Erster Wasserwechsel nach Neueinrichtung?

Hallo Ihr!

Meine Frage steht ja eigneltich schon im Topic! ;)

Habe vor 2 Wochen mein AQ eingerichtet, auf dem Boden hat sich jetzt aber schon einiges an Scmutz in Form von Kot usw. angesammelt.

Sollte ich denn jetzt schon nen TWW mit Mulmsauger machen?

Eins fällt mir da noch ein, ich habe eine große Wurzel, wie auf dem Bild in meiner Galerie auch zu sehen ist, die hinten rechts im Eck eine kleine "Höhle" formt. Da hat sich relativ viel angesammelt, sollte ich die Wurzeln zum sauber machen raus nehmen und danach wieder einsetzen?

Gruß Jens
 


Hallo,

eine Frage vorab: hast du das Becken vor zwei Wochen neu eingerichtet oder vor zwei Wochen umgestaltet?

MfG
NewFish :D
 
Hallo Ihr!

Eingerichtet... ich weiß, ich habe die Fische evtl. etwas zu früh rein, aber ich habe das Becken von meinem Dad übernommen und mich an seine Tipps gehalten. *g*

Fischen und Pflanzen geht es aber dem Augenschein nach hervorragend!

Gruß Jens
 
Genau deswegen habe ich gefragt :wink:

Hast du den alten Kies und den eingefahrenen Filter auch übernommen? Hast du evtl. mal die Wasserwerte getestet?

Ich denke aber, nach zwei Wochen solltest du schon mal einen Teilwasserwechsel von 30% machen. Wie groß ist denn dein AQ?

Es kann aber auch sein, dass je nach dem wie viele Bakterien im Becken vorhanden sind, der Nitritpeak erst noch kommt. Du solltest auf jeden Fall die WW im Augen behalten.

Wünsch dir viel Spaß mit deinem AQ!

MfG
NewFish :D
 
Hallo Ihr!

@New Fish

Naja, falls der Peak noch kommen sollte, hoffe ich einfach mal, daß ihn meine Fische überleben.

Ich habe aus dem alten Becken gar nichts übernommen, habe einen neuen Filter dazu gekauft, Außen- statt Innenfilter und das Becken neu aufgebaut. Aber auch mein Zoogeschäftsmensch hat gemeint, daß man nach ner Woche die Fische einsetzen kann... das war bevor ich dieses Forum fand. *g*

Den einzigen Wert, den ich seit Bezug regelmäßigüberprüfe ist der ph-Wert, der bei 7 liegt. Mein Becken hat ca. 120L.

Danke für Deine Tipps.

Gruß Jens
 
Hallo,

nachdem du den kompletten Lebensraum der wichtigen Bakterien, Filter und Boden, ausgetauscht hast, würde ich auf jeden Fall den Nitritwert beobachten, am Besten täglich. Vielleicht holst du dir dafür einen Tröpfchentest in deinem Aquageschäft?!
Der Nirtritwert ist momentan am wichtigsten, vor allem, wenn schon Fische eingesetzt sind.

Habe in der letzten Woche auch eine Großaktion hinter mir, das 80er Becken zog ins neue 100er, das 60er ins 80er und das 60er läuft auch noch weiter. Da ich im 80er den Bodengrund komplett ins 100er übernommen habe und dort Sand hineingekomen ist, habe ich den bereits eingefahrenen Filter übernommen, da dieser einen Tag später verstopft war, habe ich ihn ein wenig gereinigt und ihn mit Starterbakterien angeimpft. Könntest du in deinem Fall auch machen, dann sind auf jeden Fall schon mal eine Menge Bakterien vorhanden...

Hoffe für dich, dass der Peak ausbleibt und es deinen Fischen auch weiterhin gut geht. Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten...

MfG
NewFish :D
 
Hoi,

ob Du den Mulm absaugst ist Geschmackssache. Du mußt nicht - kannst aber. Den Fischen dürfte es egal sein.
BTW evtl. hast Du ja jemand mit einem einfeharenen Becken in der Nähe. Der kann Dir helfen Dein Becken anzuimpfen (einfach Filterschlamm/Dreck in Deinen Filter tun).
Das fürhst oft dazu, das der Nitripeak deutlich flacher ausfällt. In meinem kürzlich angesetzten becken war der höchste Wert um die 0.5 - also kein Vergleich mit den sonst oft gemessenen Werten.
 


Oben