Espes Bärbling Schwanzflosse abgerissen.

Hallo liebe Community,

zur Vorgeschichte:
Vor 1 Woche habe ich mir ein Superfish Home 25l Aquarium mit Innenfilter (Aquaflow 100) und dimmbaren Licht
eingerichtet, und habe ich mir dann beim örtlichen Futterhaus fünf Espes Keilfleckenbärblinge gekauft. Leider ist ein
Fisch schon am ersten Tag gestorben. Er ist aus dem Aq gesprungen, oder er wurde vom Filter raus gespühlt (Die decke des
Aqs hat nämlich noch ritzen an allen Seiten). Jedenfalls hab ich mir nn zwei neue zugelegt, wovon heute wieder zwei aus dem Aq gesprungen sind (bzw. durch Filter). Einen habe ich noch retten können, allerdings hab ich ihn, aus Panik heraus, an der Schwanzflosse genommen und wieder ins Aq getan. Das obere Stück seiner Schwanzflosse ist nun abgerissen worden, und er schwimmt nur noch an der Oberfläche und den Rändern und Ecken des Aqs.

Die Frage nun: Was soll ich machen? Soll ich ihn immer mit dem Kescher o.ä. anschubsen, wenn er aus einer Ecke nicht raus kommt, oder was?
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

einfach in Ruhe lassen und abwarten. Anstupsen ist so ziemlich das schlechteste was man mit kranken, verletzten oder gestressten Fischen machen kann.

Ansonsten: Mach schnellstmöglich das Aquarium dicht damit der Resz nicht auch noch flüchtet...
 

Henny

Mitglied
Hi Stefan,

bevor ich antworte: Dein Link funzt bei mir nicht - null Reaktion. :( Ist das bei anderen Usern auch so?
 

Henny

Mitglied
Bei mir geht auch dann leider nullkommanix :( Was steht denn kurz zusammengefasst in dem Link drin?
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Henny.

Bevor ich meinen Post absende, überpüfe ich immer sicherheitshalber immer ob die Links funktionieren.
Ansonsten Rechtsklick auf den Link -> "Linkadresse kopieren" und in Adresszeile einfügen.
http://www.flowgrow.de/fische/offenes-b ... t3142.html

Neben anderen Tipps steht da u.a., daß Keilfleckbärblinge bei Licht an/aus-schalten verschreckt aus dem Becken springen können.
Mit einer Dimmung ist das Problem behoben.

Gruß
Stefan
 
Hallo zusammen.

Erstmals vielen Dank für die ganzen Antworten :D

Es wird wahrscheinlich nur daran liegen, dass die Fische einfach nur total Scheu sind,
und schnell panisch reagieren (wie schon gesagt, in dem Flowgrow-Thread) wenn man sich
nähert bzw. das Licht an und aus schaltet. Ich habe ja einen Dimmer an der Lampe, der allerdings auch
nicht der beste ist (oder ich hab noch nicht herausgefunden, wie er funktioniert :mrgreen: )

Der Freund meiner Mutter wollte jetzt Acrylglas schneiden, und über das Becken legen, allerdings weiß ich nicht,
ob ich noch Luftlöcher lassen soll. Muss das Lucht denn unbedingt Komplett aus sein, weil die Fische ja keine Augenlider haben, und stört es sie, wenn noch andere Lichtquellen im dunklen Raum sind bspw. Schreibtischlampe, Computer, Handy?

Ich bedanke mich bei allen :)
 
Oben