Feuerschwanz mit Kakadu-Zwergbuntbarsch im 160l Aquarium?

hi

wie ihr woll wisst hab ich nun schon seit längerem ein größeres Problem mit einem Feuerschwanz in einem 60l Aquarium! Da ich mir nun woll zu Weihnachten ein 160 Aquarium kaufen will und in dem auch Kakadu-Zwergbuntbarsche halten will möchte ich hier fragen ob ich den einen Feuerschwanz mit einem Kakadu-Zwergbuntbarsch Trio halten kann?

PS.: Den Feuerschwanz würde ich dann nur solange im 160er halten bis jemand gefunden ist der meinen Feuerschwanz aufnehmen würde.

LG T!M
 
Moin,

ich habe ja selber so einen Rabauken. Meine Neons lässt er komplett in Ruhe. Alles was größer als meine Neons sind, wird angegangen.

Gruß
Holger
 
also ich würde dir davon abhalten! die feuerschwänze können ziemlich stänkig sein. und wenn da auch noch fische in der selben grösse im selben teil des beckens leben ... da kann man sich schon denken das es nicht gerade gut ausgeht! und das kakadu-zergbuntbarschmännchen ist ja auch revierbildung ... also ich bin mir eigentlich sicher das da ärger vorprogramiert ist!

warum kaufen sich eigentlich so viele leute die fewuerschwänze? die sind doch nur in ganz grossen becken gesellschaftsfähig ...

was hast du denn im 60er-becken nch drinnen? ich würd dir nämlich empfehlen das du den feuerschwanz im 60er lässt, und die anderen dann ins grössere becken umsetzt. und im 60er-becken lässt du nur den feuerschwanz. der hat dann seine ruhe, und dann hat er auch keine anderen fische die er quälen kann ...

liebe grüsse! ;-)
 
Hallo!

Also dann lieber den Feuerschwanz ins 160er als im 60er lassen, das wäre wirklich Tierquälerei! Gerade in kleinen Becken werden sie agressiv. du solltest dann aber erstmal keine Bodenfische wie L-Welse usw. einsetzen.

Warum nimmst Du kein 200er, die sind nur 10cm breiter aber Du hast 40l mehr Volumen?
Wenn Du 3-4 Wochen nach Weihnachten bei Ebay oder unter www.dhd24.com schaust, bekommst Du die ganzen Weihnachtsbecken hinterhergeworfen und sie haben noch Garantie und sind so gut wie neu
:wink:

Ob sich die Kakadus und der Feuerschwanz ins Gehege kommen, kann ich leider nicht sagen.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Da gebe ich Bäbs recht.
In "kleinen" Becken machen die Feuerschwänze noch mehr Ärger als sie ohnehin schon machen. Seit meiner 450 Liter hat gibt es weniger Terror.

Ich weiß nicht ob ich mir das nur einbilde:
Seitdem ich meine Beleuchtung von 13-17 Uhr ausstelle scheint mein Feuerschwanz noch ruhiger geworden zu sein.
Vielleicht ist es aber auch nur Wunschdenken. :lol:

Gruß
Holger
 
hi

danke für die vielen Antworten! :D Mein Feuerschwanz ist erst 1 Jahr alt und greift schon meine Neons an! Ich will gar nicht erst dran denken was in meinem Aquarium los ist wenn er erst mal Erwachsen ist! :?
Soll ich denn dann den Feuerschwanz zu dem Kakadu trio setzen?

LG T!M
 
Wichtig ist, dass er in ein größeres Becken kommt.
Komisch das er an Deine Neons geht. Meiner läßt sie in Ruhe.
Er geht nur an größere Fische.

Gruß
Holger
 
hi

ich habe mich nun entschlossen ein 240l Aquarium zu kaufen! :D
In dieses werde ich dann den Feuerschwanz und die Kakadus rein setzen!
Dazu noch 15-20 Zwergbärblinge geht dass den so in Ordnung?

Pflanzentechnisch soll folgendes rein:

Mooskugeln
monoselenium tenerum
Riccia
Javamoos
Vallisnerien
Micronthemum umbrosum
Glossostigma elatinoides
echindodorus tennelus

wäre dass den angebracht?

Filter: HMF
Bodengrund: Sand
Sonsiges: Viele Wurzeln und ne Terrase.

LG T!M
 
Hallo!

