Fahre in den Urlaub, was mit den Fischen machen?

hallo leutz

undzwar geht es darum das ich anfang juli ins urlaub fahre....!!
vorraussichtlich für 5-6 wochen...!!
was wird jetzt mit meinem becken...??

habe bis jetzt noch keinen gefunden der sich darum kümmern würde,
die meisten fahren oder fliegen eh ind diesen zeiten ins urlaub.

könnt ihr mir ein rat geben was ich mit den fischen mache...!!

:roll: :cry: :?:
 


naja ein futter automat habe ich ya aber der ist programmierbar für nur 28 tage...

zu dem link was du mir gegeben hast denke ich auch nicht das die mir weiterhelfen könnten ich kann ya nicht das ganze becken hinbringen...

naja trotzdem danke mal schauen was ich da jetzt machen kann...!!

greetz k4l
 
wie gross ist denn dein becken?

bei einem kleinen aq hätte ich eher wegen der wasserqualität bedenken, ich denke das füttern kannst du mir einem entsprechenden futterautomaten hinkriegen.hast du denn wirklich gar niemenden aus dem bekanntenkreis der zumindest einmal die woche nach dem rechten schauen kann ?
gruss
linebiene
 
mein aquarium hat einen volumen von 112 liter....

die besatzung ist 16 guppys(etwa 3 monate alt)
2 apfelschnecken und 6 amano garnelen...!!

so jetzt ich dachte folgendes:
ich kaufe mir einen kleinen becken etwa
40*25*25 mit einem filter der
durch eine membranpumpe läuft und einem heizung.
gebe sie bei einer freudin ab
die sich gerne darum kümmern würde...!!!

nun meine frage

klappts mit diesen fischen,schnecken und garnelen für etwa 5-6 wochen
da drin..???

wenn ya muss des becken deko, bodengrund und
pflanzen drin haben(ich denk mal pflanzen ya)...???

geht des auch wenn es nur mit einer tischlampe beleuchtet wird...???
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Interessant, endlich mal jemand, der sich nicht erst 3 Tage vorher kümmert. :)

Und anfangen möchte ich damit, dir das doch arg kleine Becken auszureden. ;) Weiter unten kommen dann aber noch etwas konstruktivere Vorschläge.

Lienebiene hat ja bereits geschrieben, dass sie um die Wasserqualität fürchtet. Wir reden ja auf einmal nur noch über 25l statt 112l.
Um sich das kleine Becken einmal vor Augen zu halten, einfach einen Pappkarton ähnlicher Größe neben das große Becken stellen.
Die Kleinstaquarien sind nur in wenigen Fällen für Fische zulässig, zB. für Ausstellungen. Hierbei sind dann wenige Tage gemeint, nicht bis zu 6 Wochen.
Voraussetzung bei solchen Hälterungen ist absolute Futterdisziplin und einige Erfahrung mit Wasserwechseln.

Vorschlag 1:
Ein 60cm-Komplett-Angebot (ab 35 Euro), den Filter dieses Sets parallel in deinem großen Becken einlaufen lassen und einen Teil deines Wassers mitnehmen.

Vorschlag 2:
Das Wasser aus deinem Becken komplett raus, davon ein Drittel aufheben.
Das Becken komplett eingerichtet zur Freundin bringen, aufstellen, altes Wasser rein, neues dazu, Besatz dazu, fertig.
Wäre nur unwesentlich mehr Aufwand und das große Becken ist mit 5 cm Bodengrund und Wasser gut auf einer Holzplatte zu tragen (zu zweit).

Vorschlag 3:
Im örtlichen AQ-Verein nachfragen. Überraschenderweise finden sich dort manchmal gute Bekannte, denen man auch einen Wohnungsschlüssel anvertrauen würde. (Käme für mich persönlich nicht in Frage, aber andere sind da evtl. weniger empfindlich.)
Manche AQ-Vereine haben auch Austellungsräume mit ständig laufenden Anlagen und teilweise leeren Becken und "lagern" dort Urlaubsfische ein. Die Mitgliedschaften sind spottbillig. Evtl. könnte auch eine nett vorgetragene Bitte, verbunden mit einer angemessenen Spende für den nächsten Grillabend weiter helfen.

Vorschlag 4 (Tiersitter) wurde schon genannt:
Diese kommen u.U. auch ins Haus. Ob natürlich jemand, der i.d.R. Katzen und Hamster "aufbewahrt" auch automatisch in der Lage ist, sich um AQ zu kümmern, wird vom Einzelfall abhängig sein. Auch hier wieder der Nachteil: Fremde Menschen in der Bude.

Grüße
Paul
 


Hi,

Was für einen Filter hast Du eigentlich?

Eine optimale Filterung ist die Grundlage für so ein Vorhaben.
Mit einem programmierbaren Futterautomaten sollte die Fütterung kein Problem sein. Ich würde für diesen Zeitraum weniger füttern als normal. Fische können sehr gut eine Weile mit weniger Futter auskommen, hauptsache die Wasserqualität passt.
Kurz vor dem Urlaub ist ein ausgiebiger Wasserwechsel sinnvoll (ohne Filtereinigung).

