eine zweite Salmlerart/ oder ein Schwarmfisch mehr

R

René

Guest
Moin,

nach kurzer Abstinenz bin ich nun auch wieder öfter online Unterwegs.
Und hab da auch gleich mal eine Frage mitgebracht.
Denn bevor ich mein neues Nano Projekt beginne möchte ich gerne in meinem Rio 125 etwas erweitern.

Zur Frage:
Ich wollte zu meinen 20 Roten Neon, noch einen anderen Schwarm setzen, hab an etwas ähnlich ruhiges gedacht, ich denke das harmoniert besser mit den Neon.

Im Becken schwimmen des Weiteren noch 4 SBB, 2 L66 und ein paar alte Dornaugen, zum zählen zu gut versteckt.
Dicht Bepflanzt und WasserOberfläche mit Wasserlinsen und Lotusblättern bedeckt.
zudem dunkler feiner kies und bedingt durch Laub und mangrove bräunliches Wasser.
WasserWerte wie folgt:
Temperatur: 26-27°C
Ph bei 7.2
KH bei 4
GH bei 7
NO2: 0

Habt ihr ein paar Erfahrungen mit 2 Salmlerarten, bei der Beckengröße und welche hattet ihr schon zusammen mit Roten Neon, die erstens farblich einen schönen Kontrast und zweitens im Verhalten ähnliche Eigenschaften vorweisen.
 
R

René

Guest
Ich hatte an Trigonostigma espei gedacht.
Sind die vom Verhalten her eher ruhig?
 
R

René

Guest
Moin,

Natürlich weiß ich das.
Hab mich vielleicht ein bisschen undeutlich ausgedrückt, aber ich hab ja im Betreff auch geschrieben (oder ein Schwarmfisch).

Ich hab mich jetzt jedoch gegen Espei und für T. heteromorpha entschieden, da diese etwas größer werden.
 
Hallo,

ich finde zwei Schwarmfische im gleichen Bereich bei einem kleinen AQ nicht schön. In meinem 180 Liter AQ habe ich T. espei (16 Stück), aber ein zweiter Schwarmfisch kommt mir nicht in den mittleren/oberen Bereich. (Ab 300-400 Liter würde ich mir vielleicht überlegen, ob ein zweiter Schwarmfisch "Sinn" macht bzw. gut aussehen würde).

Ruhig sind die T. espei nicht. (Dagegen sind die C. arcuatus im gleichen Becken die reinsten Faultiere ;) ) Die nehmen den gesamten mittleren/oberen Bereich ein. Mal schwimmen sie schön im Schwarm (mal mal auf der einen Seite, mal auf der anderen Seite), und mal sind sie im ganzen Becken verteilt.

Ich würde meinen Schwarm gerne aufstocken, denn es sieht echt toll aus, wenn sie im Schwarm schwimmen, aber wenn ich dann wieder sehe, wie sie verteilt durchs Becken schwimmen, dann will ich es ihnen nicht antun, den Platz durch noch mehr ihrer Art wegzunehmen (dass sie quasi gewzungen wären, immer im Schwarm zu schwimmen).

Wenn es ums Fressen geht, sind sie nicht mehr zu stoppen (ähnlich verfressen wie P. innesi, bis auf, dass die P. innesi bei mir auch von den Welstabletten am Boden gefressen haben, was die T. espei bislang noch nicht gemacht haben).
 
R

René

Guest
Moin,

ich habe jetzt 10 T. heteromorpha drin.
Diese fügen sich auch klasse ein und schauen auch zusammen mit den roten Neon sehr gut aus.
Auch bilden sie einen schönen Kontrast zueinander.
 
R

René

Guest
Nabend,

Wenn sich morgen Zeit findet, dann stell ich gerne eins rein.
Aber nicht erschrecken, hab heute ordentlich gegärtnert.
 
R

René

Guest
Sorry das ich dich so lange warten lasse, hab grade viel zu tun, aber ich denke heute werde ich noch zu einem Bild kommen :)
 
R

René

Guest
So nun hab ich Zeit.
Ich werde schnell einen Tww machen und dann ein Foto knipsen. :thumleft:
 
R

René

Guest
So...

Hab dann Zeit gefunden ein paar Bildchen zu machen.
Sind allerdings nicht all zu gut geworden auf die schnelle.
Und die Keiflecken sind einfach zu flink und noch etwas scheu.

Was ich beobachten kann ist, dass die beiden Schwärme horizontal getrennt sind. Die Neons sind meist unten und die Keilfleckbärblinge im oberen Bereich.

[

weitere folgen heute abend.
 
Oben