Für Schnappschüsse...

JoKo

Mitglied
Corona hätte ich auch nicht gebraucht. Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen. 2 Tage nach der Ankunft spricht aber für eine Ansteckung dort vor Ort...ausgerechnet dort, wo man sich während seinem Aufenthalt nie zusammen mit anderen in einem geschlossenen Raum aufhält :rolleyes:

Kamera ist eine Olympus TG-6. Kann ohne extra Gehäuse ins Wasser.
 

JoKo

Mitglied
Puh, ich würde mir in die Bedehose machen vor lauter Angst…
Es gibt wirklich keinen Grund dafür. Für die Haie ist der Mensch mehr Bedrohung als Futter.
Es gibt nur sehr wenige bekannte Fälle, dass diese Riffhaie einen Menschen gebissen haben. Ursache ist meines Wissens dann immer das Fehlverhalten des Menschen. Das "Opfer" wollte sie füttern oder streicheln.

Ganz lustig waren auch die jungen, ca. 50-70cm grossen Haie direkt am Strand. Es gab einen grossen Fischschwarm (wirklich gross, sicher mehrere 10-Tausend) im flachen Wasser in dem die jungen Haie gejagt haben. Da konnte man sich einfach reinstellen und wurde vom Schwarm und den Haien umkreist. Davon (Schwarm und Haie) habe ich auch noch Videos, zeige ich dann noch.
 

cheraxfan2

Mitglied
Da wäre ich auch schneller aus dem Wasser als drin, quasi ein Hechtsprung rückwärts. :) Ich weiß zwar das alle sagen die tun nichts, aber das sagen auch alle Hundebesitzer, trotzdem wissen es nicht alle Hunde.
 

JoKo

Mitglied
Die hier werden ca. 50cm gross. Man sieht sie sehr häufig. Mal in kleineren Gruppen, meistens alleine. Zumindest war das bei mir immer so.
Für die Bilder hier musste ich kurz abtauchen in gefühlte 2m Tiefe. Die meisten drehen sich weg, wenn man Ihnen zu nahe kommt. Bei denen hier war das nicht so. Ich frage mich, ob sie nicht scheu waren weil ich mich nicht von oben sondern von der Seite angenähert habe:

Lusy_P9290244_DxO_1200px.jpg


Lusy_P9290238_DxO_1200px.jpg
 

JoKo

Mitglied
Ähm, der Urlaub ist vorbei. Ich bin zu Hause und sitze wie schon oben erwähnt mein "Souvenir" Corona aus ;)
Oh wenn du mit allem zufrieden bist kannst gerne mal berichten. Bin gerade für 03/2024 am googeln?
Wenn noch Wasserbungalows dabei wären, wäre phantastisch.
Schönen Urlaub noch.

Angaga ist eine schöne, kleine Insel. Viel Bewuchs und unzählige frei fliegende Wellensittiche. Abgesehen von dem Spa der wie ein Klotz ins Meer gebaut wurde und einem die Sicht auf das Meer versperrt wenn man in der Strandbar sitzt hatten wir nix zu meckern.
Positiv ist der Sandboden im Restaurant und in der Bar, dadurch wird der Schall so gedämpft dass keine - so wie sonst oft vorhanden - "Bahnhofshallenathmosphäre" vorhanden ist.

Habt ihr schon Erfahrung mit Malediven? Ich frage auch wegen dem Wasserbungalow: für uns ist es unbegreiflich warum man das haben will. Ja, die sind teurer. Für uns jedoch wäre das, was als Upgrade verkauft wird definitiv ein Downgrade:
- Du bist weg von der Insel, wenn Du vor die Tür trittst.
- trittst Du auf den Holzsteg und nicht auf Sand
- Du hast keinen natürlichen Schatten
- Wenn die Sonne den Steg erwärmt hat, brauchst Du Schuhe (igitt) da Du Dir Barfuss die Füsse auf dem Steg verbrennst
- Du bist dem Wind je nach Lage des Bungalows direkt ausgesetzt. Das Risiko ist im März natürlich deutlich geringer als im September/Oktober. In den Beachbungalows kannst Du dem besser aus dem Weg gehen
- kein Kontakt zu den Sittichen (die man sonst überall fliegen sieht und zwitschern hört)

Ein paar Bilder:

Lusy_IMG_2921_1200px.jpg


Lusy_IMG_2947_1200px.jpg


Lusy_IMG_3001_1200px.jpg


Lusy_IMG_3029_1200px.jpg

Der bzw. die hier hat sich mit Partner unter unserem Dach eingenistet
Lusy_IMG_3064_1200px.jpg


Lusy_IMG_3076_1200px.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Danke für die Bilder, wir waren in jüngeren Jahren mehrmals in Kenia und in der Karibik, aber noch nie auf den Malediven. Geplant hatten wir das schonmal, aber immer war was anderes (kranke Eltern von beiden und Haustiere). Und als wir wieder Luft dafür hatten waren wir schon Österreich- und Ost/Nordseefans geworden.

Gute Besserung noch mit dem unerwünschten Souvenier. Und Wellensittiche geht immer, mein Vater hatte früher eine Voliere mit Heizung und allem in der ein Schwarm Wellensittiche lebte.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

uff da haben se uns im Seaworld neulich was anderes erzählt. Der Führer meinte es gäbe mehr Unfälle durch Schildkröten als durch Haie. Man sollte die zumindest nicht antouchen, die hätten wohl mehrere Tonnen Bisskraft und Touristen seien da oft unvorsichtig.

Gebe gerade aber auch nur das weiter, was ich da in dem Vortrag gehört habe.
 

JoKo

Mitglied
An der Bisskraft zweifle ich nicht.
Ich glaube auch, dass es da mehr Unfälle als durch Haie gibt eben weil dann manche meinen das Tier anfassen zu müssen wenn die Schildkröte schon so nahe ist...ganz ehrlich: kein Mitleid.
1.) Finger weg
2.) Nicht füttern (das sollte man generell niemals bei Wildtieren tun)
3.) Finger weg, dann passiert auch nichts

Eine (vielleicht auch dieselbe wie auf dem Bild) hat sich beim Auftauchen auf mich zutreiben lassen, Abstand war dann "eher gering". In dem Moment wollte ich dann aber auch nicht hektisch mit den Händen zurückrudern und habe sie einfach machen lassen.
Zur Verdeutlichung das Video, nicht bearbeitet mit Originalton ;)
 

Fritz5

Mitglied
Jo in Ruhe lassen ist vermutlich das Entscheidende. Ich hätte dennoch etwas Schiss gehabt nachdem was uns da erzählt wurde. Aber ich hab auch Null Erfahrung mit sowas.

Schon krasse Aufnahmen!!
 
Oben