Bis 200L Eheim vivalineLED 180 - Ein Roman

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich sehe das etwas anderst. Das Blatt von der Echi könnte auch nur alt sein und am absterben. Der würde ich Dünger an die Wurzeln stecken.
Das Pfennigkraut, wenn es eins ist, ist bei mir auch nicht gut gewachsen.
Anubias sind ja bekanntlich kein Wachstumswunder.
Nur die Vallis sollten eigentlich besser sein.
Es gibt ja wirklich viele einfache Pflanzen, da wird schon die eine oder andere bei dir gut wachsen.
L. G. Wolf
 

SkunkOn

Mitglied
Das Blatt von der Echi könnte auch nur alt sein und am absterben. Der würde ich Dünger an die Wurzeln stecken.
Mnjäh...die krepeln so vor sich hin. Eigentlich müssten die doch viel höher sein oder? An den Wurzeln sind seit einigen Wochen Tropica Pillen.


Das Pfennigkraut, wenn es eins ist
...ne das ist was anderes. Leider hab ich den Namen nicht mehr parat, aber es soll eine leichte Pflanze sein, die ihre Nährstoffe mehr über das Blatt, als die Wurzeln zieht. Jedenfalls scheinen die Stecklunge glücklicher im Boden als an der Pflanze :D


Nur die Vallis sollten eigentlich besser sein.
...die sind frisch. So langsam bekomme ich den Eindruck, dass das Vereinzeln am Anfang garnicht so gut ist.

VG
 

SkunkOn

Mitglied
update 10

Ich habe umdekoriert. So gefällt es uns besser, zudem neigte die alte Konstruktion zum Umkippen und musste daher eh geändert werden. So bleibts jetzt.

Hier mal der aktuelle Pflanzenbestand:
  • Limnophila Sessiflora
  • Vesucularia Ferreri (Weeping Moos)
  • Anubias Nana ‚pinto‘
  • Echinodorus Grisebachii (‚Bleherae‘)
  • Hygrophila polysperma
  • Vallisneria spiralis
  • Hemianthus Callitrichoides ‚cuba‘ (stirbt gerade – offenbar falsches Aquarium)
  • Cryptocoryne beckettii 'petchii'
  • Microsorum pteropus (Javafarn)
20230120_191540.jpg

Viele Grüße
Skunk
 

SkunkOn

Mitglied
Kurzupdate
Leider ist unser Kakadu Zwergbuntbarsch gestorben. Sehr plötzlich und ohne Anzeichen. Allerdings hat er Nachwuchs hinterlassen. Falls nicht eines der vorhandenen Weibchen stark geschrumpft ist, schwimmt da tatsächlich ein Jungbarsch herum.

Sobald ich ihn vor die Linse bekomme, poste ich ein Foto

VG
Skunk
 
Zuletzt bearbeitet:

SkunkOn

Mitglied
...kurze Ergänzung:
Es sind zwei Jungbarsche. Wenn man beide Bilder betrachtet erkennt man, dass sie unterschiedlich ausssehen. Wir haben gewartet, bis wir beide gleichzeitig sehen, um sicher zu sein.
VG
Skunk
 

SkunkOn

Mitglied
Kurzes Update:
Beide Jungbarsche sind inzwischen erwachsen. Es stellte sich heraus, dass wir zwei Männchen und einen dritten weiblichen Jungfisch im Aquarium hatten. Alle drei sind gut herangewachsen, allerdings sind die Männchen irgendwann aufeinander losgegangen. Wir haben dann ein Weibchen und ein Männchen an einen Fischzucht-Verein abgegeben.
Nachfolgend das Männchen (das Weibchen will grad nicht vor die Linse.
20231003_165920.jpg

Und ohne, dass wir was gemerkt hätten schwimmen da schon wieder zwei Kleine herum, hier eins davon:

