Erfahrungen mit diesen Pflanzen?

So da ich bei den Händlern und auf Internetseiten keine vernünftigen Antworten bekomme hoff ich das ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen könnt.

Ich habe mir ein Büschel Eleocharis vivipara und ein paar Büschel Lilaeopsis novea eingepflanzt.

Eleocharis vivipara: Laut Info bei der Pflanze sollte diese nur 15 cm wachsen, viel Licht brauchen bei einer Wassertemperatur von 22-28 Grad

Jetzt hab ich aber gelesen das diese Pflanze 40cm und laut einer anderen Internetseite sogar noch viel größer werden soll.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Pflanze und wenn ja welche?
Auf der einen Seite wird diese Pflanze als Zwergnadelsims gehandelt auf der anderen als Regenschirmsims. Ich bin verwirrt. Nicht einmal die Händler konnten mir genaues dazu sagen :?

Lilaeopsis novea: diese Pflanze hat immer mehr gelbe bis braune Blättchen, ist das normal da sie erst seit 2 Tagen im neuen AQ ist und sie fängt sich noch?
Teilt mir doch bitte eure Erfahrungen mit.
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Hat ´Deine Nadelsimmse Ableger an den Spitzen, dann wird sie auch 40cm. Ich hatte selbst mal eine Regenschirmpflanze , aber leider nicht sehr lange. Ich muss allerdings zugeben, dass ich die beiden anderen Simsen noch viel kürzer hatte.
Über die Lilaeopsis novea habe ich erst vor kurzem mit meinem Händler geredet und er meinte er kenne keinen der diese Pflanze gut halten konnte, ausser einen, der hatte sie aber emers in einem Eimer.
Wenn Du eine Grasähnliche Pflanze pflegen möchtest würde ich Dir Sagittaria pusilla empfehlen, das ist bei weitem nicht so anspruchsvoll und bieldet recht schnell einen dichten Rasen. Du kannst es Dir in meinem Album anschauen im großen AQ ganz vorne. Leider habe ich es vor dem Foto erst gelichtet und neu gepflanzt.
Grüßle Wolf
 
Tja genau das wollte ich nicht hören ;)

Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zuzusehen wie mir diese Pflänzchen eingehen und danach auf eine andere Rasenbildende Pflanze zurückzugreifen die besser und vielleicht sogar schneller wächst.

Die Eleocharis ist bei mir erst 15 cm hoch und hat noch keine Ableger an den Trieben, auch hier muß ich erst sehen was passiert.

Die Sagittara gefällt mir zwar auch recht gut, wird mir aber laut Info doch leider zu groß. Ich möchte gerne eine Rasenbildende Pflanze die nicht größer als 5 maximal 8 cm hoch wird, darum gefiel mir die Lilaeopsis novea so gut.

Vielleicht kann mir jemand eine andere Rasenpflanze empfehlen.

Aber danke schonmal Wolf, dein Aquarium gefällt mir, es ist schön bewachsen.

Gruß Thanis
 
Ich habe hier gerade etwas im Forum gestöbert und bin auf Echinodorus tenellus gestoßen. Diese Pflanze gefällt mir auch sehr gut. Ist diese grasartige Zwergschwertpflanze für einen schönen dichten Rasen geeignet und pflegeleicht?

Thanis
 
Hallo Reiner,

Die wirklich echte Zwergnadelsimse ist Eleocharis parvula 5-8cm nur äusserst schwer zu Bekommen - relativ pflegeleicht und dicht Rasenbildend, allerdings Geduld nötig.
 


fornie

Mitglied
alderan schrieb:
Hallo Reiner,

Die wirklich echte Zwergnadelsimse ist Eleocharis parvula 5-8cm nur äusserst schwer zu Bekommen - relativ pflegeleicht und dicht Rasenbildend, allerdings Geduld nötig.

:roll: War diese Info für mich? Wenn ja, warum?
 
Oh diese Art von Nadelsims wäre ja genau mein Ding gewesen.

Najo, jetzt warte ich mal ab was in meinem AQ passiert. Im Moment scheint sich das Neuseelandgras dazu entschieden zu haben, das es doch bei mir bleiben will ;) eine neue Tageslichtröhre vorne und ein paar Düngekugeln im Boden scheinen schon gereicht zu haben.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Edi,
alderan schrieb:
Die wirklich echte Zwergnadelsimse ist Eleocharis parvula 5-8cm nur äusserst schwer zu Bekommen - relativ pflegeleicht und dicht Rasenbildend, allerdings Geduld nötig.

das ist ja schön, wenn du als Pflanzenexperte die parvulus für einfach empfindest, aber im Dennerle Buch steht da, schwierig, braucht viel Licht und Eisen. Die acicularis soll danach viel einfacher sein. Aus meinen Erfahrungen heraus ist bei mir die parvulus auch schneller eingegangen als die acicularis. Leider habe ich meistens die parvulus bekommen.

Grüßle Wolf
 


Oben