Ich hab endlich ein Aquarium

A

Anonymous

Guest
Hallo alle,
ich hab jetzt schon monatelang mit einem Aquarium geliebeugelt und es dann doch immer wieder verschoben, weil ich keinen Platz für ein 80 cm Becken hatte.
Jetzt hab ich mir doch ein kleineres gekauft.
Hab mir ein 6-eckiges gekauft mit 40 x 40 x 40 und 70 cm Höhe. Passen laut beschreibung 57 L Wwasser rein.
Jetzt meine Frage zum Besatz.
Ich weiß, das man mit dem kleinen Ding nicht viel reißen kann.
Aber wie sieht es mit diesem Vorschlag aus
- 8 bis 10 Corydoras habrosus
- 10 bis 15 Garnele (Armano oder Red Fire oder so)
- 2 bis 3 Apfelschnecken
und ganz viele Pflanzen (Javamoos für die Garnelen und keine Anubias) und eine schöne Wurzel, natürlich auf Sand
Werde am Wochenende den Aquariumladen stürmen und mir Pflanzen und ne Wurzel kaufen. Gibt es bei den Pflanzen nochwas zu beachten? Besondere Empfehlungen?

Meine Wasserwerte vom Wasserwerk lauten:
pH 7,85
Gesanmthärte 7,2 dH°
Karbonhärte 5,6 dH°
(Also Härtebereich 2)
uns Leitwert von 260 µS/cm

Danke an alle fürs Lesen und antworten

P.S.
Wie sieht es bei der Tolleranz der Fische mit anderen Wasserwerten aus?
Denn im Februar/März werd ich wohl umziehen müssen und ich befürchte in anderen Staden sind die Wasserwerte anders....
 
A

Anonymous

Guest
Wasserwerte

habe gerade geschaut..... die Wasserwerte der in Frage kommenden Städte sind schon recht anders.... die sind viel härter ....
Da geht die Gesamthärte im Extremfall bis auf 20 hoch und die Karbonathärte bis auf 13
pH liegt aber ungefähr im gleichen Bereich
 
Hat zwar wenig mit deiner Frage zu tun, aber ich hab mal von einem hier im Forum gelesen. Der war aus Würzburg und hatte da 48°dGH oder so. :shock: :shock: :shock:

Nun zu deiner Frage:

Bei den Pflanzen würd ich welche nehmen, die nicht allzu in die Breite wachsen, weil sie sich sonst das Licht wegnehmen bei nur 40x40x40.
Ansonsten noch 2 "rasenbildende" Pflanzen, die den Boden so zu 70 % bedecken, damit die kleinen Panzerwelse auch Versteckmöglichkeiten haben 8)

Da fällt mir noch was ein:
Ich kenn mich zwar da nicht aus, aber könnte es sein, dass man bei der "sparsamen" Population, die ja nicht gerade viel Stoffwechselumsatz hat, eine CO2-Zufuhr benötigt, wenn das AQ trotzdem schön zuwachsen soll? Vielleicht kennt sich da ja jemand aus.
 
A

Anonymous

Guest
Danke für den Tipp mit den Pflanzen.
Das klingt bei Dir so, als ob Du dort mehr Fische hineinsetzen würdest...
Ich hatte das Gefühl, dass das Aquarium sonst zu voll wird......
 
Hm, also das Problem ist meiner Meinung nach die Form des Beckens, was etwas unglücklich ist für Fische. Die können ja nicht so viel hin und her schwimmen ... falls Du verstehst was ich meine.

Einen Kampffisch könntest Du noch zusammen mit den Corys halten, allerdings wären dann die Garnelen schlecht, könnte sein, dass sie dann zu Lebendfutter werden.

Weiß aber auch nicht ob das Becken für die Corys ok ist *grübel*
 
Hallo,

und herzlichen Glückwunsch zu dem Becken. Das muß eins von diesen Prakt*** Becken sein. :wink:

Ich finde die Besatzvorstellung toll. Den Garnelen sind die Wasserwerte rel. egal und die C. habrosus sind da auch eher recht tolerant. Das paßt super. Und da wird ja nix über 3 cm groß, dass paßt gut in das Becken.

Mit den Pflanzen solltest du vielleicht mal Kontakt mit Skalar aufnehmen:
http://www.aquarium-fotos.de/img183.htm
Ansonsten eher Arten die wenig Licht und wenig CO2 benötigen, Vallisnerien, Wasserpest, Javafarn.
 
@ Fluethke

Brauchen Wasserpest nicht eigentlich viel Licht?

Mir ist mal eine eingegangen, weil die im Schatten von ner anderen gestanden ist. :?
 
:shock: :shock: :shock:

Dann war meine wahrscheinlich irgendwie vorbelastet ...
Das war nämlich 2 Wochen nach dem Kauf :?
 
Hallo!

Was mich mal interessiert, wie wird das Becken beleuchtet?
70 cm Tiefe sind ja nicht wenig.
Viele Rasenbildende Pflanzen benötigen ja viel Licht.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure antworten. Fühle mich gleich ein bißchen besser.
Ja, ist diese Set vom Pr****. Wollte ja eigentlich nur so ein kleines Becken für Garnelen für den Schreibtisch kaufen. Aber das andere, große Becken hat mich so angestrahlt......
Und wenn ich wirklich so viel Spaß an dem Aquarium habe, dann gibt es in einem Jahr ein großes Becken mit über 100 L Inhalt.
Die Beleuchtung ist eine 18 Watt Kompaktbeleuchtung. Reflektoren sind keine drin. Und da das Ganze eine Kommpaktanlage ist die über einen Stecker läuft weiß ich auch nicht wieviel ich da nachrüsten kann.
Werde es dann mit eher Schattenliebenden Pflanzen versuchen. Danke für diesen guten Hinweis.... da hatte ich nicht dran gedacht.
 
Hi!
Wäre über Erfahrungsberichte sehr froh!
Das Becken habe ich auch schon gesehen aber habe die Form spontan für ungeeignet gehalten.

Aber deine Besatzideen entsprechen auch ziemlich meinen Vorstellungen, bin also gespannt!

LG
Rölli, die noch in der Informationsphase steckt :(
 
Oben