Bei mir steht im Sommer genau das gleiche Problem an. Ich fahre für 4 Wochen in den Urlaub. Bei den "normalen" Fischen sehe ich kein Problem, jedoch habe ich noch einen äusserst hungrigen Kugelfisch, der normalerweise nur Frost- oder Lebendfutter akzeptiert (und das täglich und jede Menge). Ich hoffe das ich den Kameraden bis zum Sommer an getrocknete Krebse und Mückenlarven gewöhnen kann.

Grüße
Jochen
 
ok die sache mit diesem aquarien verein gefällt mir...!!
habe in der nähe ein angelverein die viele lehr stehende becken haben...!!
sollte ich bei denen mal fragen ich denke die würden es mit
den wasserwerten eher hin bekommen als meiner freundin...??

müsste ich den jetzt auch noch deko, bodengrund, pflanzen usw mit rein setzen..??

gefiltert wird bei mir mit einem innenfilter "Fluval 3 Plus".

was denkt ihr, sollte ich etwa so vorgehn...??
 
A

Anonymous

Guest
tja

sowas sollte man sich ja bekanntlich vorher überlegen bevor man sich sowas anschafft sorry aber ich versteh des nciht
 
Wenn Du die Möglichkeit hast Deine Fische bei dem Verein unterzubringen ist das sicher nicht schlecht.

Ansonsten bleue der Pflegeperson ein, auf keinen Fall zu viel zu Füttern. Da dein Filter eher unterdimensioniert ist, dürfte das Wasser recht schnell kippen, wenn Futterreste im Becken gammeln.

@LadyLES
Ein echt wertvoller Beitrag, das hilft K4L bestimmt weiter :roll:
 
hi,
mische mich nochmal kurz ein...
besorg dir einen futterautomaten, der 1x die woche füttert und such dir einen bekannten, der zumindest einmal die woche einbis zwei eimerchen wasser wechseln kann, so sollten sich die paar wochen schon überbrücken lassen.
du kannst ja noch einen kleinen extrafilter (mit diffuser, damit´s nicht zuviel strömung gibt), mit in dem aq laufen lassen.dann ist die filterleistung denk ich mal besser und sollte dein eigentlicher filter irgendwann mal kaputt gehn, haste gleich ersatz zu hause.
gruss
linebiene
 
Hallo,

schalte doch mal eine Anzeige in der örtlichen Zeitung, oder am schwarzen Brett im Supermarkt. Vielleicht findest du auf diesem Weg einen Aquarianer in deiner Nachbarschaft.
Dann könnt ihr euch Gegenseitig helfen, wenn was sein sollte.
Deine Fische brauchen auch nicht umziehen.

Bei mir klappt das super. Der Nachbar kümmert sich sogar wenn ich alleine weg bin, da mein Mann absolut null Interesse an der Aquaristik hat und er es inzwischen auch mitbekommen hat. Da sagt er von sich aus schon, das er das dann lieber "selber" macht.
 
arimas schrieb:
Hallo,

schalte doch mal eine Anzeige in der örtlichen Zeitung, oder am schwarzen Brett im Supermarkt. Vielleicht findest du auf diesem Weg einen Aquarianer in deiner Nachbarschaft.
Dann könnt ihr euch Gegenseitig helfen, wenn was sein sollte.
Deine Fische brauchen auch nicht umziehen.

Bei mir klappt das super. Der Nachbar kümmert sich sogar wenn ich alleine weg bin, da mein Mann absolut null Interesse an der Aquaristik hat und er es inzwischen auch mitbekommen hat. Da sagt er von sich aus schon, das er das dann lieber "selber" macht.

Hmm.. Anzeige schalten, daß man vom ... bis ... im urlaub ist?
Da freuen sich die Einbrecher :roll: und wenn es schlaue Einbrecher sind, kommen sie vorher vorbei und stellen sich als Aquarianer vor - dann bekommen sie sogar einen Wohnungsschlüssel :wink:

Sorry, k4l, das hilft dir natürlich nicht. Aber 5-6 Wochen ist doch schon ungewöhnlich lange. Sind alle deine Bekannte so lange weg?
Man könnte doch 2 Wochen mit Futterautomat überbrücken und schauen ob dann mal ein Bekannter wenigstens einen Tag kommen kann und den Futterautomat neu befüllt. Oder 2 verschiedene Bekannte im Wechsel. Über so einen langen Zeitraum muß doch immer mal jemand da sein, oder?

Gruß
Franco
 
Franco.Caserta schrieb:
Hmm.. Anzeige schalten, daß man vom ... bis ... im urlaub ist?
Da freuen sich die Einbrecher :roll: und wenn es schlaue Einbrecher sind, kommen sie vorher vorbei und stellen sich als Aquarianer vor - dann bekommen sie sogar einen Wohnungsschlüssel :wink:



Gruß
Franco

Du musst doch da nicht reinschreiben, wann du im Urlaub bist. Bis dahin ist ja auch noch etwas Zeit, die Leute ersteinmal kennenzulernen. Auf dem Wege sind schon manche Freundschaften entstanden.

Klar kann man keinem in den Kopf schauen, aber das kann in den besten Familie vorkommen... Mann/Frau kommt von der Arbeit heim, Wohnung leer... Konto leer... der Ehepartner spurlos verschwunden. :twisted:
 
so leutz die sache hat sich erledigt mein zoo fachhänlder übernimmt die fischlein für mich er weis dann wie er was zu machen hat....!!!

@LadyLES verstehe nicht was du damit meinst...!!!
 


Oben