Einsame alte Skalardame sucht freundlichen Herrn !

Tach Aquarianer,
ich habe in meinen 200 Liter Aquarium eine alte (ca 6 Jahre) Skalardame ( Marmor Rotkopf).
Sie ist ein Überbleibsel aus meinen Anfängen als Aquarianer, neben einigen anderen friedlichen Fischen die noch aus dieser Zeit sind.
Eigentliche dachte ich dass ich die ca. 10 Fische die sich in dem Aquarium tummeln einfach in Frieden lasse und ihren Lebensabend nicht mehr mit Neubesatz stresse.
Da diese Tierchen aber einfach nicht ans ableben denken und das Skalarweibchen ständig Eier ablegt, zerreißt es mir einfach das Herz.
Da wird gefächert, geputzt, und wie verrückt bewacht aber nix ist mit Nachwuchs.

Also dachte ich besorge nun doch noch ein Männchen für meine Dame.
Artgerecht müsste ich eigentlich mehrere Skalare besorgen, Rückzugsmöglichkeiten wären auch vorhanden, jedoch wollte ich das eigentlich nicht mehr.
Nun brauche ich etwas Unterstützung von euch, wer hat Erfahrung, Skalare nachbesetzen.
Wenn ich mir nun ein Männchen besorge und die vertragen sich nicht habe ich dann zwei alleinstehende für die nächsten Jahre.
Oder raufen die sich irgendwann zusammen.
Wie ist es mit verschiedenen Arten der Skalare, gibt es hier etwas zu beachten?

Wäre über Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Alex
 


Z-Jörg

Mitglied
Hi Alex,
die einzige Schwierigkeit sehe ich eigentlich nur darin ein sicheres Männchen zu bekommen.
Und ausser einem Altuskalar, kannst du alle "Arten" dazusetzen.
 

Klangspiel

Mitglied
Hallo,
ich hatte vor langer Zeit Skalare und zum Schluß nur noch einen/e? Ich habe es dreimal mit dem Nachbesetzen probiert, es hat nie geklappt, alle Fische wurden zu Tode getrieben, egal wie groß oder klein sie waren. Ich würde es so belassen, wie es jetzt ist.
Nachdem mein letzter Skalar gestorben ist, werde ich mir so schnell keine neuen mehr anschaffen, ich fand es zu schwierig, ein harmonisches " Paar" zu finden.
Es grüßt Klangspiel
 

Z-Jörg

Mitglied
Klangspiel schrieb:
Hallo,
ich hatte vor langer Zeit Skalare und zum Schluß nur noch einen/e? Ich habe es dreimal mit dem Nachbesetzen probiert, es hat nie geklappt, alle Fische wurden zu Tode getrieben, egal wie groß oder klein sie waren. Ich würde es so belassen, wie es jetzt ist.
Nachdem mein letzter Skalar gestorben ist, werde ich mir so schnell keine neuen mehr anschaffen, ich fand es zu schwierig, ein harmonisches " Paar" zu finden.
Es grüßt Klangspiel
Woher wusstest du denn, dass du das richtige Geschlecht dazu gekauft hast?
 

Klangspiel

Mitglied
Hallo,
ich wußte es überhaupt nicht, wahrscheinlich war es das Problem. Bei dem verbleibenden Skalar wußte ich auch nicht,was er/sie war --- leider.
Ich stelle mal ein Foto ein, vielleicht kann es ja einer erkennen, leider gibt es diesen Prachtfisch nicht mehr,
es grüßt Klangspiel
 

Anhänge

  • stolzer Fisch.jpg
    stolzer Fisch.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 158
Hallo,
also dem Buckel am Kopf nach zu urteilen ist dies ein Männchen.
Der Nachbesatz stellte bei uns nie Probleme dar und wenn es dann doch kein Männchen sein sollte, gibts ja zwischen 2 Weibchen keine Probleme.
Wir Pflegen in unserem 600 L Becken 10 Skalare. Daraus haben sich 2 Paare entwickelt und der Rest lebt im Schwarm. Zu Problemen kam es nie, auch nicht, wenn neue ausgewachsene Skalare hinzu kamen.

Vielleicht hängts aber auch von der Beckengröße ab?

Grüße Sandra
 
Hi,

Aquarians schrieb:
Vielleicht hängts aber auch von der Beckengröße ab?
...oder von der Gruppenstärke. Ein neues Tier in eine bestehende Gruppe zu integrieren ist etwas ganz anderes als einem einzelnen Tier einen neuen Partner vor die Nase zu setzen.

Ich würde dem einzelnen Skalar den Rest des Lebens angenehm gestalten, aber keinen neuen Skalar dazu setzen.
 


ja stimmt, da hast du wohl recht! So hab ichs nicht betrachtet.... fand nur den Gedanken allein sein zu müssen - nicht schön. Der neue Partner wär ja verm auch jünger und das wär vielleicht schon Stress??!!
 
Hi,

Aquarians schrieb:
fand nur den Gedanken allein sein zu müssen - nicht schön.
Mach' nicht den Fehler, die Fische zu vermenschlichen. Für den Skalar ist es weitaus mehr Stress, sich ständig mit einem potentiellen Rivalen auseinander zu setzen als den Rest seines Lebens als Einzeltier zu schwimmen.
 

Klangspiel

Mitglied
Hallo,
genauso habe ich es auch empfunden, als es schief ging. Er/sie lebte recht gut alleine und sollte ich mir nochmals Skalare anschaffen, würde ich immer wieder so handeln. Es grüßt Klangspiel
 
Na ja, wie mans sieht. Ich bin der Meinung, dass es nichts mit vermenschlichen zu tun hat, wenn man gegen die Natur ein Tier, welches in der Natur im Schwarm lebt - alleine hält, nur weil man es in eion zu kleines AQ setzt.....
 
Tach,

So wirds sein, die alte Dame wird dann wohl keinen Partner mehr bekommen.
Auch wenns mich traurig macht, zuzusehen, wie sie Ihre Eier pflegt :(

Aber lieber so, als ständiger Stress wenn das Männchen nicht passt.

P.S. Hätte sie in mein großes AQ. umquartiert, nicht dass Ihr meint ich halte meine Tierchen in zu kleinen Becken :D

Danke für eure Antworten.
Gruß
Alex
 
Bring sie einfach bei mir vorbei :lol:
Hab erst letzte Woche 4 Skalare bekommen, ca. 7 Jahre alt, welche wegen nem Umzug aufm Kompost landen hätten sollen und ein Paar ist dabei zu laichen.
Genau so ein Weibchen, welches 6 Jahre lang allein in nem 60 L AQ saß und ne verkümmerte Rückenflosse wegen mangelnder AQ Höhe hat - auch die laicht jetzt ( trotz Alter und bis zum Alter zuvor allein)

Grüßle
 


Oben