Fütterung von Kafi und SBB?

Hallo zusammen,

auch nach 6 Wochen AQ bleiben einige grundsätzliche Fragen:

Wie nehmen die Fische ihr futter auf?

Komische Frage, also wie meine ich das genau?

Unsere Schrägschwimmer (haben wir seit 2 Wochen) fressen Flocken- und Frostfutter von der Oberfläche oder Flocken die im oberen Beckenbereich abzusinken beginnen.

Unsere Antennenwelse (haben wir seit 3 Wochen) fressen die Algen von div. Pflanzenblättern und die Tabletten, die wir abends einwerfen.

Seit gestern haben wir aber einen Kafi und zwei SBB. Irgendwie haben die bei der ersten Fütterung heute morgen nicht so ganz gecheckt, dass es was zu beißen gibt. Ok, der Kafi hat es dann irgendwann gemerkt (so nach 3 Minuten) und sich bei den restlichen Flocken an der Oberfläche bedient, die SBB jedoch haben die Fütterung garnicht mitbekommen.

Müssen die erst noch lernen, dass sie zur Fütterung nach oben steigen oder fressen sie lieber Futterreste, die zu Boden sinken? Alle versuche sie zum Fressen zu bewegen sind kläglich gescheitert.
Oder kann es sein, dass sie sich einfach in der Nacht zuvor schon an Schneckenlaich oder Algen sattgegessen haben?
Oder sind sie einfach noch zu schüchtern?

Ich will ja nicht, dass sie verhungern, also klärt mich bitte bitte auf!

DANKE!
 


Hallo Christoph,

mir wurde im Fachhandel gesagt, daß es sein kann, daß sie am ersten Tag nix fressen, allerdings scheinen meine nicht gerade schüchtern zu sein, die haben gleich losgelegt... Sie fressen das, was oben schwimmt und auch das was herabsinkt.

An Deiner Stelle würde ich einfach abwarten und schauen, wie es morgen wird, so schnell verhungern sie nicht.
 
Hallo Christoph

Ein Zitat aus dem Fischlexikon hier!!

Fütterung:
Die Schmetterlingsbuntbarsche sind karnivore. Sprich sie fressen hautsächlich fleischige Kost. Dementsprechend sollten sie hauptsächlich mit Frost und Lebendfutter gefüttert werden.


LG Moni
 
Danke Moni,

das wusste ich schon, aber man kann ja nicht NUR Frost-oder Lebendfutter verfüttern. Die Schrägschwimmer als Salmler fressen auch lieber Lebend- und Frostfutter.

Da ich zwei mal am Tag füttere gibt es morgens immer Flocken und Abends entsprechend Artemia, Cyclops, Bacchflohkrebse oder rote Mückenlarven. Ich hab aber mal gelesen, dass man es damit nicht überteiben soll, das wäre so wie Schokolade für Menschen... ist wahrscheinlich aber auch eines der vielen Gerüchte ;-)

Wie dem auch sei, ich wollte eigentlich nur wissen, ob die SBB zur Fütterung an die Oberfläche kommen, und das scheint ja der Fall zu sein, wenn sie sich ein wenig eingelebt haben.
Bloß wie merken die in 45 cm Tiefe, dass es oben was zu beißen gibt :roll:
 
Turgon schrieb:
Bloß wie merken die in 45 cm Tiefe, dass es oben was zu beißen gibt :roll:

Also meine sind sehr gut dadrin, wenn das typische "AquariumaufklapeskommtFutter"-Geraeusch ertoent sind sofort alle zur Stelle.. Hunger muss man eben haben!
Deine beiden werden sich mit Sicherheit noch dadran gewoehnen :wink:
 


Oben