20231003_170040_1.jpg

Viele Grüße
Skunk
 

SkunkOn

Mitglied
Kurzes Update:
Das Aquarium läuft derzeit stabil vor sich hin. Nachdem wir zwischenzeitlich erneut Barschnachwuchs hatten, hat uns das neue Männchen schon wieder verlassen und genießt derzeit die Flitterwochen in einem Aquarium in der Nähe.
Unser verbliebenes Exemplar macht sich derweil prächtig.
20240219_192605.jpg

20240207_213732_1.jpg
Viele Grüße
Skunk
 

SkunkOn

Mitglied
kurzes Update:
Das Aquarium läuft nach wie vor stabil. Inzwischen ist der hauseigene, o.g. Buntbarsch verstorben (er war plötzlich einfach weg und ist nie wieder aufgetaucht). Dafür kam aus dem Nachwuchs ein Weibchen hervor, sodass wir derzeit 2 Weibchen beherrbergen.
Ein Fadenfisch ist ebenfalls verstorben.
Bis heute war das Aquarium deutlich zugewucherter...aber nicht mehr schön anzusehen. Algenbelag und Tonnen von Moos haben eher so ein Tümpelfeeling erzeugt. Daher habe ich heute Tabula-Rasa gemacht. Die Pflanzenartenvielfalt ist erhalten geblieben - die Pflanzenmasse muss sich jetzt erholen.

20240828_205624.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Eigentlich schade, ich hätte gerne ein Bild vor dem Tabula-Rasa gesehen.
L. G. Wolf
 

SkunkOn

Mitglied
Update
Wir haben umgestaltet. Ein Teil des schwarzen Grundes wurde abgetragen und durch helleren, flussbettartigeren Kies ersetzt. Es sollte eine Annäherung das ein "two-Iland-Aquascape" Design werden.
Auch dazugekommen ist eine große Traumwurzel und folgende Pflanzen:
  • Phyllantus fluitans
  • Hygrophila sp. 'green olive'
  • Hygrophila pinnatifida "Uttara Kannada"
  • Bucephalandra sp. "Theia"
  • Anubias gracilis

20240904_181124.jpg

Viele Grüße
Skunk
 

Shai

Mitglied
Hey,
Auch dazugekommen ist eine große Traumwurzel
hast Du die vorher gewässert? Ansonsten solltest Du bei der Größe aufpassen das Dir nicht ein plötzlicher Bakterienrasen den über Nacht den Sauerstoff aufzehrt.

Bis auf die Plastik-Deko gefällt es mir ganz gut. Auch wenn der Bodengrund, so komplett ohne Sand, für Apistogramma eher ungeeignet ist.

Grüße
Lars
 

SkunkOn

Mitglied
Apistogramma eher ungeeignet
Hmm...das könnte ein Grund dafür sein, dass die in unserem Becken nie so richtig gut kamen. Die verbleibenden Weibchen werden entweder weggegeben, oder bekommen ihr Gnadenbrot.
Der neue Grund hat aber Sandanteile.
Bis auf die Plastik-Deko
...kein Plastik...gutes Keramik...Meißner glaube ich - 5. Ming Dynastie.

plötzlicher Bakterienrasen den über Nacht den Sauerstoff aufzehrt.
Ein paar Tage.
Kann das so schnell gehen? Bisher waren die Bakterienrasen immer beherrschbar. Aber ich werde drauf achten.

VGS
 

Shai

Mitglied
Kann das so schnell gehen? Bisher waren die Bakterienrasen immer beherrschbar. Aber ich werde drauf achten.
Ja, kann es:
https://www.aquaristik-live.de/threads/450l-aus-klein-wird-groß.120418/page-68#post-982435

Beim "zu Bett gehen" so gegen Mitternacht war das Becken vollkommen normal, am nächsten Morgen konnte man nichts mehr sehen. (und das waren tatsächlich nur ein paar dünne Äste)

Bei mir ist glücklicherweise sonst nichts passiert, aber je nach "Größe" der Blüte ist Verhältnis zur Wassermenge kann das auch ziemlich schnell mal Bewohner umlegen oder in Not bringen.


Grüße
Lars
 
Oben