Bis 400L Enya's 350ziger Juwel Rio

Enya

Mitglied
Hallo!
Habe letzte Woche das erste mal wieder nach 8 Wochen mein Wasser getestet.
Mir fällt auf dass die hartnäckigen gr. Punktalgen von den Anubia's jetzt auch meine Echinodorus befallen haben.
Das sind mom. die Werte:

No3 = 4 ( lag immer bei 3 )
Po4 = 0.1/0.2
Fe = 0.1
K = 8
Vermute dass mein Po4 höher muss, oder?
 

Shai

Mitglied
Hey,

Anubias neigen dazu, vor allem wenn die ordentlich Licht bekommen. Und auch ältere Echinodorus Blätter sind da gefährdet. Ich glaube nicht das du die mit Nährstoffen bekämpfen kannst. Eher rausschneiden oder mit leben.

Grüße,
Lars
 

Enya

Mitglied
Hey,

Anubias neigen dazu, vor allem wenn die ordentlich Licht bekommen. Und auch ältere Echinodorus Blätter sind da gefährdet. Ich glaube nicht das du die mit Nährstoffen bekämpfen kannst. Eher rausschneiden oder mit leben.

Grüße,
Lars
Sind tatsächlich nur die älteren Blätter. Mich hat es schon gewundert dass meine Scheiben sowie die anderen Pflanzen nix haben.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Birgitt,
Man liest immer wieder, dass punktalgen bei zu wenig PO4 kommen. Ich weiß nur nicht, ob die Algen auch lesen können.
Laut Redford solltest du ja 0,4 PO4 haben. Ein vorsichtiger Versuch, kannst du ja machen.
L. G. Wolf
 

Enya

Mitglied
Hallo,
Ich habe einen Measury Co2 Dauertest m. dem passenden Glas dazu.
Jetzt möchte ich mir ein Ersatzglas ohne die Flüssigkeit kaufen da ich noch einiges an Flüssigkeit übrig habe und mein jetziger Saugknopf nicht mehr richtig haftet.
Kann ich ein ähnliches Glas von Aquasabi bestellen da ich von meinem nur das ganze Paket für 22€ plus Versand bekomme?
 

Anhänge

  • 20221031_123515.jpg
    20221031_123515.jpg
    859 KB · Aufrufe: 6

Shai

Mitglied
Kann ich ein ähnliches Glas von Aquasabi bestellen da ich von meinem nur das ganze Paket für 22€ plus Versand bekomme?
Hey,

der Flüssigkeit ist das Glas ist im Grunde egal, du kannst auch nen 5-6 Euro "China-Glas" nehmen, oder den kleinen Checker.
Für offene Becken gibt's sogar so Teile zum üben Rand hängen. Wichtig ist das halt kein Wasser rein läuft. ;-)

Grüße,
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hallo,
Ich habe einen Measury Co2 Dauertest m. dem passenden Glas dazu.
Jetzt möchte ich mir ein Ersatzglas ohne die Flüssigkeit kaufen da ich noch einiges an Flüssigkeit übrig habe und mein jetziger Saugknopf nicht mehr richtig haftet.
Kann ich ein ähnliches Glas von Aquasabi bestellen da ich von meinem nur das ganze Paket für 22€ plus Versand bekomme?
Da reicht doch ein Ersatz des Saugers auch. Alten Sauger mitnehmen und im Geschäft vergleichen, von Eheim gibts einen Dreierpack, wenn die Größe passt reicht das doch.
 

Enya

Mitglied
Hallo Ihr lieben,
am 10.10. habe ich die Co2 Flasche gewechselt und die Blasenzahl wie gehabt bei 30 Blasen eingestellt.
Nach dieser Zeit hatte ich die Blasen nicht mehr kontrolliert nur noch ein Auge auf den Dauertest geworfen und jeden Tag fleißig morgens mein NPK Einzeldünger rein und abends mein Eisen.
Vor ein paar Tagen wurde ich stutzig was die Punktalgen anging.
Hab die Blasenzahl kontrolliert und ich lag unter 20.( warum auch immer ).
Hab jetzt vor 2-3 Tagen das Co2 stufenweise erhöht und bin jetzt bei 40.
( grasgrüner Bereich ).
Jetzt meine Frage:
Die Punktalgen sind so explodiert dass meine Echinodorus gewellte Blätter hat und ein satter dicker grüner Belag auf den Pflanzen sitzt.
Weiter düngen oder komplett einstellen?
Wasserwerte mache ich heute mittag.
Letzte Woche hatte ich
No3: 3-4
Po4: 0.1-0.2
Fe: 0.1
K: 8
Po4 müsste wg. vorsichtiger Erhöhung seit dieser Zeit ein wenig gestiegen sein.
Reines Bauchgefühl würde ich auf höheren Nitrat und Kaliumwert tendieren, wenn ja wie hoch ca.?
Was meint ihr wie ich weiter fortfahren soll?
Futter gibt es zur Zeit nur die Hälfte und Fastentag wurde auch schon eingelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

