einfach zu pflegende Fische - bitte um Vorschläge!

Hallo,

die Wasserwerte unseres Aquariums nach 4 Wochen Einlaufphase sind GH 4, KH 10, ph 8, NO2 < 0,3.

Den Nitritpeak hatten wir noch nicht - wahrscheinlich wegen des Nitritentferners in unserem Filter. Wenn ich den drinlasse, kann ich dann trotzdem schon langsam mit dem Besatz beginnen?

Nächste Woche schließe ich noch eine Bio-CO2-Anlage an, da die Pflanzen nicht mehr allzu frisch aussehen, vielleicht geht dann ja der ph-Wert runter.

Dann wird's ernst, die richtigen Fische (für Anfänger geeignet) zu finden. Es ist ja hauptsächlich für meinen Sohn, der auch gerne einige große bunte Fische und einen Schwarm kleinerer sowie ein paar Welse hätte. Im Zierfischverzeichnis habe ich nach unseren Wasserwerten passende Fische gesucht - bin aber leider nicht richtig fündig geworden.

Wer kann uns da helfen? Und noch eine vielleicht blöde Frage: Wenn sich die Fische dann vermehren sollten, was macht man denn dann mit den Babys? Irgendwann wird doch dann das AQ zu klein!
 


Hi,

Herzlich Willkommen im Forum,

NO² sollte noch niedriger werden und du hast wohl KH und GH verwechselt.

Ich würde sagen Guppys, die sind sehr pflegeleicht.
 
Danke für den Tipp mit den Guppys. GH und KH sind richtig, klingt zwar komisch, aber wir haben die Werte jetzt schon 4 mal gemessen und sie lagen immer in der Größenordnung.
 
Guppys sind Anfängerfische, sehr robust aber auch sehr Vermehrfreudig^^

Aber du brauchst keine Angst darum zu haben das dein Becken zu klein wird. Die Mutter und die anderen Fische fressen viele der kleinen Guppys auf und dann kommen vielleicht mal 3 oder 4 durch.

Platys und Mollys sind auch sehr schöne und ruhige Fische.
Antennewelse sind auch sehr robust und für einen Anfänger geeignet.
Neons kannst du z.B. schön als Schwarmfisch nehmen. Besonders in einer Großen Stückzahl ist es eine richtige Augenweide! :D

Hoffe ich konnte dir helfen^^

gruss

FS89
 
Hallo,

möglicherweise habt ihr im Haus eine Entkalkungsanlage, das kann zu solchen Wasserwerten führen.
NO2 < 0,3 mg/l ist doch okay! Es gibt Tests, die lösen nicht feiner auf, müssen sie auch nicht!


Gruß Knut
 
Hallo!

Bei GH kann man keine Guppys einsetzen, da würden dann eher Neons passen. Diese sollte man in Schwärmen ab 10 Tiere halten.

adios!
 
Danke schon mal für die vielen Antworten
@Knut:Soweit ich weiß, haben wir keine Entkalkungsanlage. Kann es sein, dass der hohe KH-Wert mit Zuführung des CO2 sinkt? Oder liegt das an dem Kohleschwämmchen im Filter? Und soll ich den Nitratentfernerschwamm drin lassen und mit dem Besatz beginnen?
 


Pagan

Mitglied
Ähm... Den Kohlefilter nimm mal raus. Sowas sollte man nur nach einer Behandlung der Fische mit Medizin benutzen umd die Medizin wieder rauszubekommen.

Einfache Filterschwämme reichen.

Ich würde dir nun folgende "pflegeleichte" Fische empfehlen, die aber trotzdem eine angemessene Beckengröße benötigen!

Erstmal: Finger weg von Barschen. ;)

Bodenfische: L-Welse (Antennenwels), Panzerwelse

Schwarmfische: Neons, Trauermantelsalmler, Prachtbarben/Sumatrabarben

Mitte bis Oben: Mollys, Platys, Schwertträger, 1 Kafi (M)

Die Fische sind recht robust und nicht unbedingt anspruchsvoll.

Von Guppys würde ich persönlich abraten, ist aber geschmackssache. ;)
Habe mir 6 gekauft und nun habe ich 50-60. Die vermehren sich so dermaßen heftig! Wenn allerdings ein paar Salmler und Lebendgebährende drin sind fungiert der Nachwuchs als Lebendfutter, sofern nicht zu dicht bepflanzt. :D

Wie groß ist dein Becken?
 
Moin,

zunächst einmal sollte man sich um die Wasserwerte nicht allzuviel Gedanken machen. In das, was hier gepotste wurde, kann man eigentlich so gut wie jeden gängigen Anfängerfisch reinwerfen.

Das Problem bei so einem Besatz ist, dass man sowohl die Bedürfnisse der Pfleglinge als auch den eigenen Geschmack befriedigen muß.

Es empfiehlt sich eigentlich folgendes Vorgehen:

Man sucht sich EINE Hauptart aus, die man toll findet (und bezahlen und auch "beherrschen" kann). Für die Bedürfnisse dieser Art stimmt man das Becken ab, viele Pflanzen, wenige, warm, eher kühl etc. ...da gibt es auch eine ganze Reihe von Generalisten, die gar nicht soo viel "Extras" benötigen.

Es ist auch legitim, einfach mal durch die Läden zu ziehen und sich umzusehen, was es gerade gibt.....das Auge ist ja mit.

Hat man sich entschieden und diese Art vielleicht schon eingesetzt, kann man nach Ergänzung suchen, z.B. einen "Bodenfisch" dazu oder einen "Einzelgänger" wenn man vorher einen Schwarm hatte und jetzt noch einen "Paarfisch" dazu möchte.....

Bei diesem Vorgehen behält man auch eine gewisse Flexibilität und kann noch Änderungen machen, weil es sich vielleicht anders entwickelt, als man es sich selbst vorher gedacht / vorgestellt hat.......Und alles steht in den Bücher auch nicht drin.....
Daneben ist es besser, ein Becken "nach und nach" zu besetzen...und man "darf" mehrmals einkaufen gehen ...:D

Kleiner Literaturtip für den Anfang: Ulrich Schliewen: Kleine Aquarien.
Ist eigentlich für "richtig" kleine Becken gedacht...in einem etwas größeren hat man mehr Platz, dass macht es einfacher,....
 
A

Anonymous

Guest
wenn dein becken über 110liter ist dann folgendes: 1 kampfi-m
und 10-20 platys je nach beckengröße platys gibt es in versch. farben und formen schau dich um!!!!!!!!!!!!!
 


Oben