Einlaufendes Becken/Nitritwert und Besatzbegi

Hallo Forum,
ich habe vor 3 Wochen ein 200 l Becken neu eingerichtet und den Außenfilter (E**** 2026) noch 3 Wochen vorher bei meinen Eltern mitlaufen lassen....

Jetzt habe ich gestern einen Nitritwert von 0,3 mg/l gemessen.....
Am Wochenende davor war er noch bei 0,05 mg/l.

Also der Nitritpeak hat entweder eingesetzt oder ist wieder am abklingen..

Gestern habe ich dann noch einen Wasserwechsel durchgeführt udn ca 25% ausgetauscht.
Gut Ding will Weile haben...aber ich würde gerne so langsam mit einem spärlichen Besatz anfangen...

Die Frage lautet also:

Kann ich morgen Amanogarnelen einsetzen?

Laut den Haltungsangaben in diesem Forum, haben Garnelen ja eine andere Atmung als Fische und vertragen daher Nitrit.....

Außerdem würde ich damit die Wasserbelastung langsam aber sicher steigern, was ja wohl gut sein soll.......?!

Ich würde mcih sehr über kommentare Freuen!!!!

Gruß

Nero

WW:
temp:26° C GH: 8 KH:4 NH3 diese Woche nicht gemessen letztes WE=0 NO2: 0,3 NO3 letztes WE: `1 PO4: 0,25 CO2: 13
 
Hallo,

ich würde nicht unbedingt mit Amanos anfangen.
Was soll denn später ins Becken als Besatz rein?
Wenn Du jetzt unbedingt etwas reinsetzen möchtest, würde ich mit Schnecken anfangen (z. B. Zebrarennschnecken - vermehren sich auch nicht im Becken).
Dann kannst Du schon mal ein bisschen Ausscheidungen animpfen und den Peak weiter im Auge behalten.

Gruß Dagro
 
Als weiteren Besatz hatte ich mir so was wie ein scharm Neons, Zwergohrgitterwelse, Amanos usw. vorgestellt. Mache ich dann noch von weiteren Wasserwerten abhängig!

Eigentlich würden mich noch ein paar Schwertträger und Guppys reizen.. bin mir aber nicht so sicher, ob ich die kombinieren kann (Weich und Hartwasserfische).

Gruß
Nero
 
Aaalso:

Zu den Schwertträgern und Guppys kann ich Dir nichts sagen (bin leidenschaftlicher Welshalter :D ).
Die Otto´s sind eine weise Entscheidung. Denk aber bitte daran, dass Du hiervon zumindest 5 Tiere pflegen solltest, damit sie sich wohl fühlen.
Einen Wasserwechsel würde ich jetzt beim Einfahren nicht mehr machen, weil Du hierdurch einen evtl. Nitrit-Peak auch nach hinten verzögern kannst.
Du hast ja keine Fische drin - insofern kann nichts passieren: Lass das Nitrit steigen! Wenn es von alleine wieder weniger wird, weisst Du dass die Bakterien ihre Arbeit machen! Hiernach kannst Du einen 20%igen WW machen und die Fische einsetzen. Aber bitte dann laaaangsam. Erst
die Schnecken, dann die Ottos, ne Woche später den ersten Schwarm, wieder ne Woche später den nächsten usw. - und dann immer schön den Nitrit-Wert im Auge behalten, dann sollte alles lange und vernünftig funktionieren!

Gruß Dagro
 
Oben