Hallo,
ich hatte hier http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=27584&start=15
schonmal einen Thread wegen meines Problems mit den Grünalgen. Dort sind auch die alten Bilder zu finden.
Nun ist einige Zeit vergangen und dank BioCo2, neuer Röhren und zum Schluß einer 7-tägigen Dunkelkur sind nun alle anderen Algenarten verschwunden und die Grünalge-Plage an der Struktur-Rückwand ist um einiges zurückgegangen.
Jetzt will ich natürlich vermeiden, dass z.B. die Rückwand in kurzer Zeit schon wieder vollkommen überwuchert ist.
Daher wollte ich von euch wissen, wo ich noch was verbessern kann, und habe nochmal den Algen-Fragebogen ausgefüllt.
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): Juwel Rio 180l
Seit wann läuft es: Februar 2006
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): ca. 4 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: Nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): Nein
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 12h
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):
Philips 865 30W / Philips 840 30W
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
siehe Profil + 6 Platy-Jungfische
Temperatur: 24°C
PH: 6,8
KH: 5
GH: 10
NO2: 0
NO3: 15
PO4: 0 (durch Filterbeutel zur PO4-Reduktion)
FE: 0,2
NH4: kein Test vorhanden
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): kein Test vorhanden
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):
Nur ein Dauertest von JBL. Dieser zeigt morgens normal bis erhöht und abends normal
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Zum Start wurde ein JBL Nährboden verwendet, der inzwischen wahrscheinlich "aufgebraucht" ist
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 4-5cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: Bei jedem TWW nach Angabe
Mit was wird gedüngt: Tetra PlantaMin
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1xpro Woche manchmal 2xpro Woche
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: 50%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Nein
Pflanzenliste (www.tropica.com):
12x Cambomba
6x Valisneria
2x Echinodorus leopard (sieht zumindest sehr ähnlich aus)
1x großblättrige Pflanze (siehe Bild ganz links)
1x niedrige Pflanze (siehe Bild im Vordergrund)
ca.20x feinblättrige Pflanze (siehe Bild rechts)
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...):
Juwel Innenfilter für Rio 180
BioCo2 von Dennerle (für bis zu 160l - laut Angabe)
Läuft der Filter 24h am Tag: Ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Nein, nur an der Rückwand
Wird eine Membranpumpe verwendet: Nein
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert:
Alle 2 Tage, Hauptfutter-Granulat und Welstabletten
Bilder...?!
Angehängt
Mein größtes Problem ist, dass ich keine Idee habe, wie ich die Algen "manuell" von der Rückwand entfernen soll. Es ist eine fest eingeklebte Strukturrückwand von Juwel und die Algen sitzen ziemlich fest.
Wenn ihr wisst, wie die Pflanzen heißen, wäre ich für eine Benennung dankbar.
Gruß,
Lineflyer
ich hatte hier http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=27584&start=15
schonmal einen Thread wegen meines Problems mit den Grünalgen. Dort sind auch die alten Bilder zu finden.
Nun ist einige Zeit vergangen und dank BioCo2, neuer Röhren und zum Schluß einer 7-tägigen Dunkelkur sind nun alle anderen Algenarten verschwunden und die Grünalge-Plage an der Struktur-Rückwand ist um einiges zurückgegangen.
Jetzt will ich natürlich vermeiden, dass z.B. die Rückwand in kurzer Zeit schon wieder vollkommen überwuchert ist.
Daher wollte ich von euch wissen, wo ich noch was verbessern kann, und habe nochmal den Algen-Fragebogen ausgefüllt.
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): Juwel Rio 180l
Seit wann läuft es: Februar 2006
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): ca. 4 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: Nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): Nein
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 12h
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):
Philips 865 30W / Philips 840 30W
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
siehe Profil + 6 Platy-Jungfische
Temperatur: 24°C
PH: 6,8
KH: 5
GH: 10
NO2: 0
NO3: 15
PO4: 0 (durch Filterbeutel zur PO4-Reduktion)
FE: 0,2
NH4: kein Test vorhanden
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): kein Test vorhanden
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):
Nur ein Dauertest von JBL. Dieser zeigt morgens normal bis erhöht und abends normal
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Zum Start wurde ein JBL Nährboden verwendet, der inzwischen wahrscheinlich "aufgebraucht" ist
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 4-5cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: Bei jedem TWW nach Angabe
Mit was wird gedüngt: Tetra PlantaMin
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1xpro Woche manchmal 2xpro Woche
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: 50%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Nein
Pflanzenliste (www.tropica.com):
12x Cambomba
6x Valisneria
2x Echinodorus leopard (sieht zumindest sehr ähnlich aus)
1x großblättrige Pflanze (siehe Bild ganz links)
1x niedrige Pflanze (siehe Bild im Vordergrund)
ca.20x feinblättrige Pflanze (siehe Bild rechts)
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...):
Juwel Innenfilter für Rio 180
BioCo2 von Dennerle (für bis zu 160l - laut Angabe)
Läuft der Filter 24h am Tag: Ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Nein, nur an der Rückwand
Wird eine Membranpumpe verwendet: Nein
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert:
Alle 2 Tage, Hauptfutter-Granulat und Welstabletten
Bilder...?!
Angehängt
Mein größtes Problem ist, dass ich keine Idee habe, wie ich die Algen "manuell" von der Rückwand entfernen soll. Es ist eine fest eingeklebte Strukturrückwand von Juwel und die Algen sitzen ziemlich fest.
Wenn ihr wisst, wie die Pflanzen heißen, wäre ich für eine Benennung dankbar.
Gruß,
Lineflyer