Bis 400L Enya's 350ziger Juwel Rio

Enya

Mitglied
Hey,

dafür sieht der aber auch gut aus.
Falls du die wirkliche rupfen willst, direkt mal ne Warnung:
Damit wirst du dir vermutlich 30-50% des Bodengrunds rausziehen mit allem was da so wächst.

Die Wurzeln von den Echinodorus sind wirklich ausufernd, selbst ne halb so große Pflanze bei mir hat ca 25% vom Becken bewurzelt. (und die stand glücklicherweise in ner Ecke, so das es nur in zwei Richtungen ging)


Grüße,
Lars
Oh ha, damit habe ich nicht gerechnet. :-( Danke für den Hinweis.
Dann bleiben die mal noch drin bis gar nichts mehr geht.
 

Enya

Mitglied
So habe heute mal ein paar leere Häuser rausgefischt und wollte euch zeigen wie gr. meine PHS maximal werden.
 

Anhänge

  • 20220911_140108.jpg
    20220911_140108.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 20

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ja, und meine auf sich gegenseitig und überhaupt...überall hin:cool:
Man muss schon ein Faible für weisse Punkte haben
a096.gif
 

Enya

Mitglied
Man müsste die eig. mit einem 2. Becken trennen können. Lt. Internet klettert nur die männliche auf die weibliche.
Männliche dann ab ins gr. Becken.
Eine neue kaufen und zu der weiblichen setzen und beobachten usw.....
 

Enya

Mitglied
Ja eben, aber du schreibst...

und wie kommen dann die Eier auf die Schnecke, wenn immer nur die männlichen oben sind? Irgendwann muss ja die weibliche oben gewesen sein zum eiern...
...und schwupps hast du die Falsche selektiert.:)
Ah ok sch..ß Internet. Dann zerbrech ich mir auch nicht mehr den Kopf u. bleib bei meinen kleinen Scheißern. :cool:
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Eigentlich musst du ja nur immer jeweils 1 Probeschnecke in ein Extra-Beckchen setzen. Legt sie keine Eier, ab ins Zielbecken.
Einige Monate und ca. 100 Extra-Beckchen später ist dein Forschungsprojekt beendet und im Zielbecken befinden sich nur männliche Schnecken.
Die ca. 70 weiblichen Schnecken verkaufst du dann für 4,99€/Stk.
Zur Belohnung für deine Fleissarbeit darfst du dann von den ca. 350,--€ Verkaufserlös die 100 Extra-Beckchen nach Lust und Laune dekorieren, besetzen und im Haus verteilen.
So einfach ist das
a052.gif
 

Enya

Mitglied
Hallo,
habe heute die Rotala vorm Filter entsorgt und die restl. Bacopa mit größerem Abstand davor gesetzt bis ich weiß was vor den Filter wirklich kommt.
Neben dem Filter hab ich vor ca. 5/6 Wochen die Ludwigia orange dark gepflanzt, aber von " Orange " ist sie noch weit entfernt ( kommt eher rosa zum Vorschein ).
 

Anhänge

  • 20221016_164039.jpg
    20221016_164039.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 20
  • 20221016_163917.jpg
    20221016_163917.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 21
Hallo Birgitt,
schon Mal an Bolbitis heudelotii für vor den Filter gedacht? Kein Wachstumswunder aber Mal eine andere Blattform und sehr pflegeleicht.
 

Enya

Mitglied
@ Kleiner Schussel
Hab mal nach dem Farn gegoogelt, würde mir auch gefallen. Werte u. Temp. würde auch passen aber es steht dabei er mag in Strömung am besten vor die Filterdüse.
Da wo er bei mir hin soll ist eig. nicht so viel Bewegung.
Meinst das macht etwas?
 
Hallo,
also bei mir steht jeweils einer hinten links und rechts in der Ecke. Da ist wenig bis keine Strömung und viel Licht hat's da auch nicht.
 

Anhänge

  • PXL_20221013_175303823~3.jpg
    PXL_20221013_175303823~3.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 24
Oben