beiden anderen schwertträger und 2 platy müssen halt noch im 21l aushalten.gruß
gruß
 

Anhänge

  • plt.JPG
    plt.JPG
    103,4 KB · Aufrufe: 183
Krankheit / Bakterien würde ich, da es den Fischen im anderen Becken schnell wieder besser geht, ausschließen.

Ich tippe auf etwas im Becken, also würde ich es ausräumen und komplett neu einrichten.

Hast Du schonmal den Filter auseinander genommen und geschaut ob da was vor sich hinverwest?
 


Oben