May

Mitglied
Guten Morgen Birgitt,

Kalium würde ich so lassen, sofern die Pflanzen keine Löcher in den Blättern haben.
NO3 finde ich recht niedrig im Vergleich zum Rest.
Wenn die Punktalgen mehr geworden sind, nach aufdüngen, dann würde ich die Ursache der Algen in zuviel und nicht zu wenig Phosphat vermuten.

Wie sieht denn dein Düngeplan aus?

Gruß Astrid
 

Enya

Mitglied
Guten Morgen Birgitt,

Kalium würde ich so lassen, sofern die Pflanzen keine Löcher in den Blättern haben.
NO3 finde ich recht niedrig im Vergleich zum Rest.
Wenn die Punktalgen mehr geworden sind, nach aufdüngen, dann würde ich die Ursache der Algen in zuviel und nicht zu wenig Phosphat vermuten.

Wie sieht denn dein Düngeplan aus?

Gruß Astrid
Mom. dünge ich bei 350l:
Morgens: 4 ml Kalium
1 ml Phoshat ( 2xpro Woche 2 ml )
11 ml Nitrat ( gh Boost )
Abends: 11 ml Eisen
 

Enya

Mitglied
Wie bist du auf die Mengen gekommen?
Ich habe mich durch wöchentl. testen und den Ratschlägen von hier hochgewurschtelt.
Als ich gemerkt hatte passt alles, keine Flecken u. Löcher an Pflanzen, ( alles wächst ), keine Algen ( Scheiben werden alle 5-6 Wochen mal abgewischt bin ich dann bei der Düngung geblieben.
Hat auch alles super 8 Mon. funkt. bis ich die neue Co2 Flasche angestöpselt habe und durch zu wenige Bläschen und die Düngung ( wie bisher ) ich ordentlich unbewusst überdosiert habe. ( meine Vermutung )
 

May

Mitglied
Hmm, das finde ich jetzt echt schwierig. Dann würde ich vielleicht nur CO2 versuchen wieder anzupassen und dann das übliche, Geduld. o_O

Jetzt an der anderen Düngung zu drehen finde ich riskant, wenn es für dein Becken gerade gut eingestellt war.
 

Enya

Mitglied
Hmm, das finde ich jetzt echt schwierig. Dann würde ich vielleicht nur CO2 versuchen wieder anzupassen und dann das übliche, Geduld. o_O

Jetzt an der anderen Düngung zu drehen finde ich riskant, wenn es für dein Becken gerade gut eingestellt war.
Ich werde wirklich mal warten. War wirklich super bis jetzt.
Was ich nicht verstehe dass ich jeden morgen das Co2 hoch drehen muss.
Waren wieder weniger Blasen wie gestern eingestellt. Danke Dir
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Birgitt,
Da stimmt was nicht. Die Flasche ist ja frisch befüllt, dann kann ich mir nur ein Leck vorstellen.
L. G. Wolf
 
Hallo Birgitt,
bei mir lag's auch mal am Rückschlagventil.
Und auf alle Fälle dran denken das Ventil wieder zurückzudrehen wenn Du den Fehler gefunden hast, sonst ist ganz schnell zu viel CO2 im Becken.
 
Hallo Birgitt,
das Problem war wohl eher das es irgendwie teils zugesetzt war. Auch nach Flaschenwechsel hab ich immer weiter aufgedreht weil nicht genug kam. Und ein paar Tage später komm ich Abends nach Hause und der GAU war da. :(
Dauertest quietschgelb, Fische taumelten durchs Wasser und einige waren schon tot.
Nach Ausbau des Rückschlagventils und neuem Ersatz lief's wieder normal.
Was genau da war, das weiß ich auch nicht.
 

Enya

Mitglied
Hallo Birgitt,
das Problem war wohl eher das es irgendwie teils zugesetzt war. Auch nach Flaschenwechsel hab ich immer weiter aufgedreht weil nicht genug kam. Und ein paar Tage später komm ich Abends nach Hause und der GAU war da. :(
Dauertest quietschgelb, Fische taumelten durchs Wasser und einige waren schon tot.
Nach Ausbau des Rückschlagventils und neuem Ersatz lief's wieder normal.
Was genau da war, das weiß ich auch nicht.
Danke dir, den Supergau von dir hatte ich mitbekommen wusste nur nicht wie er dazu kam.
 
Oben