hochzucht bees , eier aber 0 nachwuchs ?

ahoi, pflege nun seit knapp 3 monaten red bees, andauernd tragen die weibchen eier...
aber das wars dann auch schon, irgendwie werden die mit den wochen immer weniger am weibchen.

schmeisst die olle die einfach raus, habe bis langf 0 nachwuchs.
wasser hat ph 5,5 bis 6 (torfwasser)

weiss jemand nen rat ?
 


Uff,

das ist ja blöd.

Ich hatte wohl bei meinen 11 Garnelen nur 2 Weibchen, die eine trägt jetzt zum dritten Mal, die andere hatte nur einmal Eier und hat bis auf 3 Stück alle Eier abgeworfen (komischerweise haben die 3 Jungtiere sogar überlbet). Das Muttertier ist leider sofort verstorben.

Ich halte meine RW/BW in unbehandeltem Leitungswasser. Hilft dir leider jetzt alles nicht, vielleicht meldet sich gleich noch ein Profi;)

LG Denise
 
Hi,

wie sieht es denn mit der Sauerstoffsättigung aus?
Und erlich gesagt PH 5,5-6 finde ich etwas niedrig. Versuch den mal auf 6,5-6,8 einzupendeln.
Bei mir tragen die Weibchen aus, allerdings habe ich noch das Problem die Jungen durch zu bekommen. Nach ca. 2 wochen sind sie immer weg.

LG Tanja
 
also sauerstoff sollte genug da sein, belüfte tagsueber ca 5 stunden, ausserdem habe ich 1200 l reale umwälzung und somit gute oberflächenbewegung. 150 50 40 cm also grosse fläche fuer gasaustausch

der ph wert is im moment so niedrig weil ich das grosse becken mit torfwasser verschneide ( bin da noch am panschen)

vorgestern hatte es ph 4,5, habe es dann mit leitungswasser aufgehärtet ,war wohl doch n bischen viel :)

wollte jetzt nicht schlagartig den ph auf 6,5 reissen, werde heut abend aber wieder etwas leitungswasser dazu geben so das morgen vllt auch ümorgen der ph stimmt.

davor habe ich sie bei ph 7 gehalten, aber das selbe problem "eier aber nach n paar wochen werfen sie immer mehr ab).
irgendwann sind sie wieder eierlos.

becken fährt zurzeit mit ner grossen ladung torf granulat (unser wasser is einfach total mistig.)

auf jedenfall bleibt der ph stabil bis 7, die gh is aus der leitung fast 18 :( desswegen auch torfkanone undso ....

im moment weiss ich nicht mehr weiter, evtl sollte ich mal das shirakura mineralpulver testen ...
aber bei nem 300 l becken dürfte das bald ziemlich teuer werden :(

ich steh echt aufn schlauch... sind die 25° doch zu viel ? meine agrade cr und alle anderen garnelen im 54er mischbecken fahren damit fantastisch.
da quellen die bald ueber....
 
Hallo,

hier wird dir niemand einen wirklichen Tipp geben können.

Ich persönlich würde anfangen, bestimmte Faktoren in deinem Becken langsam zu ändern.

Anfangen z. B. mit der Temperatur, setze sie mal etwas runter, so gegen 23 Grad. Der PH-Wert wäre mir persönlich auch etwas zu niedrig. Aber heißt ja nicht, dass es daran liegt.

Ich habe bei mir nach und nach Dinge verändert und immer geschaut, ob es besser wird. Ich hatte zu Anfang auch das Problem mit Jungtieren, die nicht hoch kamen. Mittlerweile läuft es um einiges besser, es wachsen sicherlich nicht 100 % der Juntiere heran, aber ich behaupte mal, ich bin mittlerweile bei 70 - 80 % angekommen.

Eine Frage, warum belüftest du tagsüber 5 Stunden, was soll das bringen? Dieses würde ich dann doch lieber in die Nacht legen, da doch hier der Sauerstoffgehalt abnimmt? Aber vielleicht hast du ja einen ganz anderen Grund dafür.


LG
Kerstin
 
hi,
ich belüfte tagsueber da ich kaum fplanzen in dem becken habe, möchte natuerlich nicht das die tiere unter sauerstoffmangel leiden.

die pflanzen die drinn sind, reichen aus um die nährstoffe (nitrat) aus dem wasser zu ziehen, und wachsen auch ganz gut mit der belüftung.

das mit der temperatur ist so ein ding, die geht garnicht unter 24° :(
selbst wenn ich den 18 watt uv klärer aus habe, habe ich spätestens abends 24,8° nur durch beleuchtung und netzteilabwärme ...

frag mich wie das im sommer gehen soll, oh man :(

ehrlich gesagt geb ichs bald auf und verpare die mit meinen a grade cr, daraus sollen die hybriden wohl wenigstens heranwachsen.
 


Oben