Endlich ein größeres Aquarium

Hallo Leute,

im Moment habe ich ein Nano-Aquarium mit 20l. Allerdings denke ich, dass es selbst für die kleinen Garnelen Tierquälerei ist, in so einem kleinen Aquarium zu leben. Deshalb möchte ich mir jetzt nach 2 Jahren ein größeres zu legen.
Das Nano möchte gerne meine Mutter als reines Pflanzenaquarium übernehmen, deswegen brauche ich Pflanzen usw. neu.
Ich habe mich für das Eheim Aquapro 60XL entschieden. Es fasst 84l und hat einen Filter Modell "Aquaball" einen Heizstab von Eheim Jäger und 2 x 15W Leuchtstoffröhren dabei. (Wobei ich diese wahrscheinlich schon nach kurzer Zeit durch welche von JBL ersetzen werde.
Was ich allerdings noch nicht weiss ist, wie ich den Glaskasten einrichten soll. Was könntet ihr mir empfehlen?
Also klar ich brauche Düngerboden, dann den Kies obendrauf und dann natürlich Pflanzen und Deko. Welche Sorten könnte ich verwenden? Eigentlich wollte ich da kleine Neonsalmler reinsetzen.
Ich würde gerne ein schönes Umfeld für die Fische schaffen, dass ihrem Natürlichen Umfeld am nächsten kommt. Sprich keine bunten Plastik Statuen.
Wenn ihr mir einige Dinge aufschreiben könntet und Gestaltungsbeispiele habt, wäre ich euch dankbar.
 
Hey,
vielleicht findest du hier ein paar Ideen.
Ein "Düngerboden" ist nicht notwendig, dass kannst du auch gezielt mit Düngekugeln erledigen.
MfG
 
Hey Danke.
Auf der Seite von Benjamin habe ich mir dieses Aquarium näher angesehen: Klick mich!

Sowas kann man bestimmt auch auf ein 84l Becken vergrössern. Vielleicht nicht ganz so viele Pflanzen am Anfang, aber so die Grundidee. Den Besatz auch ein wenig anders, aber was meint ihr so was die Pflanzen und die Wurzeln so in etwa kosten?
Die Pflanzen sind ja Erfahrungsgemäss zusammen immer das teuerste.
 
Hi,

den Nährboden kannste getrost weg lassen. Einfach ungedüngten Sand.
Pflanzen kann ich nur wärmstens von Roland Strößner empfehlen. Telefonisch oder per mail bekommst du da auch die kompetenteste Beratung die ich kenne. Die Qualität von ihm ist überragend.

Gruß
Lars

Ach so, je mehr Pflanzen, gerade am Anfang, desto besser. Kanll das Becken zu Anfang ruhig ordentlich mit Hornkraut und ähnlich schnellwachsendem Zeug zu. Wenns später gut läuft, kannst du immer noch Pflanzen raus schmeißen.
 
Und noch eine Frage. Da hier sowieso bald renoviert wird, käme möglicherweise auch ein 120 Liter Becken in Frage.
Wie sieht es mit Naturaquarien aus? Sie sind ja einfach nur schön. Wie viel Pflege brauchen die so täglich? Bis jetzt weiss ich ja nur, dass sie unglaublich viel Geduld brauchen. Und was kommt einem da für die Einrichtung an Kosten auf einen zu wenn man ein 120er Set mit Filter und Heizer und Lampen für 140 € bekommt?

Ist zwar jetzt was anderes als ein Amazonas Becken, aber diese Designs die Oliver Knott da macht sind gigantisch :D
 
Und was haltet ihr davon, wenn man den Filter hinter einem Stüch Styropor Rückwand versteckt (natürlich mit Löchern drin)?
 
Oben