Eure Erfahrungen mit Zwergfadenfischen?

Hallo Ihr!

Nach einiger Zeit steige ich wieder voll in das Hobby ein und werde mein 120 Liter Becken bald wieder aufbauen. Momentan überlege ich, was ich reintun könnte.
Fadenfische fand ich schon immer toll und vor allem der Zwergfadenfisch (Trichogaster Lalius ehemals Colisa lalia) hat es mir angetan, weshalb ich überlege ein Pärchen zu kaufen, wenn das Becken soweit ist.

Nun habe ich im Netz aber immer mal wieder von negativen Erfahrungen mit dem Fisch gelesen. Angeblich sterben die andauernd, egal woher man sie nimmt und egal wie man sie pflegt. Die gründe dafür: Sie sollen überzüchtet sein, manchmal mit Hormonen behandelt, dauernd krank, gar einen eigenen Virus haben oder ein Saisonfisch sein, der ohnehin nicht lange lebt. Jede Quelle die vom frühen Ableben dieser Fische berichtet, hat eine andere Erklärung parat und oft widersprechen sie sich. Manchmal lese ich aber auch von Tieren die 2-3 Jahre alt wurden und nie krank waren.

Daher einfach mal meine Frage: Wie war das bei euch? Wieviele hattet ihr, wie lange haben sie gelebt, wie gesund waren sie?

Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen und verbleibe mit besten Grüßen!
 

jochenb

Mitglied
Mein Päärchen teilt sich seit 1/2 Jahr ein 60cm Aquarium mit roten Neons, Panzerwelsen und Garnelen. Die Zwergfadenfische hatte ich gekauft, um etwas mehr Leben im Aquarium zu haben, weil die Neons sich nur noch im Hintergrund aufgehalten haben. In den ersten Wochen hat das Männchen auch 2 x ein Schaumnest gebaut, das Weibchen aber kaum rangelassen. Dann hat er das nicht mehr gemacht, obwohl Madam ihn wohl animiert hat - in die Seite gestupst. Inzwischen hält das Männchen sich auch überwiegend im Hintergrund auf. Keine Ahnung, was mit dem und den Neons ist. Ist jedenfalls auffällig. Ansonsten macht der einen gesunden und munteren Eindruck und zeigt sehr schöne Farben.
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo.
Ich habe auch 3 ZFF (1m, 2w). Beim Männchen hatte ich wohl Glück, das war von Anfang an fit schön gefärbt und macht einen gesunden Eindruck. Allerdings hat er sei ca 2 Wochen ein kleines Loch in der Schwanzflosse welches ich mir nicht erklären kann. Es scheint ihn aber nicht zu stören.
Bei den Damen hatte ich nicht so viel Glück. Zu Beginn haben diese stets nach kurzer Zeit Geschwüre an den Kiemendeckeln bekommen und sind dann gestorben. Die ersten beiden waren aus dem Zoohandel. Dann habe ich drei von privat bekommen wovon eine leider mit den selben Symptomen eingegangen ist. Nun habe ich allerdings zwei fitte Weinchen. Sie legen fleißig Eier und das letzte Nest konnte ich vor vier Tagen entnehmen und habe jetzt ein Paar Larven. Ich hoffe sehr dass es mir gelingt sie groß zu ziehen. Sollte es nicht klappen bin ich sehr zuversichtlich dass ich nicht all zu lange auf ein neues Gelege und somit eine neue Chance auf Nachwuchs warten muss.

Grüßle Julia
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

es stimmt, dass es sehr schwer ist, gute Tiere zu bekommen. Leider ist bei vielen Labyrinthern EUS weit verbreitet, es wird schwer werden, erregerfreie Fische zu bekommen. Am ehesten wird ds über einen privaten Züchter klappen, der seine Stämme schon möglichst lange autark hält. Dafür würde ich mal bei der IGL schauen, ob es einen Züchter in deinrr Nähe gibt.

Sollte das nicht möglich sein, versuche zumindest möglichst junge Tiere zubekommen. Die sind als Männchen dann noch nicht so schön ausgefärbt, haben aber noch mehr Abwehrkräfte. Die Geschwüre treten meist bei älteren Tieren auf.

Dann werden Zwergfafis oft zu warm gehalten, was sie schneller altern lässt. Dauerhaft 26 Grad verkürzt die Lebensdauer. Zur reinen Haltung reicht ein unbeheiztes Aquarium, in dem nachts auch ruhig die Temperatur mal absinkt. Nur zum Zuchtansatz kann es Sinn machen, die TEmperatur mal zu erhöhen. Den würde ich aber sowieso in einem Extra-Becken machen, bzw. das Nest dann abschöpfen. Das Thema haben wir gerade im Thread von Julia ausführlich am Wickel.

In so einem Becken würde ich auch eher eine Gruppenhaltung machen, wenn du gute Tiere findest. Da sind 2 Männchen und 3-4 WEibchen kein Problem.
 
Oben