Hi!
Ich habe vor rund einer Woche unerwartet, zwei Dornaugen von meiner Tante geschenkt bekommen. Natürlich war mein eingelaufenes 12L Nano viel zu klein für irgendwelchen Besatz! Also habe ich mein geplantes 180L vorgezogen und die Nano-Technik, Bodengrund und Hardscape miteingebracht. Auch Starterbakterien um die Einlaufphase möglichst gut zu umgehen, da das Becken ja dann zwei Bewohner hat, habe ich genommen.
Lange rede, kurzer Sinn...
Es sind meine erste Fische überhaupt. Ich habe inzwischen sehr viel recherchiert und dadurch mitgekriegt, dass ich hier wohl ein Männchen und ein Weibchen habe und diese Tiere sich eigentlich in einer Gruppe am wohlsten fühlen...also wollte ich ab nächster Woche langsam aufstocken.
Hier meine 1. Frage: wie mache ich dies am besten, ohne dass die Werte meines Beckens durch die Decke schießen und mir hier das Becken kippt? Es befindet sich ja eigentlich noch in der Einlaufphase...
Zudem gestaltet sich auch die genaue Artbestimmung meiner Tiere schwierig.


(Ist das selbe Tier. Das andere Tier hat fast die selbe Musterung, nur liegen die Punkte etwas anders. Habe vom Anderen leider bisher kein Bild machen können.)
Hier also meine 2. Frage: ist es nun Pangio kuhlii oder Pangio myersi oder vielleicht doch P. semicincta? Viele der anderen Arten konnte ich bereits absolut restlos ausschließen. Ich habe halt die Befürchtung, dann falsch aufzustocken...
Hier gleich die 3. Frage:
...oder macht das den Tieren nichts aus, solange es wenigstens andere Dornaugen sind?
Wie ihr seht sind es einige Fragen, weil ich noch absoluter Neuling in der Haltung dieser Tiere bin. Ich bin jedoch mit viel Elan dahinter und möchte den Tieren es hier so angenehm wie möglich machen.
Mein Ziel:
Ein Dornaugenparadies mit nur max. 4Tieren als Nebenbesatz. Natürlich so, dass es allen Tieren gut geht und es ihnen an nichts fehlt: jeder seinen natürlichen Lebensweisen nachgehen kann.
Ich habe vor rund einer Woche unerwartet, zwei Dornaugen von meiner Tante geschenkt bekommen. Natürlich war mein eingelaufenes 12L Nano viel zu klein für irgendwelchen Besatz! Also habe ich mein geplantes 180L vorgezogen und die Nano-Technik, Bodengrund und Hardscape miteingebracht. Auch Starterbakterien um die Einlaufphase möglichst gut zu umgehen, da das Becken ja dann zwei Bewohner hat, habe ich genommen.
Lange rede, kurzer Sinn...
Es sind meine erste Fische überhaupt. Ich habe inzwischen sehr viel recherchiert und dadurch mitgekriegt, dass ich hier wohl ein Männchen und ein Weibchen habe und diese Tiere sich eigentlich in einer Gruppe am wohlsten fühlen...also wollte ich ab nächster Woche langsam aufstocken.
Hier meine 1. Frage: wie mache ich dies am besten, ohne dass die Werte meines Beckens durch die Decke schießen und mir hier das Becken kippt? Es befindet sich ja eigentlich noch in der Einlaufphase...
Zudem gestaltet sich auch die genaue Artbestimmung meiner Tiere schwierig.


(Ist das selbe Tier. Das andere Tier hat fast die selbe Musterung, nur liegen die Punkte etwas anders. Habe vom Anderen leider bisher kein Bild machen können.)
Hier also meine 2. Frage: ist es nun Pangio kuhlii oder Pangio myersi oder vielleicht doch P. semicincta? Viele der anderen Arten konnte ich bereits absolut restlos ausschließen. Ich habe halt die Befürchtung, dann falsch aufzustocken...
Hier gleich die 3. Frage:
...oder macht das den Tieren nichts aus, solange es wenigstens andere Dornaugen sind?
Wie ihr seht sind es einige Fragen, weil ich noch absoluter Neuling in der Haltung dieser Tiere bin. Ich bin jedoch mit viel Elan dahinter und möchte den Tieren es hier so angenehm wie möglich machen.
Mein Ziel:
Ein Dornaugenparadies mit nur max. 4Tieren als Nebenbesatz. Natürlich so, dass es allen Tieren gut geht und es ihnen an nichts fehlt: jeder seinen natürlichen Lebensweisen nachgehen kann.