Für Schnappschüsse...

rein.hart

Mitglied
Hi,

ich war die Woche beruflich in Bayern unterwegs. Unter anderem hatte ich auch einen Termin in einem Gymnasium. Was ich dort gesehen habe, möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich bin ja öfter in Schulen und die meisten Schulaquarien sind in einem bemitleidenswerten Zustand. Aber hier kann man sehen, was engagierte Lehrer bewirken können. Die Beckenlänge ist 160 cm.

IMG_0444.jpg

IMG_0445.jpg

Bemerkenswert finde ich, dass dieses Becken frei zugänglich ist und nur ein Hinweisschild darum bittet nichts ins Becken zu werfen oder an die Scheibe zu Klopfen
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Reinhold,
Wirklich ein schönes Becken. So so in Bayern, dann hättest mich ja besuchen können.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Für mich eins der angenehmsten Bundesländer.
...und eins der Schönsten
d078.gif

...und die Sprache erst...ich liebe sie
...und anscheinend können die auch "Aquarium", tolles Teil, da war wohl ein Meister am Werk
a020.gif
 


Josepe

Mitglied
Hab grad das Borellii Video von @scapine gesehen, häng mal wieder hinterher… aber… Hach, da werde ich glatt neidisch! Super schönes Weibchen (keine Ahnung, ob ich das schon mal geschrieben habe, kann man aber wohl nicht zu oft sagen)
 

Josepe

Mitglied
Also zur Bayerngeschichte: bestes Bier, da kann man nicht drüber streiten. Seitdem ich quasi im Schwarzwald wohne, bin ich mir nicht sicher, ob nur Bayern sooo schön ist. Wobei man den dialekt hier mögen muss.. wie wohl auch den bayrischen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Marco,

man muss das ja nicht unbedingt verstehen (wobei ich damit keine Schwierigkeiten habe), aber es klingt schön, genauso wie französisch, von dem ich auch nur einen Bruchteil verstehe;)Macht aber nix.
Seitdem ich quasi im Schwarzwald wohne, bin ich mir nicht sicher, ob nur Bayern sooo schön ist. Wobei man den dialekt hier mögen muss.. wie wohl auch den bayrischen.
Ich mag den Dialekt hier gaaaar nicht, ich finde ihn sogar ganz schrecklich...allerdings nicht so schrecklich wie die Dialekte, die man seit der Wiedervereinigung hier überall hört...da bin ich dann doch froh, dass ich nur schwäbisch schwätz
a015.gif
 
Zuletzt bearbeitet:

Josepe

Mitglied
Ich mag den Dialekt hier gaaaar nicht, ich finde ihn sogar ganz schrecklich...allerdings nicht so schrecklich wie die Dialekte, die man seit der Wiedervereinigung hier überall hört...da bin ich dann doch froh, dass ich nur schwäbisch schwätz
a015.gif

ich find den übrigens nicht schlecht, verstehe nur leider immer sehr wenig… genau wie bei bayrisch. Dieses genuschel hat im vergleich zum Norddeutschen aber echt was von französisch.
Als Westberlinerin behaupte ich nebenbei, dialektfrei zu sein. Wobei ich glaube ich könnte anders, wenn ich wollte. Den Dialekt finde ich aber furchtbar!
 

JoKo

Mitglied
Hi,

den kleinen Teich gibt es schon seit 2007. Jedes Jahr sehe ich die Larven, noch nie war ich aber zum richtigen Zeitpunkt im Garten wenn die fertige Libelle schlüpft. Ich sehe sie dann aber immer am Teich fliegen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jochen,
Wenn sie schon mal an einem Schilfhalm sitzen, kannst du darauf warten.
L. G. Wolf
 


Oben