Erster Fischbesatz OK? Was meint Ihr?

Hallo!

Das Thema mit der Temperatur ist erledigt, die "PC-Lüftung" funktioniert prima. Der CO2-Wert ist im grünen Bereich, WW sind auch alle nach wie vor bestens (AQ: 160l).

Jetzt zu unseren ersten Fischen:
2 Goldsaugschmerlen
3 Zebra-Dornaugen
und seit gestern
2 Schmetterlingsbuntbarsche
(vor dem Verfüttern gerettet!!)

Alle scheinen sich wohl zu fühlen, die Schmerlen sind fleissig, alle fressen und die Barsche sind auch schön munter.
(Die Pflanzen wachsen und gedeihen auch. Demnächst folgt ein Foto)

Wie findet Ihr diese "Vergesellschaftung" und was könnte man irgendwann noch dazu tun? Wir wollen aber jetzt sowieso mal ein paar Wochen schauen, wie das alles wird.

Würden uns über Eure Vorschläge, Verbesserungs-Ideen etc. sehr freuen!

Viele Grüsse :wink:
 


A

Anonymous

Guest
Neons oder ein anderer Schwarmfisch ist noch zu empfehlen.

Ansonsten find ich es schön das du die SSB vorm verfüttern gerettet hast, mit den Cichlieden meine Lieblingsfische. :wink:
 
Jenn schrieb:
Neons oder ein anderer Schwarmfisch ist noch zu empfehlen.

Ansonsten find ich es schön das du die SSB vorm verfüttern gerettet hast, mit den Cichlieden meine Lieblingsfische. :wink:


Wir haben leider eine GH-Grad von 18-20.
Zu hart für Neons, oder?
Ich hätte sehr gerne später mal welche.

Wie sieht's mit Black Mollys aus?
Da hab ich mich noch garnicht weiter informiert...

:?:
 
A

Anonymous

Guest
1. Saugschmerlen hält man mindestens zu fünft in einem Becken, das mindestens 375 Liter fasst...demnach: abgeben.

2. Dornaugen sind Schwarmfische. Zu halten ab einer Gruppe von 10 Tieren. Sie benötigen eine Gesamthärte von < 10°! ;)
 
Kleines schrieb:
1. Saugschmerlen hält man mindestens zu fünft in einem Becken, das mindestens 375 Liter fasst...demnach: abgeben.

2. Dornaugen sind Schwarmfische. Zu halten ab einer Gruppe von 10 Tieren. Sie benötigen eine Gesamthärte von < 10°! ;)


Na, ein Hoch auf die Aquaristik-Fachleute!!
Wir haben alles nachgefragt! Tabelle mit allen aktuellen Wasserwerten abgegeben...
Schön!

:evil:
 
A

Anonymous

Guest
:?:

Naja, lieber selbst nachschauen und nicht auf den Händler hören. Der will eh nur verkaufen und wird kaum ne gescheite Antwort geben...so sind leider die wenigsten, das kann man nicht ändern.

Du kannst auch mal bei www.zierfischverzeichnis.de nachschauen, da gibts auch schon gute Anhaltspunkte...
 
das hatten wir ja getan und uns für eine Welsart entschieden... krieg' ich jetzt nicht mehr zusammen. Davon wurde uns abgeraten, weil die ganzen Pflanzen abgefressen würden!!
Und das ganze Verzeichnis hatten wir nu' nicht im Kopf.

Es geht ja wie gesagt um den ERST-Besatz. Die Schmerlen... da müssen wir uns dann wohl was einfallen lassen und zu den Dornaugen kommen noch welche dazu. Wollten jetzt nicht zum ersten Mal schon 25 Fische kaufen!!

Viele Grüsse und Danke für die Anmerkung.
Gibt's noch andere Ideen?

:?
 


Hallo Juppi!

Es wurde ja schon einiges gesagt.
Für die Saugschmerlen ist das Becken zu klein.
Den Dornaugen könnte das Wasser zu hart sein, vieleicht geht es aber auch..
Für die Schmetterlingsbuntbrasche, sofern es sich um Remirezis handelt, ist das Wasser aber viel zu hart.

P.S. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Gruß!
Martin
 
Erstmal danke für die Glückwünsche ...

Was die Wasserhärte angeht sagte uns der Verkäufer das es
ja alles Züchtungen sind und diese auch bei Ihnen im Becken
die selben Wasserwerte wie wir hätten ....

Also bis jetzt hab ich das Gefühl das es den Fischen sehr gut geht machen einen guten Eindruck ....

Kann ich denn überhaupt bei meiner Beckengröße noch mehr Dornaugen dazu setzen ? Die werden doch auch recht groß .... ?


[/b]
 
Hi!
Ja das mit dem "angepasst ans Wasser" sagen so viele Zoohändler und es ist meist Quatsch...ich hab hier auch recht hartes Wasser und der Händler in meiner Nähe meinte auch ich könnte ohne Bedenken Neons nehmen bei einem pH von 8...die seien ja "angepasst"...purer Mist,wirklich!

Deinem Händler würde ich gar nüscht mehr glauben,wenn er dir schon die Schmerlen aufs Auge gedrückt hat... :roll:

LG Anna
 


Oben