Hallo alle zusammen,
ich habe mir vor rund 4 Tagen, 5 Espes geholt da ich in meinem dezimierten normalen Keilfleckbestand ein Espesweibchen hatte und die Gruppe damit auf 11 Tiere aufgestockt.
Nun haben sich diese kleinen Kerlchen anscheinend so wohl bei mir gefühlt, das ich heute morgen ein Jungtier entdeckt habe. Es ist noch sehr klein und durchsichtig. Mittlerweile habe ich es aus dem Auge verloren und gehe davon aus das es nicht mehr da ist, da es am Boden war und immer wieder versuchte zu einem bestimmten Blatt, ziemlich weit oben, zu kommen. Auch ist es zwischendurch oft Kopfüber "heruntergefallen".
Nun gut machen kann ich jetzt nichts mehr, nur hoffen das durch das immernoch laufende Balzen und Ablaichen neue Jungtiere kommen.
Nur dadurch das ich mich noch nie mit diesem Thema beschäftigt habe, weis ich nicht was ich zu tun habe. Die Elterntiere kann ich nicht separieren und ich muss versuchen halbwegs gezielt mit Artemia Nauplin zu füttern wenn ich die ersten größeren Jungtiere herunschwimmen sehe.
Wie groß werden die sein wenn ich ich die mit den Artemia füttern muss? Wie sehen die aus, sind die immer noch so durchsichtig oder schon farbenkräftiger? Ich muss ja wissen worauf ich achten muss.
Sollte ich auch ein Gitterbecken reinhängen damit sich die Jungtiere dort verstecken können?
Eigentlich steht heute auch der Wöchentliche TWW und das reinigen der Filtermatte an, das kann ich aber bestimmt erst einmal nicht machen oder? Die Gefahr bestände ja, das ich aus Versehen die Jungtiere mit einsauge.
Ich bin für jeden Ratschlag und jede Hilfe sehr Dankbar.
LG
ich habe mir vor rund 4 Tagen, 5 Espes geholt da ich in meinem dezimierten normalen Keilfleckbestand ein Espesweibchen hatte und die Gruppe damit auf 11 Tiere aufgestockt.
Nun haben sich diese kleinen Kerlchen anscheinend so wohl bei mir gefühlt, das ich heute morgen ein Jungtier entdeckt habe. Es ist noch sehr klein und durchsichtig. Mittlerweile habe ich es aus dem Auge verloren und gehe davon aus das es nicht mehr da ist, da es am Boden war und immer wieder versuchte zu einem bestimmten Blatt, ziemlich weit oben, zu kommen. Auch ist es zwischendurch oft Kopfüber "heruntergefallen".
Nun gut machen kann ich jetzt nichts mehr, nur hoffen das durch das immernoch laufende Balzen und Ablaichen neue Jungtiere kommen.
Nur dadurch das ich mich noch nie mit diesem Thema beschäftigt habe, weis ich nicht was ich zu tun habe. Die Elterntiere kann ich nicht separieren und ich muss versuchen halbwegs gezielt mit Artemia Nauplin zu füttern wenn ich die ersten größeren Jungtiere herunschwimmen sehe.
Wie groß werden die sein wenn ich ich die mit den Artemia füttern muss? Wie sehen die aus, sind die immer noch so durchsichtig oder schon farbenkräftiger? Ich muss ja wissen worauf ich achten muss.
Sollte ich auch ein Gitterbecken reinhängen damit sich die Jungtiere dort verstecken können?
Eigentlich steht heute auch der Wöchentliche TWW und das reinigen der Filtermatte an, das kann ich aber bestimmt erst einmal nicht machen oder? Die Gefahr bestände ja, das ich aus Versehen die Jungtiere mit einsauge.
Ich bin für jeden Ratschlag und jede Hilfe sehr Dankbar.
LG