Eier, aber von wem?

Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe inmeinem 160 Liter Becken Laich gefunden. Leider bin ich mir nicht sicher von welchen Fischen er ist aber ich denke das ihr mir das sicherlich sagen könnt (eventuell auch ob der Laich befruchtet ist?).

Mein Besatz:
ca. 30 Neonsalmler
4 Panda-Panzerwelse (zu wenig ich weiß ich aber die bekommt man bei uns so schlecht)
Antennenwelse ca. 20 (3 sind "schon groß" der rest so auf etwa 5mm und waren ein unfall :shock: )

Zu dem Laich: es sind durchsichtige Eier mit einem schwarzen punkt in der mitte geschätzt 1 mm Durchmesser, hängend an einigen verschiedenen Blättern (4 habe ich gefunden) nahe der Waseroberfläche zu jeweils 5 bis 10 Eiern

jetzt bion ich ein wenig verwirrt, ich habe gelesen Panzerwelse legen immer nur 1 oder 2 Eier auf eine Stelle und Antennenwelse legen nur in einem "Unterstand"

Jetzt noch mal meine Frage: Welcher Fisch ist der "Übeltäter" und sind die Eier überhaupt befruchtet?

Wer kann mir helfen?

P.S. ich habe den Laich vorgestern abend entdeckt und er hat sich bisher nicht verändert
Danke im Vorraus

Liebe Grüße
Sepp
 
A

Anonymous

Guest
SeppelMcBong schrieb:
Mein Besatz:
ca. 30 Neonsalmler
4 Panda-Panzerwelse (zu wenig ich weiß ich aber die bekommt man bei uns so schlecht)
Antennenwelse ca. 20 (3 sind "schon groß" der rest so auf etwa 5mm und waren ein unfall :shock: )

Die Salmler denke ich waren es nicht, da diese sehr schwer zu ziehen sind (ph um 5,5).
Die Antennenwelse sind Höhlenlaicher und heften ihren Laich (20-40Eier) in einer Höhle an, wo dann das Männchen die Eier bewacht und ihnen frisches Wasser zuführt.

Da bleiben halt nurnoch die Panzerwelse welche, denke ich, Substratlaicher bzw Haftlaicher sind und ihr Gelege an Pflanzen ablegen.

Eigentlich können nur deine Pandas es allso sein.

Hoffe ich konnte dir helfen.

aber 20 Ancistren auf 160 Liter sind zu viel!!!
Bewdenke die Tiere werden bis 20cm, ich habe auf 200 Liter drei Tiere und sollte ich Nachzuchten bekommen werde ich die Jungtiere auch komplett abgeben.

Mfg Basti
 
Hallo Backstore,
danke für deine Hilfe, wie gesagt die Antennis sind ein Unfall (17 Stück sind 5 Millimeter groß und ich versuche sie los zu werden)

Kannst du mir auch sagen ob ich irgend wie erkennen kann ob die Eier befruchtet sind?

Liebe Grüße

Sepp
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Neonsalmler laichen natürlich nicht nur bei Ph 5,5 und Ancistren können auch deutlich größere Gelege als 40 Eier produzieren. Soviel mal dazu.

Ich denke aber auch von der Beschreibung , dass es deine Corys waren. Wenn du gerne Nachwuchs haben willst, solltest du die Eier schleunigst rausnehmen.

Wenn die eier klar und durchsichtig sind und auch bleiben, sind sie höchstwahrscheinlich befruchtet. Trotzdem können die noch verpilzen. Ich würde die in eine Tupper-Dose tun, 1-2 Erlenzapfen dazu und täglich 50% des Wassers mit Aquarienwasser wechseln. Und rechtzeitig Artemien ansetzen. :thumright:

Gruß
 
Hallo Fischolli,

auch dir Danke für deine Hilfe, dann werde ich deine Tipps alle mal in Angriff nemen und morgen noch mal einkaufen müssen, aber... "Erlenzapfen" :hm: ? Das sagst du einem der Unkraut nich von Blumenkohl unterscheiden kann :mrgreen:


Liebe Grüße

Sepp
 

fischolli

R.I.P.
Hi Sepp,

dann nimm die Eier erst mal raus, bevor sich Ancistren und Neon dadrüber hermachen. Ich würde nicht bis morgen warten.

Anstatt ERlenzapfen kannst du auch ein Seemandelbaumblatt reinlegen, ein getrockenetes Wallnussbaumblatt ginge auch. Es gibt auch so Anti-Pilz-Mittel zu kaufen, aber vielleicht verpilzen die ja auch garnicht, bisher geht es in deinem Wasser ja auch gut.

Und wenn deine Corys das einmal gemacht haben, machen sie es wahrscheinlich auch wieder. (War mal auf das nächste Tiefdruckgebiet und dann einen kalten Wasserwechsel machen). Bis dahin kannst du ja dann "aufrüsten". :lol:

Gruß
 
Gut, dann werde ich mir gleich ein geeignetes behätnis suchen, ich vermute jetzt einfach das ich das Behältniss oben im Becken treben lassen sollte von wegen wärme.

:thumright:
danke leute ihr seit echt top

Grüße

Sepp
 
Hallo ihr Lieben,

mal ein kleiner Zwischenbericht, seit gestern schwimmen die Seemandelbaumblätter im Aquarium, Artemieneier und Zuchtschale stehen bereit.

Die Eier die ich abgesammelt habe zeigen mittlerweile einen größer werdenden weißen punkt in der mitte, was immer das heißen mag.

Ausserdem habe ich noch einige Eier im Aquarium übersehen, die zeigen keine Veränderungen.

Das heißt der LAich sollte mittlerweile 4 Tgae alt sein, das wiederum hieße das in spätestens 4 Tagen etwas schlüpft. Ich hoffe das beste.

Liebe Grüße

Sepp
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Sepp,

Pandas schlüpfen so ca. 4-5 Tage nach der Eiablage, demnach dürften sie sich langsam beeilen. Ausserdem werden die befruchteten Eier immer dunkler, die jetzt noch weißen sind unbefruchtet und verpilzen eigentlich auch ganz schnell.

Ich glaube übrigens eher, daß du da Schneckenlaich aufziehst. Pandaeier sind eigentlich schon deutlich größer als 1mm und haben auch keinen weißen Kern, der wächst.
 
Hallo
Irgendwie passt die Beschreibung nicht zu Cory Eiern. Und die liegen überall im Aqua nicht nur an der Oberfläche.
Bei Corys sieht das etwa so aus:


Das ist jetzt etwa nur ein drittel von der Menge was man da sieht.

Gruß Moni
 

Anhänge

  • SDC10315.JPG
    SDC10315.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 2.249
Huhu,

das sind trotzdem welche :lol:
meine haben mir die Eier nicht nur an die Scheiben gelegt, auch mal an Steine, unter! Blätter, aufs Holz, und da kommt sicher auch mal eins auf den Bodengrund oder es fällt herunter, wenn es nicht mehr klebt und jemand dran kommt.
Ziehst du sie auf? Deine 4 würden sich sicher über Gesellschaft freuen :thumleft:

LG, PIa
 
Oben