Eisendünger Ferramin

Hallo zusammen,

ich bin über die Suche auf den Eisendünger von Compo gekommen. Leider gab es den in unserem Bibermarkt nicht. Da habe ich eine Flasche "Ferramin" Eisendünger von Neudorff mitgenommen.

Nun frage ich mich, ob ich ihn, und in welcher Dosierung anwenden kann.

Ein paar Daten:
Inhalt: 250 ml
Ausgangsstoffe: Proteinhydrolisat, Eisen II Sulfat
4 % N Gesamtstickstoff
5 % Fe Eisen

Angegebene Dosierung für Zierpflanzen:
0,3 % (3ml pro Liter Wasser) gespritzt über die Pflanzen gegossen.

Wie viel ml könnte ich denn in ein 250 l AQ geben? Was kann bei Überdosierung passieren?


Vielen Dank schonmal an die Chemie-Experten.

Bis dann
Wolfgang
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Singha schrieb:
Wie viel ml könnte ich denn in ein 250 l AQ geben?
0,0 ml.

Erstens ist Eisen nur eins der vielen Spurenelemente, die unsere Wasserpflanzen benötigen, und zweitens enthält dieses "Ferramin" keine Chelatoren. Diese werden aber bei einem Wasserpflanzendünger unbedingt benötigt, weil das Eisen im Aquarium sonst sehr schnell in Form unlöslicher Eisenverbindungen ausfällt.

Ich würde es daher nicht im Aquarium anwenden.

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich halte von diesem Fetrilon-Wahn nicht sonderlich viel. Wie ich bereits geschrieben habe, ist Eisen nur eines der vielen Spurenelemente, die Pflanzen benötigen. Wenn Eisen im Aquarium fehlt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß auch andere Spurenelemente ins Hintertreffen geraten.

Ich dünge mein Pflanzenbecken deshalb mit einem guten Spurenelemente-Dünger für Aquarienpflanzen.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

ja, das leutet mir ein. Welchen kannst du mir denn empfehlen. Ich dünge momentan wöchtentlich beim Wasserwechsel mit Ferropol von JBL und täglich mit nem Tagesdünger.

Trotzdem treten immer wieder gelbe bis durchsichtige Blätter auf.

Dank schonmal
Bis dann
Wolfgang
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Wolfgang,

Singha schrieb:
Trotzdem treten immer wieder gelbe bis durchsichtige Blätter auf.
Das kann verschiedene Ursachen haben. Die Palette reicht von Anpassungsschwierigkeiten neu eingesetzter Pflanzen (das kann meiner Erfahrung nach durchaus bis zu einem Jahr dauern) über zuwenig Licht bis zu einem Mangel an Makronährstoffen, bei diesem Schadensbild vorwiegend Stickstoff.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

danke für den Tipp mit dem Stickstoff. So tief wollte ich eigentlich nicht einsteigen.
Ne Empfehlung für nen allgemein guten Dünger wäre gut, damit ichs mal mit was anderem probieren kann.
Oder in welchem Dünger wäre denn viel Stickstoff?

Ich hab T5 39 Watt Leuchten, 3 Monate alt mit Reflektoren, 11 Stunden am Tag laufen. Die Maße des Beckens sind 100x50x50.

Ansonsten hilft ja dann nur Abwarten, wenn es bis zu einem Jahr dauern kann. Schon recht lang.

Bis dann
Wolfgang
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Wolfgang,

Singha schrieb:
Oder in welchem Dünger wäre denn viel Stickstoff?
In DRAK Eudrakon N zum Beispiel. Bei Echinodoren kannst Du aber auch mal probieren, ein paar Körner Rasendünger (herbizidfrei!) per Pinzette den Echindoren direkt an die Wurzeln zu geben. Danach sollten sie ziemlich abgehen.

Ich entnehme dem, was Du schreibst allerdings auch, daß Dein Aquarium noch gar nicht so lange steht, zumindest weniger als ein Jahr. Vielleicht solltest Du einfach mal abwarten.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

ja richtig, mein AQ läuft erst 4 Monate. Ich habe mal zwei Bilder von der Gesamtansicht und zwei mit den Problemfällen angehängt.

Nach den Düngern, die du geschrieben hast, werde ich mich mal umsehen. Ich habe momentan nur Düngekugeln von JBL im Sand stecken, die aber noch lang nicht aufgebraucht sind.

Bis dann
Wolfgang
 

Anhänge

  • DSCF0306.JPG
    DSCF0306.JPG
    250,3 KB · Aufrufe: 82
  • DSCF0307.JPG
    DSCF0307.JPG
    201,3 KB · Aufrufe: 97
  • DSCF0308.JPG
    DSCF0308.JPG
    194 KB · Aufrufe: 100
und noch das vierte, leider konnte man nur 3 Bilder anhängen :(

P.S.
Der Indische Wasserstern wird auch immer lichter, nachdem er erst wie Unkraut gewachsen ist.
 

Anhänge

  • DSCF0309.JPG
    DSCF0309.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 104

OR

Mitglied
hi

ich würde das tema gerne noch mal auffreifen, da ich auch probleme mit der wasserpest und düngern habe!!
lg
OR
 
Oben