Filter für 60 liter

G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Der Preis ist gut, wenn die Filter laufen. Eventuell die Kopfdichtungen erneuern, dann sollte das passen.
Der 2315 ist ein Thermofilter mit Heizung.
Drosseln kann man den Eco pro über die Absperrhähne. Wenn, dann nur den Auslass drosseln. Für den 2315 bräuchtest du dann wohl noch Absperrhähne, sollten keine dabei sein.

Mir wären die aber für ein 60 Liter Becken zu groß.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wolfgang war schneller als ich, aber ich schließe mich ihm an.
Wie Wolfgang schon geschrieben hat, solltest du darauf achten, das beim 2315 die sperrhähne dabei sind, weil die nicht billig sind und darüber hinaus solltest du auch darauf achten was an Installationsmaterial dabei ist. Also Rohre, Schläuche und auch filtermaterial, denn wenn du noch viel dazu kaufen musst, kommst du womöglich nahe an den neupreis.
Mit dem drosseln ist das auch nicht so ganz einfach, denn wenn du es damit übertreibst könnte es sein das alle drei Modelle anfangen zu scheppern. Das liegt dann am Flügelrad.
Stimmt auch,dass man sie nur auf der druckseite drosseln soll. Nur frag ich mich seit jahren, was macht man den dann bei der 20er und 70er Serie, die haben ja nur einen hahn für beide seiten. Lol
L.g. Wolf
 

Azeriyem

Mitglied
Super nett von euch das ich interrese zeigt mir zu helfen danke euch. Der preis find ich gut.ich glaube ich warte noch. Wie ihr gesagt habt ist zu stark für mein becken
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

einfach auf der Abgabeseite den Schlauchquerschnitt verringen,
z.B durch eine Schlauchquetsche oder ein anderes Hindernis.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Bei den beiden eccos sind sperrhähne bauseits und für den 2315 brauchst du, wenn du ihn in einen unterschrank stellst sowieso zwei doppelabsperrhähne, es sei denn du möchtest eine Sauerei. Und wie ich oben schon geschrieben habe, kann es bei zu starkem drosseln zum scheppern kommen.
L.g. Wolf
 

Azeriyem

Mitglied
Danke
Ich weiss immernoch nicht welcher filter ich hollen soll, lege wert auf bio filterung wegen baktieren und soll einigermaßen gut laufen
 
Zuletzt bearbeitet:

Snowgnome

Mitglied
Hi,

es gibt nicht DEN Filter, der alles kann. Irgendwann muss man sich entscheiden und schauen, was der Gedbeutel erlaubt. Und für bioliogische Filterung sind Topfaußenfilter - auch wenn sie natürlich funktionieren - im Vergeich zu anderen Filtersystemen ohnehin die schlechteste Alternative
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Danke
Ich weiss immernoch nicht welcher filter ich hollen soll,

Hallo,
Wir haben dir doch am anfang Filter empfohlen, die eigentlich schon einwenig zu groß sind.
Die Filter, die du gefunden hast sind eben noch eine stufer stärker und man kann sie eben nur bedingt drosseln. Entweder du riskierst es, oder du wartest eben bis du einen kleineren findest. Einen kleineren ecco, einen professionell zb. 2224/2222 oder aber den eheim 2213.
gibt es in deiner nähe kein fachgeschäft, wo du dir die Filter mal anschauen könntest?

L.g. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Ich weiss immernoch nicht welcher filter ich hollen soll, lege wert auf bio filterung wegen baktieren und soll einigermaßen gut laufen
Jetzt wurde dir so viel erklärt, empfohlen und sogar Filter angeboten und du hast selbst günstige gebrauchte Markenfilter gefunden...was willst du denn jetzt noch hören? Irgendwann musst du dich halt entscheiden, oder eben alles so lassen wie's ist.
Ich selbst steh momentan absolut auf HMF (wurde dir von Olli schon vorgeschlagen) und da ich kein Bastel-Freak bin, hab ich mir die Teile als mobile HMF fertig gekauft. Reinstellen, anschließen, fertig. Hab ich jetzt in allen Becken, läuft IMMER, filtert biologisch, hat normalerweise eine sehr lange Standzeit und ich hab superklares Wasser, den Fischen geht's gut
aber im aquarium ist nicht viel bewegung und bleiben viele Abfälle oder wie man es sonst nennt liegen.
Aber die "Abfälle" saugt dir der HMF auch nicht aus dem Becken.
Dafür gibt's Mulmsauger;)
Irgendwie hab ich das Gefühl, du willst kein Geld ausgeben für den Filter (die werden aber auch hier nicht verschenkt), du hast kein Bock auf Wasserwechsel, kein Bock auf gelegentliches Filter sauber machen, keine Lust Mulm abzusaugen...
Vielleicht doch das falsche Hobby für dich?
 

Azeriyem

Mitglied
Danke für eure Antworten,
Es ist bei mir leider manchmal so das ich mich jicht gleich entscheiden kann.

Welche ist besser euer meinung der experience 250 oder classic 250? Ja das sind starke motoren aber ich wollte mal den unterschied oder besser vielleicht eure erfahrung damit hören. Vielleicht habt ihr erfahrungen damit

Danke im voraus

Mfg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Willst du uns verarschen?
Wir sind nun bald auf der dritten Seite und schreiben und empfehlen.
Der exp.250 ist baugleich dem 2224 bzw.2222. ( da wurde dir sogar die thermoversion 2324 angeboten)
Der classic 250 ist baugleich mit dem 2213.
Ich habe dir über diese beiden Filter schon alles geschrieben. Also lies einfach nochmal nach.
Mir wäre der exp.250 lieber.
L.g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben