Hallo liebes Forum,
ich habe ein Problem mit meinem Erstbesatz. Mein Aquarium (260 Liter (121 x 46 x 64 cm)) läuft seit knapp 2 Monaten. Vor kurzem sind Panda Panzerwelse (16 Fische, aber jeweils 8 Fische mit einer Woche Abstand) eingezogen.
Letzten Freitag habe ich dann einen Nitritpeak festgestellt (NO2 0,8-1,0), die Fisch wirkten sehr hektisch. Habe es noch spät Abends bzw. Nachts festgestellt. Habe einen sofortigen 90 %igen Wasserwechsel vorgenommen. Nitrit ist direkt auf ca. 0,05 mg/l runter gegangen. Über das Wochenende ist der Wert noch weiter auf ca. 0,025 mg/l gesunken. (Kann das der Grund für die Erkrankung sein?)
Erkrankung:
Seit vorgestern habe ich dann leider festgestellt, dass meine Panzerwelse erkrankt sind. Diagnostiziert habe ich Flossenfäule mit zusätzlichem Pilzbefall an den geschädigten Flossenspitzen. Es sind alle betroffen. Manche Panzerwelse haben abgebrochende Barteln, zwei Panzerwels haben garkeine Barteln mehr, sodass ich Angst habe, dass sie nicht mehr genug Nahrung abbekommen. Vom Verhalten her zeigen sie sich noch recht munter..
Gestern Abend habe ich dann nach längerem Überlegen mit Baktopur behandelt. Bis jetzt zeigen sich noch keine Veränderungen.. ich weiß nicht, ob das richtig war, zumal ich leider auch kein Quarantäne Becken habe. Ich hoffe, dass nicht "alle Guten Bakterien" in meinem Becken nun auch in Mitleidenschaft gezogen werden.., aber ich kann ja auch nicht warten, bis es noch schlimmer wird.
Meine Wasserwerte:
PH = 6,9
KH = 5 d°kH
GH = 6 d°kH
NO2 = 0,025 mg/l
No3 = 5 mg/l
NH4 = nicht nachweisbar
Wie oft wird Wasser gewechselt?
Vor dem Fischbesatz: alle 10 Tage ca. 20- 30 %
Seit Fischbesatz: Wöchentlich ca. 40 %
Filter wurde absichtlich noch nicht gereinigt (wegen den Bakterien)..
Was wird gefüttert?
Bis jetzt abwechselnd Trockenfutter (Flockenfutter, Novo Tabs, Tablets Tabi Min) und Frostfutter (Rote Mückenlarven, Cyclops). Bin mir bei der Menge sehr unsicher, weil ich nicht zu viel füttern möchte. Habe es bisher immer so gemacht, so viel zu geben, wie die Fische in wenigen Minuten essen konnten. Bei den Tabs dauert es aber länger, da sie sich ja auch auflösen.
Es tut mir Leid für den langen Beitrag, aber ich mache mir Sorgen um die Fische. Ich habe mich eigentlich sehr gut vorbereitet und eingelesen und es ist echt sehr deprimierend, jetzt trotz aller Bemühungen gleich eine Epidemie zu haben. Habe ihr Ideen woran es liegt? Was kann ich ändern?
Ganz vielen lieben Dank schonmal, Luana
ich habe ein Problem mit meinem Erstbesatz. Mein Aquarium (260 Liter (121 x 46 x 64 cm)) läuft seit knapp 2 Monaten. Vor kurzem sind Panda Panzerwelse (16 Fische, aber jeweils 8 Fische mit einer Woche Abstand) eingezogen.
Letzten Freitag habe ich dann einen Nitritpeak festgestellt (NO2 0,8-1,0), die Fisch wirkten sehr hektisch. Habe es noch spät Abends bzw. Nachts festgestellt. Habe einen sofortigen 90 %igen Wasserwechsel vorgenommen. Nitrit ist direkt auf ca. 0,05 mg/l runter gegangen. Über das Wochenende ist der Wert noch weiter auf ca. 0,025 mg/l gesunken. (Kann das der Grund für die Erkrankung sein?)
Erkrankung:
Seit vorgestern habe ich dann leider festgestellt, dass meine Panzerwelse erkrankt sind. Diagnostiziert habe ich Flossenfäule mit zusätzlichem Pilzbefall an den geschädigten Flossenspitzen. Es sind alle betroffen. Manche Panzerwelse haben abgebrochende Barteln, zwei Panzerwels haben garkeine Barteln mehr, sodass ich Angst habe, dass sie nicht mehr genug Nahrung abbekommen. Vom Verhalten her zeigen sie sich noch recht munter..
Gestern Abend habe ich dann nach längerem Überlegen mit Baktopur behandelt. Bis jetzt zeigen sich noch keine Veränderungen.. ich weiß nicht, ob das richtig war, zumal ich leider auch kein Quarantäne Becken habe. Ich hoffe, dass nicht "alle Guten Bakterien" in meinem Becken nun auch in Mitleidenschaft gezogen werden.., aber ich kann ja auch nicht warten, bis es noch schlimmer wird.
Meine Wasserwerte:
PH = 6,9
KH = 5 d°kH
GH = 6 d°kH
NO2 = 0,025 mg/l
No3 = 5 mg/l
NH4 = nicht nachweisbar
Wie oft wird Wasser gewechselt?
Vor dem Fischbesatz: alle 10 Tage ca. 20- 30 %
Seit Fischbesatz: Wöchentlich ca. 40 %
Filter wurde absichtlich noch nicht gereinigt (wegen den Bakterien)..
Was wird gefüttert?
Bis jetzt abwechselnd Trockenfutter (Flockenfutter, Novo Tabs, Tablets Tabi Min) und Frostfutter (Rote Mückenlarven, Cyclops). Bin mir bei der Menge sehr unsicher, weil ich nicht zu viel füttern möchte. Habe es bisher immer so gemacht, so viel zu geben, wie die Fische in wenigen Minuten essen konnten. Bei den Tabs dauert es aber länger, da sie sich ja auch auflösen.
Es tut mir Leid für den langen Beitrag, aber ich mache mir Sorgen um die Fische. Ich habe mich eigentlich sehr gut vorbereitet und eingelesen und es ist echt sehr deprimierend, jetzt trotz aller Bemühungen gleich eine Epidemie zu haben. Habe ihr Ideen woran es liegt? Was kann ich ändern?
Ganz vielen lieben Dank schonmal, Luana