Was bitte für Zwergbärblinge? Davon gibt es viele und einige sind in kleineren Becken besser aufgehoben! Ausserdem benötigen viele sehr weiches Wasser.

Google mal unter "Glühlichtdanio", das sind echt tolle Fische und ziemlich unkompliziert.


Viele Grüße,

Bäbs
 
Hi,

Zudem das Zwergbärblinge arg vom Feuerschwanz tyranniert werden.
Da solltest du eher große Salmler nehmen, zB den Kongosalmler, die sind sehr hübsch.
Wegen deiner Pflanzenwahl...Ich hoffe du weisst das du einige gewählt hast, die besonders gutes Licht brauchen. Du solltest schon einiges an Schnellwachsendes einsetzen, und <Echinodoren sehen auch Klasse aus.....

LG Tanja
 
Ich glaube was den Feuerschwanz angeht gehen hier die Meinungen auseinander. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das gerade eher "große Fische" vom Feuerschwanz attackiert werden.
Es ist mittlerweile der zweite FS den ich in einem meiner Becken habe und ich konnte bei beiden dieses Verhalten sehen. Alles in "Neongröße" wird in Ruhe gelassen. Blutsalmler, Zitronensalmler und vorallendingen die Siamensis werden belästigt.
Die Prachtschmerlen bieten ihm paroli.

Deswegen mein Tip:
Eher kleinere Fische zum Feuerschwanz setzen.

Gruß
Holger
 
Hi,

echt?
Hmm ich hatte da jetzt nur an die größe gedacht, das die kleinen sich nicht recht wehren können, und auch schlimmer verletzt werden können, wenn er sie angreift. Aber ich habe ja auch keine Erfahrung mit den FS, das war jetzt nur eine Vermutung gewesen.....

LG Tanja
 
hab auch ein 240l Becken. Von den Kongosalmlern rate ich dir aus erfahrung mal ab. Man kann zwar 1 Pärchen darin halten, aber wenn die ausgewachsen sind wird das in einem 240l Becken auch schon eng, da die sehr scheu sind. Brauchst nur mal ins Becken zu gucken und dann werden die schon sehr nervös und rennen mit dem Kopf gegen die Scheibe.
Zu dem sind das Schwarmfische die man in ca. 10 Stück halten soll.
 
Ich glaube Fireplan hat hier viele auf eine falsche Fährte gelockt. :lol:
Er hat geschrieben das der FS schon Neons auf dem Gewissen hat. Das glaube ich nicht. Ich gehe da eher von nicht unbedingt passenden Bedingungen für die Neons aus. Sie reagieren ja recht empfindlich.

Etwas Weiteres ist mir bezüglich des FS aufgefallen:
Futterneid! Fische die bei der Fütterung genauso gierig sind wie er werden attackiert.

Gruß
Holger
 
hi

Nein ich will hier keinen auf ein falsche Fährte locken!
Mein Feuerschwanz hat schon öfters meine Neons gejagt! Deswegen denke ich auch das die wegen des FS gestorben sind...

zu Bäbs: Ich hätter gerne die Boraras maculatus!
zu den Pflanzen: Ja darüber bin ich mir bewusst! Aber danke trotzdem :D

Eigentlich dachte ich das Problem wäre bei dem Kakadu Pärchen. Doch wie sich heraustellt gibt es ja schon Problem wegen den Zwerbärblingen....
Wie soll das denn dann mit de Barschen funktionieren?

Ich habe mich deshalb für die Zwergbärblinge entschieden weil sie mir
1. Gut gefallen
2.Sie sehr klein sind!

Ich hätte als Schwarmfisch deshalb gerne kleine fische weil ich finde das dass besser in einem relativ großem Aquarium aussieht.

LG T!M
 
Hallo!

Die maculatus habe ich selbst und kann Dir bei der Beckengröße nur davon abraten.
Ich hatte sie selbst in einem 160er und jetzt in einem 60er. Dort sind sie wesentlich agiler und nicht so scheu.
Ausserdem benötigen sie sehr weiches Wasser (GH unter 5), die machen hartes Wasser nicht lange mit.

Viele Grüße,

Bäbs
 
hi

och schade aber ich hätte so gerne sehr kleine fische in einem 240l Aquarium! :( Mal schauen ob es noch so kleine und hübsche gibt die abeer auch in einem 240er zu halten sind.
 
Oben