Alte Aquariumliteratur; interessanter Lesestoff?

Hallo,

da ich von meinem Großvater ein paar ältere Bücher geerbt habe interessiert mich mal eure Meinung zu dem Thema. Für mich war zumindest eins von denen ein wahrer Schatz als Schmökerlektüre wie das früher alles so lief.
(Dr. Walter Bernhard Sachs, Aquarienpflege leicht gemacht, 1968;
viele kennen ihn wohl aus seinen Fachveröffentlichungen)

Welche älteren Bücher wären noch interessant? Gibt ja Ebay :wink:

mfg Michael
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich habe auch so ein paar uralte Bücher. Die meisten davon sind Gold wert. Die Autoren haben teils ihre Bücher zu einer Zeit geschrieben, wo es noch richtig teuer war, Fotos zu machen und in so ein Buch einzupflegen. Also mussten Merkmale und Verhaltensweisen sehr genau beschrieben werden. Dadurch sind oft sehr fundierte Haltungs- und Zuchtberichte entstanden, die meist nichts an ihrer Gültigkeit verloren haben. Ich schmlkere sehr gern in solchen Werken.

Empfehlen kann ich dir die Reihe "Züchterkniffe", gibt's zu diversen Arten. Dann, ein ganz großer für mich, ist Herr Stallknecht. Von dem kannste alles bedenkenlos kaufen, für die Zucht von Salmlern und Bärblingen super.

Gruß
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Michael,

Kicky schrieb:
(Dr. Walter Bernhard Sachs, Aquarienpflege leicht gemacht, 1968;
Ist ja witzig! Genau dieses Buch hab ich auch hier...allerdings von 1955 (7.Auflage/DM 5,80)...und nicht vom Opa, sondern vom Papa übernommen.
War eins meiner Lieblingsbücher als Kind (ich war eben ein etwas anderes Kind :mrgreen: ).
Nach diesem Büchlein hab ich mein 1. Aquarium gepflegt, als mein Vater keine Lust mehr auf seine Fische hatte :D

Grüße Petra
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

ich komme an keinem Flohmarkt vorbei, auf dem ich nicht nach alten Büchern von Helmut Stallknecht, Günther Sterba und Hans Frey wühle.

Auch wenn es die letzten Jehrzehnte reichlich neue Erkenntnisse gab, hat sich an den Grundlagen der Aquaristik nichts grossartig geändert. Diese werden gerade in älteren Büchern sehr anschaulich aufgezeigt.

Gruss Heiko
 
Hallo,

auf second Hand Märkten geht bei mir meistens ein Aquariumbuch mit.
Habe im Mergus Aquarien Atlas von Riehl/Baensch von 1982 gerade erst eine Idee umgesetzt.
Nämlich eine Aquarienrückwand hinter dem Aquarium. :D
Habe einfach ein alten Aquarium Deckel genommen, dahinter Styropor und dann Grünzeugs und einen Spiegel in die Mitte gaballert. Gibt eine lustige Tiefenwirkung.
Ich finde alte Literatur klasse!
Lg Jürgen :study:
 
Hallo,

danke für die interessanten Rückmeldungen.
Von Helmut Stallknecht, Günther Sterba und Hans Frey habe ich selber noch nichts gelesen, werde ich nun aber nachholen.
An Flohmärkte hatte ich spontan gar nicht gedacht, gute Idee.
Gerade die besonders genauen Beschreibungen der Verhaltensweisen findet man heute nicht mehr oft, eher dann 2-3 Fotos mehr.

Grüße Michael
 
Oben